Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 159 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen anleitung sec.
OneSpace Modeling : lisp-datei
clausb am 12.12.2007 um 19:12 Uhr (0)
Ich habe nichts davon installiert und weiss auch nicht, wie die Anleitung auf osd.cad.de genau aussieht, aber Lisp-Dateien haben ueblicherweise die Endung .lsp.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
MC am 18.12.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Crisi,das habe ich befürchtet.Gibt es denn evtl. eine gute Anleitung, wie ich das machen kann? Ich würde im Zweifel mit Einzugswerten nach DIN-Tabellenbuch o.ä. arbeiten wollen.Ich weiß, RTFM und außerdem die Online-Hilfe, aber ich hoffe, daß es schonmal so eine Art Workshop von CoCreate gegeben hat wo es anhand von ein zwei Beispielen mal erklärt wird.Wäre schön, wenn ich damit nächstes Jahr mal meine Kollegen beglücken könnte.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarpro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Part Library
DirkS. am 06.03.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute ich habe aus einer Insolvensmasse eine Lizenz OSDM und eine Part Library erworben.Kann mir einer eine Step by Step Anleitung geben, wie ich die beiden Sachen verbinde bzw die Part Library in OSDM einbinde???Vielen Dank für eure HilfeDS

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : einfach ne 2. Zeichnung erstellen?
Allenbach Rolf am 26.03.2008 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:so wie ich das sehe, wird mit diesem Makro keine neue Ansicht erzeut, sondern es wird lediglich die Datenbankinfo der Zeichnung gelöscht. Dadurch wird beim nächsten Speichervorgang eine neue Zeichnung erzeugt. Diese hängt aber noch an den selben 3D-Ansichten wie die vorherige.Hallo Thomas,das siehst du richtig. Die Gefahr, eine Ansicht zu verlieren, ist durchaus da. Wenn der Ansichtensatz verändert wird, hat das Einfluss auf beide Zeichnungen. Wir setzen das Makro zwar ein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : einfach ne 2. Zeichnung erstellen?
Allenbach Rolf am 28.03.2008 um 08:00 Uhr (0)
OT:@Heiko: genau so isses.@NOBAG: Selbst wenn die Mitarbeiter seit 50 Jahren 2D oder auf dem Brett zeichnen: wenn jemand was in die Datenbank einlesen will oder mit 3D kritische Sachen bearbeiten, dann muss er genügend ausgebildet sein. Ansosnten sollen sie das machen, was sie können. Und wenn wirklich mal Not am Mann ist, wird eben mit Anleitung des Betroffenen gearbeitet. Die kritischen Situationen können ja nach wie vor von ausgebildeten Leuten übernommen werden.Schlussendlich sind wir ausgebildete Beru ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Explode Darstellung / Eine Ebene
highway45 am 25.04.2008 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:...Die "Ex-Darstellung" aus der Werkzeugkiste...Da mußt du mal etwas genauer erklären, welche Funktion damit gemeint ist.Ab V14 gibt es ja die Funktion "Konfiguration", in dem auch ein Explosions-Menu ist.Darin ist ein Schalter "eine Ebene" enthalten.Bei Gelegenheit solltest du deine System-Info ausfüllen, dann kann man gezielter antworten (Anleitung).------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansichten nach Aktualisierung verschoben
highway45 am 26.05.2008 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,willkommen im Forum !Damit die Angaben zum CAD und PC nicht immer neu eingegeben werden muß, haben wir links ein Feld "System-Info".Anleitung zum Ausfüllen.Kannst du uns zum Teil noch ein paar Angaben machen ? Ist es zum Beispiel mit einem anderen Bauteil verschmolzen worden ? Oder gab es gravierende Geometrie- oder Positions-Veränderungen ? War es bisher nur bei diesem einen Teil ?Eventuell macht es Sinn, das Bündel an den Support zu schicken.------------------ CoCreate: Hilfeseite ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
highway45 am 05.06.2008 um 15:09 Uhr (0)
Hallo woho !Bei uns in der Firma kommt so etwas auch manchmal vor und bevor man sich wieder ins Migrationswerkzeug hineingedacht hat, macht man lieber die Zeichnung einfach neu.Ich habe deine Anleitung sofort geschnappt und auf den Firmenserver kopiert. Dann brauch ich das nicht mehr erklären.Mit deiner Erlaubnis würde ich die Anleitung gerne auf der Hilfeseite veröffentlichen !------------------          CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
edgar am 05.06.2008 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hallo woho !Bei uns in der Firma kommt so etwas auch manchmal vor und bevor man sich wieder ins Migrationswerkzeug hineingedacht hat, macht man lieber die Zeichnung einfach neu.Ich habe deine Anleitung sofort geschnappt und auf den Firmenserver kopiert. Dann brauch ich das nicht mehr erklären.Mit deiner Erlaubnis würde ich die Anleitung gerne auf der Hilfeseite veröffentlichen !Das hätte ich auch zu der Anleitung schreiben können.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
woho am 06.06.2008 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit deiner Erlaubnis würde ich die Anleitung gerne auf der Hilfeseite veröffentlichen !Geht in Ordnung.Diese Beschreibung ist schon etwa vier Jahre alt, wahrscheinlichnennen sich in der aktuellen Version auch einige Menue-Eintraegeanders. Aber das Arbeitsprinzip ist das gleiche.Es freut mich, wenn es jemandem hilft.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bajonettverschluss
ledock am 25.06.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Ihr,ich versuche gerade den Spiralwendel für einen Bajonettverschluss auf einen Zylinder zu modellieren. Leider scheitere ich schon bevor ich überhaupt angefangen habe.Ich hab leider nur den SolidDesigner Grundkurs und in dem wird das Loft-Tool ja nicht behandelt. Ich vermute jedoch stark, dass ich genau dieses dafür brauchen werde.Jetzt meine Frage, gibt es irgendwo im Netz ne Anleitung für das Tool, idealerweise anhand eines Beispieles?Oder vielleicht kann mir ja jemand den grundsätzlichen Ablauf z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bajonettverschluss
ledock am 25.06.2008 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für die schnelle Antwort und für den Link mit der Anleitung.Wenn ich jetzt im Menü 3-D kurve die für mich am sinnvollsten erscheinende Option Kurve auf Fläche wähle, will SD ein Drahtteil, ich habe jedoch eine massiven Körper. Muss ich diesen erst "umwandeln"?Mit Kante aufprägen funktioniert es, nur kann ich dann die Kante nicht für das Ziehen verwenden.Ich habe bemerkt, dass ich das Loft-Tool gar nicht benötige, da ich keinen veränderlichen Querschnitt habe, von dem her ist dein Vorsc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde macro
3D-Papst am 03.07.2008 um 07:01 Uhr (0)
*malnelanzefürnoxxbrech*In meiner Anleitung zur "sauberen" Gewindeerstellung habe ich den Bolzen im µ-Bereich abgedreht = unsauber. Später hab ich dann mal gepostet dass man radial ne AE drauflegt und die Kanten mit nem Rechteck aufprägt = sauber(er).Die Lösung von Noxx finde ich nichtmal schlecht. Ist ne saubere Alternative zu den beiden o.g. Varianten und ich denke dass man den Ansatz und den Einsatz von noxx durchaus honorieren kann. Ich finde es immer wieder gut wenn man "alteingesessenes" hinterfragt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz