Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 159 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen anleitung sec.
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
Heiko Engel am 21.07.2004 um 09:52 Uhr (0)
Das Symbol geht mit, die Linie bleibt stehen? Hast du es mal nach meiner Anleitung versucht? Selbst wenn ich will dass die Bezugslinie stehen bleibt dann schaff ich das nicht. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Klaus Lörincz am 06.09.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo @ Roman: Also SAMBA ist eine Brücke zwischen WIN und UX. Diese Brücke ist konfigurierbar für die Anforderungen der Anwender dieser Application. Es giebt keine SPEC zur Verwendung von SAMBA. Es giebt ledglich eine Anleitung zur Konfiguration der Schnittstelle. Applikationen können daher nur wenig Rücksicht auf SAMBA nehmen. - ein Laufwerk ist ein Laufwerk. @ Walter: Eine Einstellung dieser Art kann es sein. Ein Beispiel findet man sicher in einem smb.conf file. Grüßle ------------------ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Explosionszeichnung Annotation
Heiko Engel am 25.10.2004 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich weiß nicht wie du genau vorgehst, aber schau mal auf meiner Homepage ob du auch beide Makros die du dazu benötigst geladen hast. Wenn du (load am_form ) in der pesd_customize oder der sd_customize und (load sd_form) in der am_customize geladen hast müsste es mit dieser Anleitung auch funktionieren. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
Dorothea am 03.03.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, Ich weiss nicht, ob das jetzt eine elegante Loesung ist. Aber beim mir tut das so: Ich definiere mir eine Funktion im mei-package. Das File, das die Funktionsdefinition enhaelt, macht nichts weiter ausser meine Tools fuer die available commands zu definieren. Im sd_avail_cmds File schreibe ich dann mei::_xxx_. Dieses package ist naemlich bekannt zu der Zeit, wenn das File geladen wird. Vielleicht gibt dir ja jemand noch eine Anleitung fuer eine korrekte Loesung. Aber probieren kannst du es zunaechst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL
pritt am 12.09.2005 um 14:14 Uhr (0)
Hallo RainerH.vielen Dank für die Anleitung. Funktioniert damit sehr gut.Unites sind für Dich und Wolgang unterwegs.Gruß Pritt------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wo wird die Gewindebezeichnung f. Anno global eingestellt?
MC am 26.09.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Klaus,danke für den Tipp, aber gibt es irgendwo eine Anleitung dazu, wie genau der Syntax zu sein hat? ZZ. steht in den beiden am_customize überhauptnichts drin was die Gewindebezeichnung angeht, zumindest nichts mit ...sd_thread_dimensions_settings... oder ähnlich.Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 02.11.2005 um 22:57 Uhr (0)
als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl?gar nicht. Das 2. Laden hies: Zeichnung UND Model des grossen BDL. man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!richtig, deswegen hatte ich in meiner Anleitung mit dem Laden des kleinen Teils angefangen. Die Zeichnung des kleinen Teils wird als als Einzelblatt auf Platte zwischen gelagert, dann wird das grosse Teil geladen und die Zeichnungsblätter des kleinen Teils dann einzeln hinzu gelad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 11:37 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch beide! Die Möglichkeit von Matthias haben wir wohl schonmal durch, ging aber leider auch nicht so richtig.Der Tipp mit dem Behälter was es dann!Für die, die es interessiert mal kurz eine Anleitung:Teil A soll abgeleitet werden, Teil B auf der selben Zeichnung, aber als "Phantom".Man legt eine Baugruppe an, die den selben Namen hat wie Teil A und auch in der Sruktur auf der selben Ebene liegt.In diese Baugruppe wird das Teil A hineingeschoben. In dieser Baugruppe wird ein Behälter erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Getriebe, Zahnstange und Nocke
howie879 am 12.04.2006 um 15:30 Uhr (0)
Danke für die Antwort WoHo!Alle Definitionen hab ich nach diesen Vorgaben bereits bestimmt, mit Ausnahem der des Winkels. Habe anstatt der Flächen die Kanten definiert und als ElemRichtg den Kreis der Nocke angegeben, da es so in der Anleitung steht.Die Nocke dreht sich nun korrekt aber die Zahnstange macht noch nicht mit. Bei Deaktivierung der Koinbeziehung4 (s. Anhang)und der Nocke verschiebt sich die Zahnstange nach oben/unten und funktioniert. Sobald ich aber alles aktiviere geht nichts mehr!?Ist eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
RainerH am 27.04.2006 um 08:11 Uhr (0)
Nochmals als Anleitung:Man kann im Prinzip alle Sonderzeichen der Schriftart (:font-code):hp_symbols und :hp_symbols2 integrieren.Welche dies sind, kann man ganz einfach herausfinden indem man dieSchrift mittles Font-Editor im Drafting am Bildschirm anzeigen laesst.Geht in der Mixed-UI so:Text 2 - SCHRFT EDIT - SCHRFT ÄND - hp_symbols bzw. hp_symbols2 waehlen -SCHRFT ZGNHier kann man dann entnehmen, welche CHAR-Nummer fuer welches Zeichen steht.Leider ist hier kein EURO-Zeichen enthalten !!HTHGrussRainerH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menü IGES-Vorgaben
rmcc1980 am 08.05.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,unter Windows habe ich IGES und IGES_alt gefunden. Beim zweiten kommt das Menü, das ich gesucht habe, weil es in einer Anleitung von IsoDraw vorkommt.Bei UX gibt es anscheinend nur ein IGES, obwohl ich auch einmal irgendwie das Menü für IGES_alt aufgerufen habe. Schöne GrüßeBernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
Thomas S am 25.08.2006 um 22:23 Uhr (0)
Hallo,erst mal möchte ich als Neuer alle hier begrüßen.Habe bisher mit Inventor gearbeitet.Für die Tätigkeit bei meinem derzeitigen Kunden benötige ich OSD.Habe inzwischen eine 30Tage Version von OSD.Das Modellieren von einzelteilen war nach einer Anleitung in der Hilfe kein Problem.Nun komme ich nicht weiter.Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung für eine komplette Baugruppe, oder besser noch, Maschine. Beispiel kann auch ein Tretroller oder eine Saftpresse sein ;)Viele Grüße-------------------Thomas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
clausb am 25.08.2006 um 23:22 Uhr (0)
Generell ist aber das Arbeiten mit Baugruppen in OSDM sehr leicht, weil es naemlich keine Unterscheidung zwischen Teile- und Baugruppenmodus gibt. Man erzeugt zum Beispiel einfach ein paar Teile, dann eine neue Baugruppe und schiebt die Teile hinein, zum Beispiel durch Drag&Drop in der Strukturliste - ganz so, als ob man im Explorer Dateien in ein Verzeichnis schiebt.Vor geraumer Zeit noch kam die Demoversion zusammen mit einem Tutorial, in dem auch der Aufbau einer kleinen Baugruppe gezeigt wurde. Habe ab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz