|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
dragon86 am 23.02.2012 um 10:53 Uhr (0)
@ GerhardDanke für dein Angebot, aber da es sich um mehrere Dateien handelt versuche ich es selber in den Griff zu bekommen ohne die Dinger in der Weltgeschichte rum zu schicken.@ HighwayDanke für die Anleitung + Screenshot, stimmt bislang alles überein ausser dass im Save Fenster keine Elemente stehen... arrrrg...In der Strukturliste sind aber alle angewählt!?MfG
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 MN_bom_files.zip |
CoCreate Modeling : Stückliste auf Zeichnung
highway45 am 01.06.2012 um 14:32 Uhr (0)
Das ist ziemlich holprig.In der Hilfe findest du in "Customization for Advanced Users" den Abschnitt "Bom Functions", das ist aber alles auf Englisch.Hier ist eine Anleitung von Wolfgang: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002488.shtml Vielleicht liest du dich erstmal etwas rein, ist anfangs nicht ganz einfach zu verstehen.Anbei ein paar Beispiel-Dateien, die ich aber schon seit Jahren nicht mehr verwende. Daher weiß ich auch nicht mehr genau, wie das funktioniert.Ich meine, es können nur Position, M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
Knuddel25 am 18.06.2012 um 14:43 Uhr (0)
Hallo MattiJo,erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum! ich möchte dir gerne noch die inoffizielle Hilfeseite (Huhu Matthias ) ans Herz legen.Ist für manches vielleicht noch ein wenig zu früh. Aber dort sind auch gute Einsteigerinfos zu finden. Dort befindet sich auch eine ältere Anleitung im PDF-Format. Oder der Tip mit Youtube könnte auch mützlich sein.Schau dich doch einfach mal um.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil un ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA
Gerhard Deeg am 25.10.2012 um 14:45 Uhr (0)
Moin blacktiger,wenn mich nicht alles täuscht, dann hast Du in der Hilfe eine gute Anleitung wie Du verfahren kannst.Unter Programme, CoCreate,CoCreate Modeling 17.0, help, osdm, HtmlHelp, german, OSDMhelp.chm findest Du alles was Du suchst. Einfach mal durcharbeiten, dann klappt das auch. Mein Mitarbeiter hat sich das auch nur durchgelesen und sofort verstanden wie das funktionerte.Viel Glück und Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
ccmpe20 am 12.12.2012 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Ob es verschiedene Versionen der PE2 gibt weiss ich nicht. Es könnte aber der Grund sein warum es bei mir geht und bei Gerd oder Dir(?) nicht.Du hast wohl die englische und wir die deutsche Version.Auf jeden Fall klappt es nach deiner Anleitung wieder mit der Aktivierung.Adele CC ------------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur in 3D Schnitten ausblenden ?
highway45 am 17.01.2013 um 14:41 Uhr (0)
Hier ist eine ausführliche Anleitung, wie solche Buttons erzeugt werden:http://osd.cad.de/tutorials/Schaltflaechen.pdf ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
am am 25.03.2013 um 15:39 Uhr (0)
Guten Taggibt es bereits ein Tool um Blindnietmuttern mit 6-kt. einfach zu positionieren. Oder ev. eine gute Anleitung dazu? Beispiel: Blindnietmutter hat die Schlüsselweite 11.0 mm. Das Loch dazu im Blech: 11.15 mm.Die Blindnietmutter hat eine Anschrägung (z.B. Typ HUC/FEK5S)Blindnietmutter muss mit der Anschrägung das Loch berühren. Siehe beiliegende Skizze.Danke im voraus für Tipps.Gruss am ------------------am
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell teilweise entladen, geht das?
Little_Devil am 25.04.2013 um 06:59 Uhr (0)
Bei mir steckt gerade der Teufel im Detail :-)ich finde die Einstellung teilweise laden bei mir nicht, schon so oft gesehen, bin grad dabei eine interne Anleitung / Benutzerhandbuch zu erstellen.Ich habe im ModelManager die BG markiert -RMT-LadenBei Laderegel gibts nur: wie gespeichert, Höchste version, höchste freigegebene Version.Bei Name der Vereinfachung ist es auch nicht dabei, wo war denn die Einstellung ich find es einfach nicht.Kann mir jemand den Wink mit der Holzkeule geben?Danke schön---------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
ibgross am 09.09.2019 um 22:40 Uhr (1)
Hallo edgar87;ich glaube es geht dir (als Lehrer) mehr um das Vermitteln, als um die eigentliche effektive Anwendung der Software.Darum auch deine Nachfrage nach einer Anleitung.Diese gibt es nahezu in unendlicher Anzahl.Hier im Forum und auch darüber hinaus im www.Hier ein vieleicht für dich passendes Beispiel:https://www.w-hs.de/fileadmin/public/dokumente/erkunden/fachbereiche/FB2_ElaN/FB2_ElaN_PT/Lehre/FuCAD/CAD-Labor/Anleitung_UEbungsteil_creo20.pdfEine Sucheingabe bei Google ergibt:https://www.google. ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
highway45 am 12.09.2019 um 08:17 Uhr (2)
Es gibt auch kleine Helferchen zur Wellenerzeugung:http://osd.cad.de/lisp_3d_23.htm Stufenbolzenhttp://osd.cad.de/lisp_3d_25.htm FreisticheAber um was zu lernen ist die Anleitung von Walter sehr gut !Anbei mal ein paar Bilder ---------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
Dennis Pfaff am 21.05.2021 um 14:12 Uhr (1)
Hi MiBr, erstmal danke für deine Hilfe und dein Angebot.Zitat:Original erstellt von MiBr:Mit Dialog meine ich ein kleines Menü programmieren, das die entsprechenden Skizzen lädt.Dann bräuchte man nur einen Ort auf den alle Kollegen zugreifen können und einen Button der die Lisp lädt und startet.Wäre das dann ein Popup-Fenster oder wie würde sowas aussehen?Zitat:Original erstellt von MiBr:Kann dir gern mal einen kleinen TestDialog bauen, wenn Du interesse hast!Interesse habe ich auf jeden Fall, sofern das n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
Dekkmate am 13.08.2021 um 09:55 Uhr (1)
Hallo TC17,nee, leider nur ähnliches dabei. Aber leider keine Anleitung, wie man da richtig vorgeht.Vielleicht jemand anderes eine Lösung ?Gruß Dekk
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe bei Konstruktion
justin57572 am 25.03.2024 um 03:31 Uhr (1)
Mahlzeit,ich habe folgende Aufgabe erhalten, dies in Creo 4 Parametic zu konstruieren und bräuchte bitte Hilfe bzw. ne Anleitung wie das gehen soll. Ich bin ein kompletter Anfänger in Creo ... .Danke im Vorraus!
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |