|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo nochmals, im Anhang findest du eine Skizze (AnsichtX.mi) die du mal testen kannst ob sie für dich i.O. ist. Nach dem download der Datei einfach die Endung .txt weglöschen. Im Annotation auf laden - Skizze gehen, dann die Ansicht als Besitzer wählen, Skizze positionieren und O.K. drücken. Den Text kannst du jederzeit editieren. Sowas gibts bestimmt auch als Lisp-Programm. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Ola Jörg ! Das ist eine echt nervig Arbeit. Wenn man sich überlegt wie einfach man Menüs im ME10/Drafting hingebekommt. TSTSTST. Zuerst mußt du in der Datei sd_avail_cmds.cmd den Befehl um die Skizze zu laden zu Verfügung stellen. (:Group "Standardtexte" :title "Standardtexte") ("Pfeil" :action "universal_load :file "c:/std_texte/pfeil"" :description "lädt Std.Text" ) In welche deiner sd_avail_cmds.cmd du es eintragen mußt hängt von deiner Installation ab. Jetzt steht dir der Befehlt im OSDM zu Verf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, Warum bindet Ihr solche Sachen nicht in die Symbolleiste von Annotation ein ? Geht mit weniger Aufwand und man kann dort auch ein Vorschaubild ablegen. Beispiel einbinden in die am_customize: Code: ;;;;;Pfad mit Variable festlegen ;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq SDSKZ (ui::sd-sys-getenv "SDSKZ")) ;;wo liegen meine Skizzen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ; Registrieren der Pixel files fÏr NT/UX OberflÌche (if (string= (sd-inq-p ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
tdoerner am 17.10.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, erstmal ein großes Kompliment an "CAD.de", ich war auf dem Anwendertreffen und ich muß sagen, war eine tolle Sache, weiter so. Also zu meinem Problem: Ich möchte eine Stückliste in Annotation erzeugen und diese mit Werten der Bauteile einer Zusa füllen. Die Werte sollen nicht aus der Strukturliste kommen, sondern aus dem WM. Könnte mir vorstellen daß das etwas mir der Teile-ID zu tun hat? Hoffe nun auf eure Hilfe. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, Frage: Warum die Stückliste nicht gleich WM?? Antwort: Wenn Du eine STL in Annotation machst kannst Du auch Funktionen registrieren die Dir gewisse felder in der STL ausfüllen. D.H = Du kannst per LISP jede Information abfragen und als String zurückgeben. Dieser Wert wird dann in die jeweilige Spalte eingetragen. Weitere Informationen findest Du auf der Annotatio Customization Page im OneSpace Designer Modeling Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Thomas, Hier ist ein Beispiel aus der Annotation Customization Page: Code: Example The following is an example of a BOM attribute registration: (defun docu-bom-attr-part-name (selitem) (let ((contents-name (oli::sd-inq-obj-contents-name selitem))) (if contents-name contents-name (oli::sd-inq-obj-basename selitem)) ) ) (docu-unregister-bom-attr-all) (docu-register-bom-attr :attr-type "PART_NAME" :attr-title "Part Name" ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 18.10.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich will ein paar Veränderungen bzw. Anpassungen vornehmen, finde aber im am_customize nicht sofort wonach ich suche (man sollte halt besser englisch können). Folgendes will ich ändern: 1. Bei Detailerstellung sollte beim Ursprungsbereich die Schrift mit Balloon dargestellt werden, ebenfalls bei der Detailansicht. Außerdem muß ich von Fall zu Fall kundenspezifische Farbänderungen der Schrift vornehmen. 2.Die Farbe der Bezugslinien muß ebenfalls von Fall zu Fall angepasst werden. Standard ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Hartmuth am 18.10.2003 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Walter, Zu den Fragen 1-3 habe ich dir einen Auszug mit dem entsprechenden Einträgen aus meiner am_customize als Textdatei angehängt. Zu 4; Du kannst dir den folgenden Befehl auf ein Icon legen: am_geo_modify_color :color :rgb 1.0,1.0,0.0 :done :geo Damit wird z.B. von einen vorhandene Linie die Farbe in rot geändert. Zu 5; Mit dem Befehl am_geo_color :rgb 1.0,0.0,0.0 :done am_geo_ltype :dashed :done wird z.B. die Linienfarbe rot und die Linienart gestrichelt (verdeckt) gesetzt. Auch den kannst Du au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
der_Wolfgang am 24.10.2003 um 23:46 Uhr (0)
EINMAL mit dem recorder aufzeichnen, dieses mit scharfem Auge ansehen und man hat was man will.. meistens in die am_customize gehoert dann in etwa sowas: (am_load_font :fontfile "D:/irgend/wo/da/tief/unten/ein/font.fnt")
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
der_Wolfgang am 24.10.2003 um 23:53 Uhr (0)
zu 1. in der original customize datei steht: (config-detail ... ;; The following settings define the label below the detail/cutaway border ... :docu_detail_label_frame OFF :docu_detail_label_border_prefix "see" ;;only for detail views ... aendern in :docu_detail_label_frame BALLOON das muesste es sein (kann s mangels OSD nicht pruefen) HTH . auch ohne grosse englisch Kenntnisse muesste man doch "label below the detail/cutaway border" + "label_fram ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
RainerH am 27.10.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Heiko, das ganze kannst Du folgendermassen ausschalten: 1.) manuell in Annotation unter - Ansicht - Aendern - Vorgaben - Standard - 3D-Doku uebertragen - Freie Annotationen - Warnung anstehende Beschriftungen (hier dann das Haeckchen entfernen) 2.) oder Eintrag fuer deine Customize-Datei (AM_LABEL_WIZARD_SETTINGS :WARNING :OFF ) Das ganze fuer OSDM 11.65 unter HP-UX (Wir haben es immer ausgeschalten) Hoffe, dass es das war was Du suchst... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
Hartmuth am 27.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich würde sagen die Beschriftung aus Machining macht dann Sinn wenn sie auf die eine oder andere Art ausgewertet wird, bzw. die Infos oder Bemassungen zur Fertigung verwendet werden. Wenn Du die mit Fertigen erzeugten Bohrungen sowieso manuell im Annotation bemasst, würde ich die Beschriftung direkt in den Vorgaben des Fertigen-Moduls abschalten weil sie im Modeling genauso lästig sein können wie im Annotation. Grundsätzlich würde ich die Übertragung von 3D-Beschriftung aber nicht abschalten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: 3D-Beschriftung übertragen
RainerH am 28.10.2003 um 07:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Wenn Du die mit Fertigen erzeugten Bohrungen sowieso manuell im Annotation bemasst, würde ich die Beschriftung direkt in den Vorgaben des Fertigen-Moduls abschalten weil sie im Modeling genauso lästig sein können wie im Annotation. Hallo Hartmuth, hast Du eine Ahnung wo man das ganze nur fuer die Machining-Beschriftungen ausschalten kann. Diese sollten dann sowohl in Annotation und in Modeling nicht mehr zu sehen sein. Kann man eigentlich auch die Meldunge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |