|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
Michael Kahle am 28.09.2005 um 13:17 Uhr (0)
Wie wird die Durchmesserbemassung nach den 2 Picks erzeugt?Per sd-call-cmds oder mittels sd-execute-annotator-command ?Egal, nach dem ersten Pick muss man das Bemassungskommandoanwerfen:(sd-execute-annotator-command (format nil "DA_DIM_DIAMETER ASSIST ~A,~A" (gpntdocu_x pick1) (gpntdocu_y pick1)))------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
RainerH am 28.09.2005 um 13:36 Uhr (0)
@MartinMit einem Trick:Indem du im Dialog nach dem Kreis-Klickden ME10-Befehl zum Bemassen des Durchmessersstartest.Vor dem eigentlichen Bemassen diesen dannwieder beenden.Beispliel:;; *** Anfang ***(in-package :examples)(use-package li)(sd-defdialog feedbacksimulation_1 :toolbox-button nil ;;:dialog-control :sequential :variables ((kreis :value-type :docupntcnp :title "Kreis" rompt-text "Kreis anklicken." :after-input (progn (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "DA_DIM_DIAMETER ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
M.Smarslik am 28.09.2005 um 14:42 Uhr (0)
Vielen Dank,jetzt funktioniert es, wie ich mir das vorgestellt habe.Das Beispiel war natürlich sehr hilfreich !!MfGMartin Smarslik
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafter Schnitt Annotation
edgar am 04.10.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo,Hier mal wieder ein Problem mit Annotation. Der Schnitt G-G wird falsch dargestellt. Es fehlt Geometrie z.B. eine Bohrung, sichtbare Linien werden unsichtbar dargestellt. Was kann man tun, um die Problemursache zu finden?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafter Schnitt Annotation
highway45 am 04.10.2005 um 09:45 Uhr (0)
Die verdeckten Linien schweben frei im Raum herum und ein Teil der Geometrie fehlt. Sehr seltsam...Auch die Schnittvorschau sieht falsch aus.Nach dem Umkehren der Schnittrichtung wird es richtig dargestellt.Was mir aufgefallen ist: Deine Schnittlinie liegt bei 120.002693°.Wenn ich den Schnitt bei 120° lege, ist alles wie es sein soll.------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafter Schnitt Annotation
edgar am 04.10.2005 um 10:06 Uhr (0)
Ja, so funktionierts. Irgendwie hat der Kollege im Gesamtteil eine kleine Ungenauigkeit drin. Da ich bei dem Scnitt über Hilfsgeometrie die Schnittlinie konstruiert habe, hätte sie eigentlich senkrecht zur Bohrung stehen müssen. Trotzdem das Problem. Bei 120° hätte eigentlich bei der Bohrung eine Ellipse rauskommen müssen. Es ist jedoch ein Kreis. Trotzdem Danke für den Tip. GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
highway45 am 13.10.2005 um 12:26 Uhr (14)
Oh, danke für die Mühe !Nicht ganz was ich möchte, aber ich werde das mal irgendwo einbauen, z.B. in den "fit"-Knopf.Extra ein Makro schreiben, das wär nun wirklich nicht nötig gewesen !So sieht nun der Button aus:Code:docu_vp "Annotation" :fit_vp(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW ZOOM 1.1")update_screen------------------ Matthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
Dieter Kotsch am 13.10.2005 um 18:16 Uhr (0)
HIDu kannst den Umweg über das Annotation Teileverwaltung gehen. Wenn Du die Normteile ausblendest können die ausgeblendeten Teile zu einer Teilegruppe zusammengefasst werden. Über diese Teilegruppe kannst Du die Teile im 3D ein- bzw. ausblenden.Gruesse Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
marc007 am 18.10.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe in One Space Designer bzw. Annotation folgendes Problem:Wenn ich einen 3D-Modell als 2D Annotation Zeichnung mit 3 Ansichten ableite, sehe ich gar keine Symetrielinen von Wellen, Bohrungen usw. Gibt es zu diesem Problem eine Lösung oder wie blende ich sie ein?Gruß Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
Heiko Engel am 18.10.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Marc,wenn du mit OSDM V13 arbeitest dann kannst du links in der Zeichnungsliste im Annotation per rechten Mausklick den grafikbezug der einzelnen Ansichten verändern. Dort kannst du auch bestimmen ob bei der Aktualisierung die Symm.linien berücksichtigt werden oder nicht.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
highway45 am 18.10.2005 um 14:14 Uhr (0)
Hi Marc,willkommen bei uns ! Bei Version 11 ist das ist eine Einstellung in Deinem System:unter "ZusatzGeo" - "Vorgaben" - "Standard" findest Du zwei mal das Häkchen "BeimAktualisier" erstellen.Das einschalten und nochmal aktualisieren.Irgendwo kann das bestimmt auch als Standard voreingestellt werden, aber wo, keine Ahnung. Ich denk mal in der am_customize...------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
RainerH am 18.10.2005 um 14:18 Uhr (0)
@marcSchau dir mal deine Einstellung unter "docu-register-view-profile" in der "am_customize" an !Dort kannst du naemlich unterschiedliche Einstellungenzu Einzelteilen, Baugruppen etc. vornehmenHilfe dazu findest du unter:C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/english/WebHelp/am/am_customization/am_cust_views.html#DOCU-REGISTER-VIEW-PROFILEHTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
marc007 am 18.10.2005 um 14:18 Uhr (0)
danke für die schnelle Hilfe.Ich werde es später testen.Gruß Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |