Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1717 - 1729, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Ansichtssatz kopieren/zuordnen
RainerH am 12.01.2005 um 13:08 Uhr (0)
@Melanie Das ganze musst du mit den Migrations-Werkzeugen machen, welche sich in der Hauptaufgabenleiste im Annotation befinden. Sollten diese bei dir nicht sichtbar sein, so gibst du in die Befehlszeile folgendes ein: (docu-enable-migration-tools) Hoffe, das es das ist was du suchst ... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 12.01.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo nochmal! Ich habe ein Biegeteil mit dem Bleche-Modul erstellt und im Annotation abgeleitet. Warum erkennt er in der Draufsicht nicht die verdeckte Kannte des senkrechten Stegs?? Die Außenkante erkennt er ja auch! (siehe Anhang) Gruß Melanie

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Allenbach Rolf am 12.01.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Melanie Ich hab das auch festgestellt. Das liegt wohl daran, dass du nur tangentiale Übergänge hast, Annotation erkennt dies nicht als Körperkante.Schalt mal die Tangetialen ein und schau, ob die Kante angezeigt wird. Gruss Rolf Upps, sind ja drin, sorry. Tritt das Problem auch in einer Ansicht von unten auf? [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 12. Jan. 2005 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 20.01.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Rolf! Das Problem hab ich eigentlich schon immer (glaube ich zumindest), es ist auf jeden Fall nicht zum ersten mal aufgetreten. Das Ableiten funktioniert super. Das OSD-Blechemodul hab ich ja und da kann ich doch dann die Blechstärke, den Radius, Winkel und k-Faktor eingeben und das reicht ihm um eine Abwicklung im Annotation zu machen. Gruß Mel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 20.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo miteinander,habe schon längere Zeit ein ganz bestimmtes Problem mit Eingabe von Texten und deren Wiederholung. Gibt es eine Möglichkeit einen einmal geschriebenen Text wieder zurückzuholen, und wieder zu verwenden?Vielleicht raffe ich es auch nicht... oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 21.01.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir benutzen einen HP Designjet 450C DIN A0 mit Rollenpapier als Netzwerkdrucker (an ´nem kleinen Printserverkästchen). Wenn wir darauf A2 oder A3-Blätter plotten, gibt´s immer recht viel Abfall. Es soll ja auch die Möglichkeit geben, mehrblättrige Plotaufträge zu schachteln. Ich habe mir jetzt erzählen lassen, dass diese Schachtelung aber schon vom CAD bewerkstelligt werden muss und dass der Druckertreiber darauf keinen Einfluss mehr hat. Der normale Windows-Druckertreiber tut´s sowieso ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 21.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo nochmals,das ganze läuft unter UNIX !.Meine Vorgehensweise ist folgende:Text eingeben und plazieren-neuerlichen Text eingeben usw.Wenn ich nun nach einer gewissen Zeit wieder einen schon mal geschriebenen Text benötige, drücke ich mit der rechten Maustaste ins Text Editor Feld. Hier erscheint nun :letzter Wert. Mit der linken Maustaste hol ich diesen Wert zurück und plaziere ihn. Das Dumme ist nur, daß immer nur der zuletzt eingegebene Wert wieder erscheint und die zuvor eingegebenen verloren sind. D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
der_Wolfgang am 21.01.2005 um 19:16 Uhr (0)
Vordefinierte Texte verwenden?- siehe am_customize (docu-set-predef-values :text :text nil) ;; e.g. (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))und: Documentation durchforsten:OSD_Modeling_12.1.0.7/help/english/pesd.ht/am_custom/am_customize.html- other stuff - Predefined Tables - text - text

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
der_Wolfgang am 21.01.2005 um 19:27 Uhr (0)
.......und dann sollte man vielleicht mal uebern den Eintrag "Text (*.txt)" im LOAD files nachdenken.. Sicherlich auch eine gute Alternative zu Sketches (wenn es nur auf den Inhalt ankommt, oder es ein 10Zeiler ist).Ich war mir sicher das es das gab.. aber nun habe ich sogar noch extra eine 12.01A gestartet.kopfschuettelVielleicht sollte ich meiner Freizeit doch nur echte Fragen beantworten?grummel-brummeljaja.... ----------------Walter, OSDM-UNIX hat ja per default noch eine schoene Kommandozeile. Gibt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 22.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:.......und dann sollte man vielleicht mal uebern den Eintrag "Text (*.txt)" im LOAD files nachdenken..  Sicherlich auch eine gute Alternative zu Sketches (wenn es nur auf den Inhalt ankommt, oder es ein 10Zeiler ist).Ich war mir sicher das es das gab.. aber nun habe ich sogar noch extra eine 12.01A gestartet.kopfschuettelVielleicht sollte ich meiner Freizeit doch nur echte Fragen beantworten?grummel-brummeljaja....  ----------------Walter, OSDM-UNIX hat ja per de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
clausb am 22.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Walter,ich lese das als Wolfgangschen "stream of consciousness" (http://www.bartleby.com/65/st/streamco.html). Keine Ironie zu entdecken. Ist halt nur kryptisch .-)Vielleicht wuerde Dir auch sowas wie ein Clipboard-Ring helfen, also ein System-Clipboard mit mehreren Eintraegen, die Du dann spaeter wahlweise zurueckholen kannst? Gibts bestimmt auch fuer UNIX/X11. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Roman am 22.01.2005 um 12:11 Uhr (0)
Eines davon (schon für HP-Unix übersetzt) wäre hier zu finden: http://hpux.connect.org.uk/hppd/hpux/X11/Misc/xcb-2.3i/ Es gibt noch zillionen andere, aber da mußt du meist selbst den Compiler anschmeissen.Nicht das das besonders schwierig wäre.Roman

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
der_Wolfgang am 22.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. jetzt bin ich etwas begriffs verwirrt. Und da ich momentan keine Original Installpackages zur Hand habe kann ich es nicht ganz probieren. Bis einschliesslich 12.X musste man via SETUP.EXE installieren, die zwangsweise einen Laufwerksbuchstaben brauchte. Und damit hat man dann installiert. Ab Version 13.X, kommt der neue MSI installer zum Einsatz, der auch mit serversharepathsetup.exe zurande kommt. Da Du von 11.60C sprichst i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz