|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
der_Wolfgang am 22.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Walter, leichte Ironie nein Ironie eigentlich nicht. Eine zeitweise Verunstimmung weil die Loesung (besser: der Lösungsvorschlag) so nah liegt und ausserdem dokumentiert ist.Ich schreibe oft "lies mal da und da in der Docu". Das muesste ich vermutlich nicht, wenn man in der Online Hilfe genauso effektiv suchen koennte wie mit Goo... in weiten Teilen des Internets. Dies gilt uebrigens nicht nur fuer den OSDM. blöden Fragenein, ich haette ja GAR nicht antworten brauchen wenn es mir zu blöd gewesen wäre ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
highway45 am 24.01.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter,bei mir sammeln sich unter "letzte Werte" mindestens die letzten 10 eingegeben Texte an, sogar Mehrzeiler. Ich denke nicht, daß das nur mit Windows geht Den Text woanders mit Hochkomma einzugeben, oder ins Clipboard zu laden ist doch viel zu umständlich, wenn die einfache Möglichkeit doch da ist. Einen definierten Hinweis als Skizze oder Text (oder mit dem Rahmen) zu laden ist doch nur sinnvoll bei immer wiederkehrenden Standards.GrußMatthias------------------WinXP - OSDM 11.60C - ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
der_Wolfgang am 26.01.2005 um 22:21 Uhr (0)
Wenn Anno zwei gleiche Infos, aber unterschiedliche Texte sieht, stürzt es gnadenlos ab. hmmm... da rennt er sich dann wohl in einer loop fest. Weiss der Support von dem Problem? Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Beim Definieren des Datei-Basierten-Symbols kann man ja Parameter definieren, wenn man die Textbestandteile des MI-file-symbols als veraend ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
wenk am 27.01.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: Weiss der Support von dem Problem? Denke ja, weil ich alleine nicht auf die Lösung gekommen wäre. Zitat: Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Du gehörst also auch zu jenen, die Me10 als prähistorisch betrachten. Etwas, daß man schon aus seinen Hirnwindungen gelöscht hat. Die Programmierer von Anno, vermute ich, gehören ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
StephanWörz am 27.01.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo! Wir sind gerade dabei heraus zu finden wie mit dem Tool dxfdwg.exe eine DXF-Datei nach *.mi konvertiert werden kann. Klappt soweit alles, bis auf den kleinen Umstand dass wir die erzeugte mi-Datei nicht öffnen können. Wir erhalten die folgende Fehlermeldung: Diese Datei enthält keine gültige Zeichnung. Hat jemand Erfahrung mit diesem Tool? Die DXF-Files wurden übrigens mit Annotation erzeugt! Gruss Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 27.01.2005 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Stephan, aber in ME10 läßt die sich doch bestimmt öffnen, oder? Vielleicht mal in Annotation eine andere Zeichnung laden und dann nochmal die .mi darüberladen. Dann müßte Annotation die auf Blatt 2 packen oder daneben, die wird dann wie eine Skizze geladen. Annotation ist ein bißchen eigen mit Fremdlingen . Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
Roman am 27.01.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hi, ist es unter HPUX möglich eine Kontur, die im Annotation vorhanden ist, elegant auf eine Arbeitsebene im Modelling zu bugsieren? Elegant heißt hier für mich OHNE zwischenspeichern im Dateisystem und anschliessendes Einlesen in Modelling. Ich denke da eher an Copy and Paste . Gibts sowas? Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
clausb am 27.01.2005 um 18:25 Uhr (0)
Unter Windows geht das mit Copy/Paste so, wie Du es beschrieben hast, fuer HP-UX aber nicht. Aber vielleicht hat sich ja jemand schon ein Makro fuer so etwas gebastelt? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
StephanWörz am 28.01.2005 um 07:07 Uhr (0)
Guten morgen! Das Ziel ist aus dem DXF-Fremdling eine mi-Zeichnung zu bekommen, und das haut eben nicht hin. Wenn eine native Annotation-Zeichnung als DXF rausgeschrieben wird, dann sollte sie doch von dem cocreate tool umgewandelt werden können?! Evt. hat das ja was mit dem configuration file zu tun? Hat noch niemand dieses tool erfolgreich eingesetzt? Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Stephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 07:59 Uhr (0)
Wenn man als Dateityp: Alle auswählt dann geht es nur so, wie schon beschrieben: die .mi wird als Skizze neben eine schon vorhandene Zeichnung aufs aktive Blatt geladen. Sonst kommt die Meldung ...keine gültige Zeichnung . Besonders lustig finde ich dabei, daß sich dann OSDM aufhängt und ich neu hochfahren muß Aber eine Zeichnung neben die andere packen will ja keiner, höchstens zum Kontrollieren, ob die Umwandlung geklappt hat. Es könnte eventuell daran liegen, daß in Annotation nix geladen werden s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 10:36 Uhr (0)
Es ist einfach so, dass zwischenzeitlich Mi nicht mehr gleich Mi ist, aber immer die gleiche Endung hat. Damit kann die betroffene Applikation erst nach dem Öffnen der Datei erkennen worum es sich eigentlich handelt. Annotation versteht unter einer Zeichnung nur Dateien, die mit Anno auch als Zeichnung gespeichert wurden und damit die zur Aktualisierung nötigen Verbindungen zum 3D-Modell enthalten. Fehlen diese Infos (und die gibt es nun mal im DXF-Format nicht) wird die Zeichnung nicht als solche akzeptie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 11:12 Uhr (0)
Danke an Hartmuth für die Erklärung In Annotation eine leere Zeichnung erzeugen. Wie geht denn das ? Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: In Annotation eine leere Zeichnung erzeugen. Wie geht denn das ? Zeichnung - Neu - Alle vorab gesetzten Häkchen bei den Ansichten entfernen - eventuell Blattformat und Maßstab definieren - OK. PS: Ein Besitzer muß nicht angegeben werden, weil ohne Ansichten erst mal auch kein Ansichtsstatz erzeugt wird. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |