|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 03.09.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Jürgen hier noch einmal das *.so File.Frisch aus dem Kompiler GrüßleKlaus------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 03.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Edgar,Ich habe kein UX 10.20 in meiner Umgebung - daher kann ich die Dateinicht kompilieren für Deine Umgebung UX10.20 und OSD 11.50 - Sorry.GrüßleKlaus------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo edgar,vermutlich musst Du auf die Datei sco_flatexp.so nur eineexecute-Berechtigung geben. chmod a+x sco_flatexp.soBeim Download werden solche Berechtigungen nicht mitgenommenund die fehlen dann.GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
edgar am 04.09.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hallo WoHo,Du hast ja mal wieder so Recht, hab da irgendwie nicht dran gedacht, (Unities sind unterwegs)Gruß Edgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo WoHo,Du hast ja mal wieder so Recht, hab da irgendwie nicht dran gedacht, (Unities sind unterwegs)Wenn einem das selbst schon einige Male passiert ist, dann merkt mansich das leichter. Daher ist es mir auch sofort eingefallen. ;-)GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Stolpmann am 12.09.2003 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Klaus,hab Dein Abwicklung-Exportieren-Tool jetzt erst hier entdeckt. Und heute auch die Zeit gehabt es zu testen. Erst mal vielen herzlichen Dank. Darauf haben alle, die viel mit Blech zu tun haben, schon lange gewartet. Super Tool. Besonders die Vorschau find ich klasse. Und dass man zw. mi, dxf usw auswählen kann.Und nun noch zwei Anregungen:1. Schön wär es, wenn man durch einen normalen Datei-Explorer den Ablageort und auch den Namen bestimmen könnte. Außerdem sollte er warnen, wenn dieses File sc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 15.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Dagmar,1) Den Vorschlag mit der Eingabe über den File-Explorer werde ich in den nächsten Tagen berücksichtigen.2) Den Besitzer brauchst Du nur in Zusammenarbeit mit der Datenbank. Ich habe in der neuen Version schon eine automatsche Ermittlung des 3D Besitzers, wenn geladen, aktiviert.Danke für den Input Dagmar.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Stolpmann am 15.09.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Klaus,freu mich schon auf die Version mit File-Explorer :-)Gruß, Dagmar------------------DeTraConAuftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich denke das ich genau nach solchen Ideen schon gefragt hatte. Tipp 1) C:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_11.60.4.4helpenglishpesd.htam_customam_customize.html Gibt einen überblick über Textreferenzen. Tipp 2) im am_customize findest Du einen Block für die Definition der Rferenzen im Schriftfeld: ;;----------------------------------------------------------------------------- ;; predefined text reference groups and types for frame customization ;;-------------------------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 16.09.2003 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für deinen Tip, hab mal einfach probiert einen Text einzugeben und diesen dann einem def. Platzhalter zuzuweisen - und - es klappt. Hab nur kurz noch zwei Fragen: a) Kannst Du Dir mal das Listing ansehen, und mir evtl. Verbesserungen zeigen? b) Wo sind diese - DOCU_... - beschrieben? (Hab noch Probleme mit der Logik des IK ) Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Thomas, 1) Das hier gehört in die am_customize: (docu::docu-unregister-tr-group "TD_Group") (docu::docu-register-tr-group "TD_Group" "SHEET") (docu::docu-register-tr-type "TD_Group" "SHEET_TEXT1" "???" custom::custom_inq_curr_text) 2) Diese Funktion muß geladen werden vor dem Start von Annotation: (defun custom_inq_curr_text() (let (result) (setq result (oli::sd-inq-obj-basename (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)))) ) ) Erklärung: Diese Funktion mus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 16.09.2003 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Klaus danke klappt wunderbar. Ein Anliegen hab ich dann doch noch, es gehört vielleicht nicht in diesen Beitrag, aber ich frag dich trotzdem. Wie kann ich eigentlich eine Float-Zahl (z.B. 12.345679) auf z.B. 3 Stellen nach dem Komma runden? Hab mit "format" rumgespielt, ist aber nicht das richtige, oder gibts in Common Lisp keine rundungsfunktion? Gruß Thomas (P.S. deine Unities hast bereits auf deinem Konto) ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |