|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
karl-josef_wernet am 30.12.2005 um 15:01 Uhr (0)
Hi Leni, sowohl unter 13.20A als auch unter OSD2006 Beta3 keinerlei Probleme, komplett gerechnet mit Mittellinien und Verdeckten Kanten (waren im BDL ausgeschaltet) auf einem Laptop mit 512MB ATI Mobility.Hast Du 13.20 oder 13.20A? ------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 30.12.2005 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:ich kann das Teil im Sheetmetal lochen, aber beim Zeichnung erstellen im Anno steigt mir die Kiste aus!Was genau bedeutet das? Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, welche? Und wer gibt die Meldung aus, die Applikation oder das Betriebssystem? Wenn es keine Fehlermeldung gibt, welcher Art ist der "Ausstieg" dann?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 02.01.2006 um 07:22 Uhr (0)
guten morgen und gutes neues Jahr wünsche ich allen! ich arbeite mit Version 13.20 @ claus: Fehlermeldung kommt keine, die Kiste rechnet und rechnet... über Taskmanager kommt dann "keine Rückmeldung" wenn ich den Befehl mit sd.kill abbreche, wird zwar der Befehl abgebrochen, aber ich kann dann keine Befehle mehr anwählen und auch nicht mehr zurück ins Sheet Metal und muss den ODS schließen. Wie gesagt, ich habe verschiedene Aktualisierungsmodi probiert und wir haben es auf dem PC meines Kollegen probiert. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 02.01.2006 um 08:37 Uhr (0)
Benutzt Du Econofast?Wenn ja: Probiers mal ohne. Wenn nein: Wieso kann Karl-Josef das Modell ableiten und Du nicht? Der Unterschied kann dann eigentlich nur in einer lokalen Anpassung sein, oder? Wenn dem so ist, wuerde es sich lohnen, OSDM einmal ohne lokale Anpassungen laufen zu lassen und damit ein Experiment zu machen. Vielleicht kommt man dann der Sache auf die Spur. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 02.01.2006 um 11:47 Uhr (0)
hallo Claus,ja er hängt sich auf! Ich habe das mit Econo und ohne probiert!beim Aktualisierungsmodus habe ich auch bei Flächenteile mit Warnung und mit ignorieren probiert! Egal wie er hängt sich sofort auf, beim Befehlabicken kommt das Fensterchen wieviel % erledigt sind und die Zeit dazu, diese Zeit bleibt sofort stehen, er hängt sich also sofort auf. Was genau meinst du mit lokale anpassungen?vielleicht kann KJW was zu seinen Aktualisierungseinstellungen sagen? gruß ------------------Ich kann alles und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 02.01.2006 um 11:58 Uhr (0)
Mit lokalen Anpassungen meine ich Dateien, die beim Start zusaetzlich geladen werden, oder besondere Einstellungen in am_customize etc.Was sagt der CoCreate-Support zu diesem Teil?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
hburkhardt am 02.01.2006 um 12:00 Uhr (0)
Wie sieht die CPU Auslastung währendher im Taskmanager aus? Ist HyperThreading aktiviert? Wenn ja, bitte mal (im BIOS) deaktivieren.------------------www.workstation-center.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Hartmuth am 02.01.2006 um 13:15 Uhr (0)
Ich habe es bei mir mal mit der Version 13.01 und 13.20 probiert.Hat jeweils problemlos funktioniert.(Im für die Anichten hinterlegten Econofastmodus und auch ohne.)Um auszuschließen, dass es an firmenspeziefischen Einstellungen liegt, kannst Du vor dem Start von Annotation mal die Datei "am_customize" im verwendeten Anpassungsverzeichnis umbenennen. Damit sollte Anno ohne spezielle Einstellungen starten. (Zu testen z.B. bei den Bemassungseinstellungen.) Wenn die Aktuallisierung dann immer noch nicht funkt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Hartmuth am 02.01.2006 um 13:19 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag.Lade doch mal das aktuallisierte Bündel und probier ob es damit funktioniert.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
karl-josef_wernet am 02.01.2006 um 13:35 Uhr (0)
Hi,habe die Ansichten in den verschiedensten Einstellungen berechnet.Grafisch, Econofast, komplett, mit und ohne Mittellinien, etc.Keinerlei Probleme.Ich würde aber mal dazu raten, und ...dokumente und EinstellungenAnwenderAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modelingden Ordner 13.20 man umzubenennen und dann erst OSD zu starten und die Ansichten zu aktualisieren oder sogar ganz ohne Anpassungen.Ich hatte schon mehrfach das Problem bei Anwenderen, dass sich in den Benutzereinstellungen irgendwelche "Dummen" einstell ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Ice Man am 02.01.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Leni,Das gleiche Problem hatte ich auch.Da musste ich entscheiden wie weit meine Detailverliebtheit gehen soll. Um große Datenmengen zu vermeiden wurde das Lochbild nur an den Randbereichen des Bleches voll ausgeführt (um Stegüberstände zu vermeiden).Der Rest sind nur Mittelkreuze der Lochungen (manuell kopiert) im Annotation.Das ist zwar keine Lösung für Daten welche direkt an die Maschine gehen sollen, aber welche Zulieferer können das schon.Gruß Ice Man
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 02.01.2006 um 17:24 Uhr (0)
Ich bin zur Zeit am "Layouten" und habe da massive Probleme mit der Geschwindigkeit. pkg: 278MB mi: 118MBWenn ich in einer Ansicht ein Mass setzen will dauert das bis 10 Minuten (das geschieht jeweils beim ersten Mass einer Ansicht, dann läufts normal; als ob das System die gesamten Strukturen durcharbeitet).Weiter: Wenn ich ein Schnitt legen will, gibt es soviele Hilfslinen vor dass man fast nichts mehr sieht und die Performance völlig im Eimer ist. Wie kann man die abstellen?An der Maschine kanns wohl ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
frankd am 02.01.2006 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Patrick,zum abstellen der Hilfslinien kannst Du folgenden Eintrag in deram_customize setzen (am_tmp_auxiliary_lines_setting ff).GrußFrank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |