|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Normalerweise solltest Du nach "zuEchtKopie" gar keine roten Ansichten haben, nur hellblaue Hmmmm, so kenne ich das auch, aber irgendwie ist bei der Ansicht der Wurm drin. Werds nochmals versuchen, evtl. Montagssyndrom? ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 08:40 Uhr (0)
BTW: Kann mir jemand den geauen Unterschied erklären zwischen "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" und "Zeichnung zuordnen zu Variante"? Aus meiner Sicht ist das Resultat eigentlich das Gleiche. Mein Vorgänger hat mal allen beigebracht, "zu Variante" zu benützen. Probleme haben wir dabei nie gehabt.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Keine Ahnung wieso, aber nach dem 3. Wurf funzt es @Rolf:N Auszug aus der Hilfe:Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Duplikate von Teilen oder Baugruppen entweder als eigenständige Kopien separat oder als abhängige Exemplare gemeinsam zu verwalten. Wenn dem Originalteil oder der Originalbaugruppe eine Zeichnung zugeordnet ist, kann die 3D-2D-Zuordnung (mit Zu echter Kopie) auf die Kopien übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Zeichnung dann nicht mehr zum Original, sondern zu dem kopierten Teil bzw. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 08:48 Uhr (0)
Ja, hab ich auch gelesen. Und das Resultat ist trotzdem ziemlich das Gleiche . Na, egal. Wenns nie Probleme gibt, brauchen wir das Vorgehen auch nicht zu ändern.Danke.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
Dorothea am 27.02.2006 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Matthias,Die im Annontation erzeugten Elemente heissen Teilegruppen. Im Menue DefFormElem gibt es einen Unterbereich fuer genau solche Teilegruppen (TeilGruppenElem). Das ist der Zusammenhang, warum du dieses Kommando Entfernen verwenden kannst.Teilegruppen dienen zur Verwaltung von Teilen. Sie werden an einen Besitzer gehaengt und zeigen dann auf eine Liste von Teilen. Im Annotation kann man das einstellen, ob man Teilegruppen erzeugen will, wenn man Teile verwaltet oder nicht. Ich glaube, der defau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Hartmuth am 27.02.2006 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:BTW: Kann mir jemand den geauen Unterschied erklären zwischen "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" und "Zeichnung zuordnen zu Variante"? Aus meiner Sicht ist das Resultat eigentlich das Gleiche. Mein Vorgänger hat mal allen beigebracht, "zu Variante" zu benützen. Probleme haben wir dabei nie gehabt.Mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" wird bei Bedarf auch der Ansichtssatz kopiert, wenn am Zielmodell keiner vorhanden ist.Mit "Echt Kopie" muß der Ansichtssatz auch bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" wird bei Bedarf auch der Ansichtssatz kopiert, wenn am Zielmodell keiner vorhanden ist.Mit "Echt Kopie" muß der Ansichtssatz auch beim Zielmodell schon vorhanden sein.Zusammengefasst:-mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" kann ich mit oder ohne AS eine Zeichnung kopieren.-mit "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" kann ich ohne AS eine Zeichnung kopieren.Also dann kann ja mit "zu Variante" alles abgedeckt werden, wieso macht man da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
RAPO am 09.12.2005 um 11:10 Uhr (0)
Moin zusammen! Ich arbeite mit Annotation 13.20 und würde gern in eine Form- und Lagetoleranz statt eines reinen Wertes - sprich Zahlen - einen Text eingeben ,z. B. "0,3/mm". Ich scheitere im Annotation schon in der Eingabemaske, da alle Buchstaben außer dem "X" abgeblockt werden.Mir fiel als Pfusch nur eine Reihe Leerzeichen ein, über die dann ein freies Textpflaster die Illusion der gewünschten Angabe bringt. Leider fällt dieses Konstrukt natürlich schnell auseinander. Kann man Annotation diese Eingabeb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
RAPO am 28.02.2006 um 13:20 Uhr (0)
Moin zusammen!Ich möchte diesen thread nochmal aufwärmen, weil es in der Praxis doch nicht immer so supertoll klappt.Annotation akzeptiert jetzt zwar brav die vordefinierten Zeichen ohne Meckermeldung, wandelt aber eigenmächtig Kleinbuchstaben in große um. Außerdem mag Annotation hier überhaupt kein µ (müh, also AltGr+M).Um "10 UM" von meinen Zeichnungsnutzern als "10 µm" interpretieren zu lassen, müßte ich dort mehr Phantasie voraussetzen als ich aus Erfahrung mag. Also hab ich erstmal wieder ein Textpfla ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:12 Uhr (0)
Moin,wenn ich nen Einstich oder Freistich oder ähnliches vermaßen muß dann mach ich dies bei den Radien aus Platzgründen gerne so: Doch wie mach ich das im Anno? Am Besten wäre ja dass auch beide Pfeile sich mitbewegen wenn ich das Maß bewege. Aber ich bekomme es nichtmal so hin ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 08:16 Uhr (0)
Morgen HeikoAnstatt Bemassung Text erstellen und dann 2 Hinweislinien Hat mich auch schon oft genervt, dass das nicht geht (oder ich weiss nur nicht wie).------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Morgen HeikoAnstatt Bemassung Text erstellen und dann 2 Hinweislinien Ne, oder? Und wo bleibt die Assoziativität? Für sowas hacken die mir hier die Finger ab ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 08:29 Uhr (0)
Nee, das mach ich auch nicht. Aber so kannst du das darstellen. Ich mach da halt lieber 2 Bemassungen. Sieht nicht so schön aus, aber da sch.... ich drauf Ich gebe aber zu, die andere Variante mal bei nem Gussteil gebraucht zu haben. Da hab ich dank den lieben Formschrägen von den Radien nur Splines erhalten.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |