Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 159 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen anleitung sec.
CoCreate Modeling : Profil an einer Bahn entlang ziehen...
gentlemd am 26.08.2009 um 22:51 Uhr (0)
Super und vielen Dank. Die Anleitung setz ich um wie folgt. 1. ich zeichne ein 4eck in A12. erstelle eine A2 senkrecht zur 1. ebene und setz diese aktiv3. erstelle einen kreis in dieser ebene4. gehe auf A1 und setz diese aktiv5. gehe auf Freiform "ziehen +" und vergebe einen Namen6. gehe im Listfeld auf "3d"7. klicke nacheinander die 4 Seiten des 4ecks an 8. klicke auf den haken- wenn ich das mach dann kommt eine Fehlermeldung "Bahn ist nicht lotrecht zum Profil (Möglicherweise unerwartetes Ergebnis)"Wo is ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bajonettverschluss
ledock am 25.06.2008 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für die schnelle Antwort und für den Link mit der Anleitung.Wenn ich jetzt im Menü 3-D kurve die für mich am sinnvollsten erscheinende Option Kurve auf Fläche wähle, will SD ein Drahtteil, ich habe jedoch eine massiven Körper. Muss ich diesen erst "umwandeln"?Mit Kante aufprägen funktioniert es, nur kann ich dann die Kante nicht für das Ziehen verwenden.Ich habe bemerkt, dass ich das Loft-Tool gar nicht benötige, da ich keinen veränderlichen Querschnitt habe, von dem her ist dein Vorsc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 02.11.2005 um 22:57 Uhr (0)
als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl?gar nicht. Das 2. Laden hies: Zeichnung UND Model des grossen BDL. man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!richtig, deswegen hatte ich in meiner Anleitung mit dem Laden des kleinen Teils angefangen. Die Zeichnung des kleinen Teils wird als als Einzelblatt auf Platte zwischen gelagert, dann wird das grosse Teil geladen und die Zeichnungsblätter des kleinen Teils dann einzeln hinzu gelad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zahnradgeometrie - Textrotation
der_Wolfgang am 18.08.2009 um 22:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: über Umwege könnte das hier helfen: (load "am_text_arc")Die Anleitung fürs Zahnrad bekommst du hier.Zuerst: Walter: koenntest Du bitte in Zukunft fuer 2 VÖLLIG unterschiedlich Probleme auch 2 unterschiedliche Themas (neudeutsch: threads / topics) aufmachen. - Danke!Kreisförmigen Text:a) das vom Papst genannte Goody im Annotation anwendenb) das ist noch text, den muss man in Geometrie wandelnc) dann mit edit - copy Box aufziehen in den zwischen speicher kopierend) ins ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 23.02.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Matthias,das hatte ich vorher schon getestet, nach mehreren Versuchen hat es dann irgendwie geklappt, nur mit der Ausnahme, dass er mir die Exemplarreihenfolge durcheinandergebracht hat.Nach deinem Post habe ich es jetzt noch ein paar mal getestet, jetzt bekomme ich es gar nicht mehr hin.Kannst du mir eine kurze Anleitung geben, in welcher Reihenfolge ich was anklicken und eingeben muss? Eine Hilfe ist hinter dem Fragezeichen ja leider keine hinterlegt.Danke und Knuddeligen Gruß -------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 01.09.2011 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für dein Modell.Jetzt hab ich glaub ich verstanden wie ich die Beziehungen aufbaue. Wenn ich die Position von einem Teil ändere und den Beziehungssatz aktualisiere (wie von Hartmuth) beschrieben,erhalte ich auch das gewünschte Ergebnis.Mit dem Animieren hapert es aber noch gewaltig. Wenn ich alle von dir erstellten "koinzidenten" Beziehungen in Winkelbeziehungen ändere und dann Animieren willkommt die Meldung:Sie haben eine ungültige Option oder Daten-Zeichenkette eingegeben. (Fehler 1 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
clausb am 25.08.2006 um 23:22 Uhr (0)
Generell ist aber das Arbeiten mit Baugruppen in OSDM sehr leicht, weil es naemlich keine Unterscheidung zwischen Teile- und Baugruppenmodus gibt. Man erzeugt zum Beispiel einfach ein paar Teile, dann eine neue Baugruppe und schiebt die Teile hinein, zum Beispiel durch Drag&Drop in der Strukturliste - ganz so, als ob man im Explorer Dateien in ein Verzeichnis schiebt.Vor geraumer Zeit noch kam die Demoversion zusammen mit einem Tutorial, in dem auch der Aufbau einer kleinen Baugruppe gezeigt wurde. Habe ab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Tecki am 28.01.2009 um 18:34 Uhr (0)
*grummel* Hallo und einen schönen guten Abend zusammen. Mit großer Aufmerksamkeit habe ich diesen Beitrag gelesen. Un dden LISP auch schon gezogen. Läuft total gut. Mein Problem ist jetzt nur, dass ich diesen Lisp auf nen Button legen will. Nach der Anleitung im Forum lade ich den LISP "nur", bekomme ihn aber nicht gestartet. Muss ich da statt (load ...) (run ...) eigeben oder wie geht das.Ich weiß ja, ich bin schon länger hier, aber leider fehlt mir oft die Zeit und ehrlicherweise auch die Geduld, im Foru ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
der_Wolfgang am 11.07.2009 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:PS: gibts dieses IKIT auch auf DeutschJa . (Sd-zerstören-Statusgruppe Name) ein deutschsprachiges IKIT Tutorial (uppps), also eine Einbau-Baukasten-Anleitung ist mir nicht direkt als Online variante bekannt.Ich denke übrigens das www.xandorra.com geben das copyright verstoesst. ("© copyright 2005 CoCreate Software-GmbH- u. Co. Kilogramm"). Fände es aber nicht schlecht wenn PTC die CoCreate Modeling IKIT docu online stellen würde. laut-denkvielleicht kann man auch einen D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendetwas mache ich wohl falsch. So eben wollte ich einen neu erstellten Rahmen in Annotation so einbinden, dass ich ihn in der Auswahlliste habe.in der am-customized habe ich folgendes eingesetzt: (docu::docu-register-frame :ui-name "A4-quer" file: "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi":wm-name "D" );;Was habe ich falsch gemacht, dass es mir es nicht anzeigt? Laut Anleitung müsste es doch so stimmen.Ich habe die am-customized in folgendem Pfad verändert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 11:37 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch beide! Die Möglichkeit von Matthias haben wir wohl schonmal durch, ging aber leider auch nicht so richtig.Der Tipp mit dem Behälter was es dann!Für die, die es interessiert mal kurz eine Anleitung:Teil A soll abgeleitet werden, Teil B auf der selben Zeichnung, aber als "Phantom".Man legt eine Baugruppe an, die den selben Namen hat wie Teil A und auch in der Sruktur auf der selben Ebene liegt.In diese Baugruppe wird das Teil A hineingeschoben. In dieser Baugruppe wird ein Behälter erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Getriebe, Zahnstange und Nocke
howie879 am 12.04.2006 um 15:30 Uhr (0)
Danke für die Antwort WoHo!Alle Definitionen hab ich nach diesen Vorgaben bereits bestimmt, mit Ausnahem der des Winkels. Habe anstatt der Flächen die Kanten definiert und als ElemRichtg den Kreis der Nocke angegeben, da es so in der Anleitung steht.Die Nocke dreht sich nun korrekt aber die Zahnstange macht noch nicht mit. Bei Deaktivierung der Koinbeziehung4 (s. Anhang)und der Nocke verschiebt sich die Zahnstange nach oben/unten und funktioniert. Sobald ich aber alles aktiviere geht nichts mehr!?Ist eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafik-Karten für SolidDesigner
MiB2 am 26.07.2001 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, hab´s schon mal bei den Inventor-Jungs (und Mädels :-)) gepostet: Geforce2-Karten: Wenn sie ein paar Minuten investieren, können sie die Dinger zu Karten mit Quadro Chipsatz umlöten! Ohne zusätzliche Bauteile. Eine sehr schöne Anleitung gibt es zum Beispiel hier: http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_109511.html Ich hab bei allen neuen Rechnern hier ausschließlich die Asus 7700 gekauft und umgelötet (379,99DM). Die Elsa sind besser, da die zu lötenden Wiederstände nicht direkt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz