|
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
Thomas S am 27.08.2006 um 20:34 Uhr (0)
Danke für die Info.Komme jetzt weiter.Hänge halt immer noch in der Inventor-Struktur. Dort lädt man die Teile in eine Baugruppendatei.Gruß-------------------Thomas Scheiffelen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Handbuch + Übungsbuch
Markus_B-W am 05.09.2006 um 10:10 Uhr (0)
Schlagworte : anleitung
handbuch
übungsbuch
Hallo,Ich bin ME10 (OSD) und Soliddesigner (OSM) Umsteiger und bin dabei mir die Handhabung mit dem Programmen selber bei zu bringen. Bin auf der Suche nach nach einer Anleitung und einem Übungsbuch zu beiden Programmen. Verwende die OS_Drafting Standard-Version 13.20B und die OS_Modeling Version 13.20B . Kann mir da jemand weiterhelfen?Gruß Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Handbuch + Übungsbuch
Markus_B-W am 05.09.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Stefan,danke für die Info, an so eine Anleitung habe ich gedacht.Erstellt wurde das Skript ja 2001, hoffe das sich in der Zwischenzeit nicht so viel geändert hat.Danke.Das Gleiche suche ich nun auch für 3D das OS_Modelling 2005 Version 13.20 wäre schön wenn es so etwas auch gäbe.GrussMarkus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Kegelstumpf erstellen? (SolidDesigner 2000+)
WachertSippe2 am 06.10.2006 um 08:09 Uhr (0)
Hallona vielen Dank für die schnelle Antwort.Werde es gleich probieren.Leider steht mir hier nur diese ziemlich alte Variante des SolidDesigners z.V.Habe eine Umschulung zum TZ Fb Mb angefangen, und da ich Excel bereits kann, spiele ich etwas mit Solid rum.Hab mir das ganz neue, den OneSpaceModeling bereits als Demo auf DVD zuschicken lassen, dort gibt es glaube ich eine direkte Funktion für Kegel.Ich probiere deine "Anleitung" mal aus... vielen Dank.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufstellungsvarianten
highway45 am 13.10.2006 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Bzw. was heist die Zuordnung Inhalt / ExemplarBei Akzeptieren Relativ / AbsolutHier ein Auszug aus der Hilfe zu Konfigurationen (Version 14):Wählen Sie eine Zuordnung für die Konfiguration: Exemplar: Speichert die Konfigurationsdaten in der Exemplardatei (Die 3D-Datendatei, die Informationen über das Exemplar eines Objekts enthält) der Konfiguration. Inhalt: Speichert die Konfigurationsdaten in der Inhaltsdatei (Die 3D-Datendatei, die Informationen über den Inhalt eines Objekts enthält) der Konfigu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eigenständig
wenk am 06.11.2002 um 14:14 Uhr (0)
Danke Hartmuth und Martin,ich war mir sicher daß ich die Baugruppe eigenständig gemacht habe.Als ich es heute nochmals nach Anleitung gemacht habe hat es funktioniert.Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Co create advanced design
Roine am 29.11.2006 um 17:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir arbeiten mit OneSpace Designer Modeling V14.50. Zur Zeit haben wir eine Testversion von Advanced Design. Dabei geht es uns hauptsächlich um die Bewegungssimulation.Leider haben wir keine Einführung in die Simulation bekommen.Nun haben wir uns heute mit der Simulation beschäftigt sind aber nicht richtig weitergekommen.Für den ersten Versuch haben wir eine Baugruppe mit diversen Teilen hergenommen und versucht diese zu bewegen.Diese Baugruppe wurde dann über die Baugruppenbeziehung deklari ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Co create advanced design
highway45 am 29.11.2006 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Roine,willkommen in unserer Runde ! Etwas verwundert mich: ihr habt doch Advanced Design bestimmt nicht vom Flohmarkt. Da gibt es doch bestimmt Ansprechpersonen beim Reseller, oder direkt bei CoCreate, denen man mal auf den Zahn fühlen kann ?Aber vielleicht hast du ja Glück und jemand kann dir schnell eine Anleitung zukommen lassen. Wir haben so tolle Funktionen gar nicht...-- Bei Gelegenheit fülle doch mal die Sys-Info aus (kannst du mit der nächsten Antwort direkt machen oder im Profil) und dann: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
Allenbach Rolf am 07.03.2007 um 07:31 Uhr (0)
Zum Aufprägen findest du hier eine klasse Anleitung von unserem Papst. ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 11.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,also für uns ist das genau der richtige Anwendungsfall.Ich will die Ansichten genau gleich haben wie auf der Ursprungszeichung.Vielleicht zum Hintergrund der Frage:Unsere Zusammenstellungen werden für die Service-Anleitung aus Platzgründen auf mehrere Blätter verteilt. Diese Blätter haben einen anderen Rahmen. Nummern, die keine Ersatzteile sind, werden der Übersicht halber weggelöscht. Zusätzlich sind die vorhandenen Texte 3-sprachig, nicht wie bei der internen Zeichnung. Aber ansonsten sie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendetwas mache ich wohl falsch. So eben wollte ich einen neu erstellten Rahmen in Annotation so einbinden, dass ich ihn in der Auswahlliste habe.in der am-customized habe ich folgendes eingesetzt: (docu::docu-register-frame :ui-name "A4-quer" file: "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi":wm-name "D" );;Was habe ich falsch gemacht, dass es mir es nicht anzeigt? Laut Anleitung müsste es doch so stimmen.Ich habe die am-customized in folgendem Pfad verändert ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
ti.gris am 26.07.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Messpunkten einer Messmaschine eine Fläche aufzuspannen? Ich habe das lisp Kurven und Punkte von Günter Schaumberger versucht, doch irgendwie klappt das nicht.Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? ODer vielleicht eine Anleitung für das lisp?Vielen Dank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
highway45 am 30.11.2007 um 08:06 Uhr (0)
Kurze Anmerkung: ich habe in Edgars Beiträgen die Smilies wegeditiert, daher sind einige Buchstaben groß bzw. klein.Eine Anleitung, wie man die Smilies verhindert, befindet sich im Kopf des CoCreate-Forums unter dem Titel Hilfreiche Links im Beitrag Code ohne Smilies.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |