Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1093 - 1105, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : Bemassung: Mindestabstand setzen?
chusy am 09.09.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Hab heute eine Frage zum Mindestabstand bei Bemassungen im Annotation. In den Bemassungsvorgaben/Autom.Platzierung kann man den Mindestabstand einer Bemassung einstellen! Bei uns ist der standardmäßig auf 7mm eingestellt. Bei manchen Bemassungen ist das aber ungünstig, daher möchte ich speziell bei einigen Bemassungen den Mindestabstand auf 0 setzten.Weiß jemand ob es hierfür einen OSD-Befehl gibt? Oder gibts dafür in den Bemaßungseigenschafen einen Knopf, nur finde ich ihn nicht?! Mit d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schattierte Ansichten in Annotation zu dunkel, ...
Seele am 14.04.2016 um 12:24 Uhr (5)
Schattierte Ansichten werden in Annotation zu dunkel dargestellt, seit ich die Hintergrundfarbe auf Dunkelblau gestellt habe.Stelle ich diese auf Weis und lasse es aktualisieren, ist die Ansicht wieder korrekt.Problem ist, ich möchte lieber mit dunklem Hintergrund arbeiten, weil dies für mich angenehmer ist.Die berechneten Ansichten sind dann aber am Bildschirm und im Ausdruck viel dunkler.Gibt es eine Einstellung bei der Berechnung der schattierten Ansichten, das diese Intern mit weis gerechnet werden, ob ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemassung: Mindestabstand setzen?
chusy am 09.09.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Hab heute eine Frage zum Mindestabstand bei Bemassungen im Annotation. In den Bemassungsvorgaben/Autom.Platzierung kann man den Mindestabstand einer Bemassung einstellen! Bei uns ist der standardmäßig auf 7mm eingestellt. Bei manchen Bemassungen ist das aber ungünstig, daher möchte ich speziell bei einigen Bemassungen den Mindestabstand auf 0 setzten.Weiß jemand ob es hierfür einen OSD-Befehl gibt? Oder gibts dafür in den Bemaßungseigenschafen einen Knopf, nur finde ich ihn nicht?! Mit d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Ausblenden von spez. Linienfarben
RainerH am 17.03.2005 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Das geht leider nicht. In Annotation gibt es keinen Bezug zu den Linienfarben, wie z.B. bei ME10, wo man sagen kann Auswahl alle gelben Linien , womit man dann ein Macro schreiben könnte. Gruß Matthias Das stimmt NICHT !! Begruendung: Da hinter Annotation eigentlich ein ME10 steckt geht das sehrwohl. Man kann naemlich ME10-Kommandos folgendermassen absetzen: Zum Ausblenden aller gruenen und roten Linien belegt man sich z.B. ein Icon so: (OLI::SD-EXECUTE-ANNO ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
highway45 am 18.06.2012 um 13:35 Uhr (0)
Achso, du hast das 2D-Modul noch gar nicht eingeschaltet !Die Oberfläche in der du arbeitest ist nur für die 3D-Modellierung.Zur Zeichnungserstellung muß das Modul Annotation eingeschaltet werden.Irgendwo in den Button-Leisten befindet sich ein Knopf "2D".Damit startet Annotation, das dauert etwa eine Minute.Oben rechts der oberste Knopf ist zur Erstellung einer Zeichnung und dann findest du auch die Bemaßungsfunktionen.Zum Speichern ist zu beachten, daß du vorher im Format .pk2 gespeichert hast, das ist n ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
mweiland am 15.08.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo, allerseits! Im OSD-Modeller Aufgeprägte Kanten werden im Annotation üblicherweise wie Tangentenkanten behandelt (also die Attribute sowie ein-/ausblenden). Gibt es evtl. irgend eine Möglichkeit, diese aufgeprägten Kanten von vornherein mit anderen Attributen (Linienmuster usw.) zu versehen? Oder gibt es die Möglichkeit, bereits im 3D für bestimmte Kanten Annotation-Attribute für alle Ansichten festzulegen? Hintergrund: Ich präge oft Kanten auf die Teile, die ich für Einrichtbemaßung verwende (zB. Er ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
woho am 22.12.2004 um 10:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Habe ich mal in die pesd_startup gesetzt - und was soll ich sagen er gibt den richtigen Pfad an. Mit dem Befehl (ui:uic-display-customization-dirs) heisst es wieder SITE.. und Corp.. nicht gesetzt! Wenn ich einen Pfad gesetzt habe - sagen wir mal s:cad wie muss die Struktur innerhalb dieses Verzeichnisses sein ,das er z.B. die am_customize daraus laedt? Muss es hier ein Unterverzeichniss ANNOTATION geben oder ein customize Verzeichniss ? Ich will nur feststelle ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
Hartmuth am 27.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich würde sagen die Beschriftung aus Machining macht dann Sinn wenn sie auf die eine oder andere Art ausgewertet wird, bzw. die Infos oder Bemassungen zur Fertigung verwendet werden. Wenn Du die mit Fertigen erzeugten Bohrungen sowieso manuell im Annotation bemasst, würde ich die Beschriftung direkt in den Vorgaben des Fertigen-Moduls abschalten weil sie im Modeling genauso lästig sein können wie im Annotation. Grundsätzlich würde ich die Übertragung von 3D-Beschriftung aber nicht abschalten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 03.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich habe in meinem 3D-Modell einen Behälter eingefügt. Diesen Behälter habe ich dann in meiner Annotation-Ableitung eingefügt (als angrenzendes Teil). Beim Aktuallisieren vom 2D wurde der Behälter auch immer richtig mit aktuallisiert. Jetzt habe ich nach einiger Zeit das 3D Modell wieder mal geladen (aus WM), geändert, 2D geladen und aktuallisiert. Jetzt hat der mir den Behälter aus dem 2D wieder rausgeschmissen, obwohl er im 3D geladen ist und irgendwann habe ich ja mal definiert, daß i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 08:22 Uhr (0)
Und schon wieder ich (wird wohl nicht mein Jahr... ).Beim Speichern (in WM) einer Annotation-Zeichnung kriegt ein Kollege die Meldung "Fehler in Annotation aufgetreten! Speichern der Zeichnung ist nicht empfehlenswert."Wenn ich die Zeichnung als .mi speichern will kommt die selbe Meldung, aber anschliessend noch "Datei XXXXXX.mi kann nicht gespeichert werden. Plattenplatz überptrüfen!". Hab ich gemacht, und ich finde noch massig Platz. Aber OSDM hat trotz den Fehlermeldungen die Datei erstellt. Irgendwie k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Docuebene
Gatzer am 03.02.2005 um 09:06 Uhr (0)
Guten morgen Forum, beim erzeugen von Bohrungen mit Machining, lege ich mir die Textfahnen auf eine DocuEbene. Wenn ich aber mehrer Bohrungen vom gleichem Type habe, möchte ich dafür nur eine Textfahne im Annotation. Entferne ich die aber mit Kundenprozess Löschen, dann verschwindet die Bohrung in meiner Strukturleiste. In meinem Bauteil ist sie aber noch vorhanden. Auch das Modul Machining erkennt sie dann nicht mehr. Und wenn ich die Textfahne ausblende wird sie trotzdem in das Annotation übertragen. Was ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
woho am 18.11.2002 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: wie kann ich Sitzungen, die Zeichnungen enthalten ohne Annotation laden? Kann ja sein, daß man mal nur Modellieren möchte ohne Zeichnungen zu aktualisieren oder zu erstellen/ ändern. Eine Sitzung ist die Gesamtheit aller Daten, das bedeutet, dass auch die Gesamtheit aller Daten geladen und das bestehende ersetzt wird. Daher ist es eher ratsam, anstatt einer Sitzung z.B. ein Paket oder ein Buendel zu verwenden. Beim Buendel kann man einstellen, ob 3D- 2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
der_Wolfgang am 06.09.2011 um 23:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Im Annotation ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Zeichnungen gleichzeitig offen zu haben. Es ist sehr umständlich, wenn man an einer grossen Zeichnung arbeitet und z.B. ein Lieferant anruft und eine Frage zu einer Zeichnung hat....Die zur Frage behilfliche Zeichnung laden, dem Lieferanten die Frage beantworten und UNDO druecken. Und weiter arbeiten.Wer von Euch hat vor Jahren immer nach UNDO im Annotation geschr.... gerufen? --------------------Ich denke übr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz