|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
Pussy am 19.02.2004 um 12:15 Uhr (0)
Das wäre manchmal ein super Knopf! Doch soweit mir bekannt ist muss ich dir leider mitteilen, das es diesen knopf nicht gibt. MfG Alexander
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
tdoerner am 19.02.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Alexander, danke für deine Antwort, hoffe noch auf den Walter, oder die anderen Spezialisten , vielleicht haben die ja ein kleines Progrämmchen dafür?? Grüße Thomas P.S. ist der Button in der V12.xx vorhanden???? ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
mweiland am 19.02.2004 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tdoerner: P.S. ist der Button in der V12.xx vorhanden???? Leider immer noch nicht!!!! Ca. 90% der OSDM-Anwender warten darauf! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
Walter Geppert am 19.02.2004 um 13:55 Uhr (0)
*Lästermodus ein* ZURÜCK-Funktionen sind doch nur für die Weichlinge, die nicht schon jahrelang mit ME10 gearbeitet haben. *Lästermodus aus* Tja, leider basiert Anno ja auf ME10, und da gibts halt (fast) nix. Ist im Zusammenspiel mit OSD natürlich blöd, weil man da ziemlich verwöhnt wird. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
BennoR am 19.02.2004 um 15:30 Uhr (0)
Lästermodus ein Annotaion ist ein Krücke gegen ME Lästermodus aus Gruss Benno P.S: oder gibt es in Anno den trace on ?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
clausb am 19.02.2004 um 17:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: P.S: oder gibt es in Anno den trace on ? Selbstverstaendlich. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
High-End am 21.02.2004 um 22:17 Uhr (0)
Hallo, Das von Dir angesprochen Problem mit den ATI FireGL Grafikkarten in Zusammenhang mit OSDM ist seit dem Treiber 7.96.2 gelöst! Grüße Josef Wie gesagt, wir arbeiten zusammen mit ATI an einem Fix im Grafiktreiber. Sobald eine neue korrigierte Treiberversion zertifiziert ist, geben wir das unter http://www.cocreate.com/osd_graphicscards bekannt. Claus[/B][/QUOTE] ------------------ Schneider Digital Josef J. Schneider Franz-Johann-Wallach-Str. 1 D-83714 Miesbach Germany Tel: +49 (0) 8025-911-21 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem mit Annotation ich möchte einen eigenen Zeichnungsrahmen in Annotation erstellen, den ich anstelle der Standardrahmen laden kann. Meine Vorgehensweise: Ich lade einen Standardrahmen ändere diesen und speichere ihn als Rahmen.mi ab. Dann habe ich die am_customize entsprechend der Vorgaben in der Hilfe editiert, damit mein Rahmen.mi in der Auswahlliste bei Neue Zeichnung angezeigt wird Beim nächsten Neustart wird in der Rahmenauswahlliste bei Zeichnung neu auch mein Selbsterstellter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Dieter Kotsch am 23.02.2004 um 15:01 Uhr (0)
HI Da scheint etwas mit der Dateiangabe oder Pfadangabe nicht zustimmen. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Danke, es waren die Pfadangaben! Was ich allerdings nicht verstehe. es funtioniert nur, wenn ich keine Pfandangaben in der am_customize mache. Wenn ich einen Pfad (z.B. c:RahmenRahmen_A4) reinschreibe, kann er nichts finden. Dabei ist mir aufgefallen, das in der Hilfe/Anleitung von Annotation die Pfadangaben mit "/" (Unix) eingetragen sind. Windows allerdings "" benutzt. Ich habe beides probiert. Funktioniert beides nicht. Wie gesagt, bei mir nur, wenn die Pfade wegnehme und die Rahmendateien ins OSD-Haup ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tiff Bilder aus OSD
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 17:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, eventuell habe ich es nicht kapiert: TIFF aus 1) Modeling = 3D oder 2) Annotation = 2D Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
karl-josef_wernet am 23.02.2004 um 17:43 Uhr (0)
hi nixgehtmehr aufgepasst, OSD arbeitet intern immer noch mit den Unix-Pfadangaben. Dies funktioniert dann auch korrekt. Aber bitte nicht auf die Idee kommen und Umgebungsvariablen wie SDCORPCUSTOMIZEDIR mit UNIX-Pfad-angaben versehen, das geht dann schief. z.B. muss folgendes funktionieren. (alles eine Zeile!) (docu-register-frame :ui-name DINA3 :file (concatenate string (sd-sys-getenv SDCORPCUSTOMIZEDIR ) Annotation_erg/DINA3.mi ) :default :everytime ) wenn der Zeichungsrahmen in %SDCORPCUSTOMIZED ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 18:01 Uhr (0)
Hi nixgehtmehr, Wenn ich mich nicht in C++ auskenne ist halt auch alle sehr schwer. Die Notation mit "/" für Pfade ist eine Erleichterung für den Lispinterpreter = die AIP (Itegration Kit) Sprache. Lisp interpretiert: "C:Tempmeinordner" als "C:Tempmeinordner" In vielen Sprachen (nicht nur LISP) ist "" ein Kommentarzeichen. Deshalb muss mann dieses Zeichen 2-mal hintereinander eingeben um es einmal zu sehen. Wenn ich einen Rahmen registriere (in Annoataion) klappt das auch mit einem Pfad ohne Probleme. T ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |