Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 159 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen anleitung sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
ibgross am 09.09.2019 um 22:40 Uhr (1)
Hallo edgar87;ich glaube es geht dir (als Lehrer) mehr um das Vermitteln, als um die eigentliche effektive Anwendung der Software.Darum auch deine Nachfrage nach einer Anleitung.Diese gibt es nahezu in unendlicher Anzahl.Hier im Forum und auch darüber hinaus im www.Hier ein vieleicht für dich passendes Beispiel:https://www.w-hs.de/fileadmin/public/dokumente/erkunden/fachbereiche/FB2_ElaN/FB2_ElaN_PT/Lehre/FuCAD/CAD-Labor/Anleitung_UEbungsteil_creo20.pdfEine Sucheingabe bei Google ergibt:https://www.google. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Online Kur Schulungsunterlagen
Hartmuth am 03.10.2003 um 23:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jochen: Ich habe mal ein PDF Dokument von Christoph Scheid -weitere Angabe -- Universität des Saarlandes  Lehrstuhlfür Konstruktionstechnik/CAD   Prof.Dr.-Ing. C.Weber aus dem Internet geladen - Link ist mir leider nicht mehr bekannt. Das ist der zugehörige Link: http://www.cad.uni-sb.de/dokumente/pesd/pesd.pdf Wirklich empfehlendswert ist die Anleitung allerdings nicht mehr. Sie wurde für die Version 5 geschrieben. Da war noch kein Annotation vorhanden, schätz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Part NO in STL eintragen
Hartmuth am 25.03.2010 um 12:32 Uhr (0)
Mit der Anno-Standart-Stückliste kann man erstmal nur den Teilenamen, Positionsnummer und Teil-Anzahl automatisiert in die Stückliste eintragen lassen.Andere Felder müssen manuell ausgefüllt werden.Wenn man mehr in haben möchte, muss man sich die die Stücklistenattribute entsprechend selbst anpassen.Eine Anleitung dazu gibt es in der Hilfe unter "Customizationsguide for advanced users - Bom functions".Da gibt es dann auch ein ausführiches Beispiel wie so was gemacht wird.Allerdings nur in Englisch.-------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
der_Wolfgang am 31.03.2009 um 20:59 Uhr (0)
Vorschlag zur Selbsthilfejeden Deiner "Punkte" mal aufzeichen,Aus jedem Aufgezeichenten einen Befehl machen (im IKIT-Jargon: ein available-command)Jeden dieser Befehl dann per UI customization in das "Ansichtsfenster"-Rechte-Maus-Taste-Pop-Menu schieben.Das geht, bis auf die Library Teile ALLES interactive und ohne LISP Kenntnise (wenn ich mich jetzt nicht arg täusche).Du musst nur sauber aufzeichnen.Wie man einen Befehlssequence (als available command) aufzeichnet hatten wir hier schon mehr fach, inkl Sc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rohr erstellen
3D-Papst am 08.12.2008 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Oliant,bitte erzähle uns kurz, was genau du machen willst. Willst du Bauteile miteinander verrohren? Sollen es Freiformrohre oder "normale" Rohrbögen werden? Ist es viel oder wenig was du machen musst?Ich würde die heruntergeladenen Programme erstmal wieder löschen und mit diesem Makro starten wenn es "normale" Rohre werden sollen. Ansonsten würde dir bei Freiformrohren diese Anleitung zum Erstellen von Schläuchen helfen.Zeig uns doch mal bitte ein Bild von dem was du machen möchtest. Es könnte auch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
Dennis Pfaff am 21.05.2021 um 14:12 Uhr (1)
Hi MiBr, erstmal danke für deine Hilfe und dein Angebot.Zitat:Original erstellt von MiBr:Mit Dialog meine ich ein kleines Menü programmieren, das die entsprechenden Skizzen lädt.Dann bräuchte man nur einen Ort auf den alle Kollegen zugreifen können und einen Button der die Lisp lädt und startet.Wäre das dann ein Popup-Fenster oder wie würde sowas aussehen?Zitat:Original erstellt von MiBr:Kann dir gern mal einen kleinen TestDialog bauen, wenn Du interesse hast!Interesse habe ich auf jeden Fall, sofern das n ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
Knuddel25 am 23.04.2009 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe, unter der ich jetzt zwei fast identische Zeichnungen erstellen möchte (Angebotsskizzen). Bei der einen Zeichnung will ich ein Detail an der einen, bei der anderen Zeichnung ein Detail an der anderen Stelle erstellen. Ich will mir aber die ganze Arbeit mit der Neuerstellung der Zeichnung sparen. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Das müsste doch eigentlich über die "Migrationswerkzeuge" oder die Befehle "ZuVariante" und "ZuechtKopie" gehen, oder? Aber wie? Gibt es zu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Advance Assembly- Beziehungen definieren
trala-la am 20.04.2011 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich möchte eine Scherenkinematik wie auf diesem Bild (HIER) konstruieren und mit den Advanced Assembly die Beziehungen zwischen den Teilen definieren. Leider ist die Hilfedatei nicht besonders ausführlich zu diesem Thema.Ich habe die Teile konstruiert und konnte die Koinzidente Beziehungen definieren. Ich würde gerne aber den Abstand zwischen den Enden der einzelnen Teilen auch als Beziehung definieren, sodass ich über diesem Wert, die Ausziehlänge der Schere festlege.Laut Hilfe soll dies mi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : einfach ne 2. Zeichnung erstellen?
Allenbach Rolf am 26.03.2008 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:so wie ich das sehe, wird mit diesem Makro keine neue Ansicht erzeut, sondern es wird lediglich die Datenbankinfo der Zeichnung gelöscht. Dadurch wird beim nächsten Speichervorgang eine neue Zeichnung erzeugt. Diese hängt aber noch an den selben 3D-Ansichten wie die vorherige.Hallo Thomas,das siehst du richtig. Die Gefahr, eine Ansicht zu verlieren, ist durchaus da. Wenn der Ansichtensatz verändert wird, hat das Einfluss auf beide Zeichnungen. Wir setzen das Makro zwar ein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Translatieren?
der_Wolfgang am 08.09.2010 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber die Anordnung und Optionen dieser Positionier-Befehle ist im Laufe der Jahre ziemlich überarbeitet worden, so daß es hier ziemliche Unterschiede zwischen der Version 5 (die Anleitung) und Version 17 (PE 3) gibt.Hallo Daniela,Willkommen bei CoCreate Modeling!Oh... da hast Du nun ausgerechnet dieses historische ;-) Dokument erwischt. Ich bin kürzlich mal drüber geflogen. Das einzige was ich noch passend fand war das Kapitel 6 (oder 6.2). Den rest des PDF würde ich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 20.03.2009 um 12:04 Uhr (0)
Aber ich (mittlerweile). Dein Link funktioniert auch so nicht richtig. Wenn ich darauf klicke kommt bei mir ein kleines Fenster. Macht nix, hat bei mir früher auch nicht funktioniert.Hier die Anleitung, (will hoffen, dass sie so richtig ist.)Nachdem du auf URL geklickt hast, überschreibst du "INTERNETADRESSEHIER" mit der Internetadresse. Dazu am besten einfach den Link kopieren, auf INTERNETADRESSEHIER doppelklicken und dann den Link einfügen.Und zwischen den beiden mittleren Klammern schreibst du deinen t ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
JürgenHusemann am 02.02.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Knuddel, Hallo Thomas, Hallo Wolfgang!Vielen Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfe.Die Systemdaten stehen in meinem Profil drin.Hier sind sie nochmal: Windows XP Vers. 5.1 SP2 OSD 2007 15.50c MM 2007 15.50cIch habe (alles) nach Anleitung gemacht, habe aber immer noch eine FehlermeldungIch habe den Text als Datei edited_loeschen.lsp in das Verz: Z:/sd_customize_15/edited_loeschen.lsp kopiert.In der sd_customize steht: (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "input Z:/sd_customize_15/ed ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
Knuddel25 am 17.04.2009 um 10:20 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias, hab grad mal auf der Schnelle versucht, ein geschlossenes Rohr abzuwickeln, aber da hat er mir in Annotation die beiden kurzen Körperkanten nicht gezeichnet. Werde es aber noch weiter testen.Danke für die Faustregel, entspricht genau meiner Vorgehensweise, habe bisher den Schlitz immer beiseitig von der Mittellinie aus mit 0,5 (sind ja insgesamt 1mm) gelocht. Gibt es irgendwo eine gut verständliche Anleitung zum Erstellen eines LISP? Dann würde ich das gerne mal versuchen (vorausges ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz