|
OneSpace Modeling : Blatt mit Ansicht kopieren
RaRo am 17.12.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo hunter78, lade die Tools wie oben beschrieben mit ( docu-enable-migration-tools) Das Menü Migratwrkzge dazu ist dann unter Windows im Annotation mit F9 (Hauptaufgabenleiste) erreichbar. Unter HP-UX muss man unter Umständen die Aufgabenleiste nach rechts verschieben um den Menüpunkt zu sehen. Die Doku dazu findest du unter .../help/german/pesd.ht/am/amappxc.html#AM-MIGRATION-TOOLS-DS ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Anzeigevorgaben
preistraeger am 17.12.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hi Claus, danke für den Tipp, Unities sind unterwegs. Durch mehr probieren wäre ich sicher selbst darauf gekommen. Gruß, Rico.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnrad-Darstellung
MAST am 17.12.2003 um 14:34 Uhr (0)
Ich möchte Zahnradverzahnungen im SolidDesigner so modellieren, dass sie im Annotation möglichst normgerecht dargestellt werden. Es ist nicht das Ziel einzelne Zähne exakt darzustellen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
Heiko Engel am 19.12.2003 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Hunter, für mich als Meterstab-Laie stellt sich die Frage was sich an einem Meterstab irgendwann mal ändern könnte. Die Skalierung bleibt definitiv immer gleich, denke ich Die Länge des Meterstabs genauso, evtl. andere Werbeaufdrucke???? Mein Vorschlag: nimm die Geometrien die immer gleich bleiben (z.B. die Skalierung) und erstelle sie als Skizze. D.h. du zeichnest die Skalierung nie wieder im 3D auf die Stäbe, sondern fügst nur noch die Skalierungsskizze im Annotation ein. Auf diese Weise kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
Heiko Engel am 19.12.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Hunter, du aktualisierst 1x deine Skalierung im Anno oder zeichnest sie im ME10. Einfach als mi abspeichern und in deiner Zeichnung im Annotation als Skizze dazuladen (laden Skizze). Der Sinn einer Skizze ist eigentlich dass man sich immer wiederholende Geometrien bequem ins Annotation holt. Wir haben Skizzen z.B. aus komplizierten bemaßten Bohrungen erstellt die sich öfters im Bauteil wiederholen und sich voraussichtlich nie ändern. In deinem Fall denke ich dass das mindestens mal die Millimeterstri ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Ulf Selve am 19.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, ist es möglich, in einer Zeichnung ein Teil einer Baugruppe komplett umzufärben? Ich möchte z.B. eine Schraube umfärben und nicht jede einzelne Linie anwählen müssen. Im Auswahlmenue gibt es keine Möglichkeit die Geometrien eines Teils zu wählen, sondern nur einzelne Zeichnungselemente oder 2D-Rahmen. Grüße aus dem Sauerland Ulf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Heiko Engel am 19.12.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, eine Möglichkeit wäre z.B. über Teile verwalten die anderen Teile zu entfernen, die entsprechenden Teile mit 2D-Rahmen umzufärben und dann die unsichtbar gemachten Teile wieder einblenden. Erfordert min. 2 Aktualisierungen. Umständlich, aber es geht. Eine bessere Lösung würde mich auch interessieren! Eine Funktion ähnlich Auswahl - Polygon wäre hier super (wenn es die denn geben würde). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
clausb am 19.12.2003 um 10:56 Uhr (0)
Ich sehe spontan zwei Alternativen: 1. Makro schreiben 2. Das Teil in 3D einfaerben und beim Aktualisieren die Teilefarben mit uebertragen lassen. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
mweiland am 19.12.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Ulf, unter Ansicht - ändern Vorgaben - ändern - Normal findest Du das angehängte Menü, wo man das Häkchen setzen kann, dass alle Teile in Ihrer 3D-Farbe gezeigt werden. Vielleicht hilft das weiter, wenn Du Dein interessantes Teil speziell einfärbst und die anderen Teile farblos schaltest. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Heiko Engel am 19.12.2003 um 11:38 Uhr (0)
@claus + Martin Man lernt nie aus! Super + Danke! Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Walter Geppert am 19.12.2003 um 11:53 Uhr (0)
Zu dem Thema gibts noch einen Thread: am_part_color.lsp ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Ulf Selve am 19.12.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Walter, das war genau das was ich suchte! 10U4U Gruß Ulf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
karl-josef_wernet am 16.01.2004 um 17:34 Uhr (0)
Hallo, in OSD-M 12.x ist es offensichtlich möglich, Blechteile, die ich mit den integrierten Funktionen erzeugt habe, in Annotation auch abgewickelt darzustellen. Allerdings meldet sich Annotation dann mit der Meldung Körper hat kein Materialattribut . Wie kann ich diese in OSD-M erzeugen. Bei Sheet-Adviser gibt es ja offensichtlich Materialtabellen. KJW ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |