|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
highway45 am 30.11.2007 um 08:06 Uhr (0)
Kurze Anmerkung: ich habe in Edgars Beiträgen die Smilies wegeditiert, daher sind einige Buchstaben groß bzw. klein.Eine Anleitung, wie man die Smilies verhindert, befindet sich im Kopf des CoCreate-Forums unter dem Titel Hilfreiche Links im Beitrag Code ohne Smilies.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
clausb am 28.07.2009 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Aber ganz ehrlich, in der Registrierung wollt ich eigentlich nicht rumfummelnWir sprechen von Umgebungsvariablen, nicht von der Registry. Noch eine Anleitung: http://support.microsoft.com/kb/310519/de ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 28. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
ccmpe20 am 12.12.2012 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Ob es verschiedene Versionen der PE2 gibt weiss ich nicht. Es könnte aber der Grund sein warum es bei mir geht und bei Gerd oder Dir(?) nicht.Du hast wohl die englische und wir die deutsche Version.Auf jeden Fall klappt es nach deiner Anleitung wieder mit der Aktivierung.Adele CC ------------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wo wird die Gewindebezeichnung f. Anno global eingestellt?
MC am 26.09.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Klaus,danke für den Tipp, aber gibt es irgendwo eine Anleitung dazu, wie genau der Syntax zu sein hat? ZZ. steht in den beiden am_customize überhauptnichts drin was die Gewindebezeichnung angeht, zumindest nichts mit ...sd_thread_dimensions_settings... oder ähnlich.Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 03.06.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Mit Anno hat man hier absolut keine Chance, in vertretbarem zeitl. Aufwand eine derartige Doku zu erstellen. Machen wir täglich, und das ist nur möglich WEIL wir kpl. 3D arbeiten Die Anleitung meiner Bohrmaschine ist isometrisch dargestellt. Mach das mal mit ME10!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
3D-Papst am 21.10.2010 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Bert,ich habe nach der Anleitung von Walter einen Körper draus gemacht (siehe Anhang). Den Nullpunkt habe ich als Zapfen 5mm rausextrudiert. Hope this helps.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wendelnut taumelt
highway45 am 15.07.2008 um 17:32 Uhr (0)
Ehrlich gesagt, hab ich mir jetzt dein Problem noch nicht genau durchgelesen.Spontan fiel mir diese Anleitung ein: http://osd.cad.de/tutorials/ziehen_bahn.pdf Da wird auf die verschiedenen Optionen beim Ziehen eingegangen.Wie es scheint, hast du allerdings schon alle Register gezogen Ansonsten bleibt eventuell die Konstruktion über 3D-Linien und Flächen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
cadinho am 31.08.2009 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,auf gehts in eine neue Woche!Also, Clausb, ich werde das mit dem 3GB - Modus heute mal ausprobieren, sofern ich noch eine genaue Anleitung dazu finde.@NOBAG: Das mit den Printscreens werde ich nacher gleich machen, ich gehe davon aus Du meinst Printscreens von den Ansichtseigenschaften.Schon mal im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserver zieht um
michib am 01.11.2011 um 11:11 Uhr (0)
Anleitung für Lizenzserver zieht um:1. Lizenzserver neu installieren2. OSD Modeling - Lizenzserver ändern in:Start - Ausführen - Eingabe von regedit - HKEY_LOCAL_MACHINE - SOFTWARE - COCREATE - SolidDesigner3. OSD Drafting - Lizenzserver ändern in:C:....CoCreate...Drafting...passwords.mLICENSE_SERVER 192.168. .
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Kniehebel-mit-beziehungen.pkg.txt |
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
MC am 01.09.2011 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,anbei mal die BG mit den mindestens notwendigen Beziehungen.Ich kann dir leider auch keine "erste-Schritte"-Anleitung geben, da ich mir das notwendige Wissen durch durch Ausprobieren angeeignet habe.Zu deinen Fragen: Zitat: - was hat bei "Sätze erstellen" die Zuordnung "Exemplar" oder "Inhalt" für eine Auswikung?Gute Frage, ich wußte auch mal die Antwort... ich lasse die voreingestellte Einstellung "Exemplar" und es funktioniert. Zitat:- kann ich je Satz nur eine Beziehung erstellen, oder gleich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Menü IGES-Vorgaben
rmcc1980 am 08.05.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,unter Windows habe ich IGES und IGES_alt gefunden. Beim zweiten kommt das Menü, das ich gesucht habe, weil es in einer Anleitung von IsoDraw vorkommt.Bei UX gibt es anscheinend nur ein IGES, obwohl ich auch einmal irgendwie das Menü für IGES_alt aufgerufen habe. Schöne GrüßeBernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
ti.gris am 26.07.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Messpunkten einer Messmaschine eine Fläche aufzuspannen? Ich habe das lisp Kurven und Punkte von Günter Schaumberger versucht, doch irgendwie klappt das nicht.Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? ODer vielleicht eine Anleitung für das lisp?Vielen Dank
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
am am 25.03.2013 um 15:39 Uhr (0)
Guten Taggibt es bereits ein Tool um Blindnietmuttern mit 6-kt. einfach zu positionieren. Oder ev. eine gute Anleitung dazu? Beispiel: Blindnietmutter hat die Schlüsselweite 11.0 mm. Das Loch dazu im Blech: 11.15 mm.Die Blindnietmutter hat eine Anschrägung (z.B. Typ HUC/FEK5S)Blindnietmutter muss mit der Anschrägung das Loch berühren. Siehe beiliegende Skizze.Danke im voraus für Tipps.Gruss am ------------------am
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |