|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
RainerH am 24.05.2006 um 07:32 Uhr (0)
@HeikoIch kann es ja auch nicht finden !Das ist ja das seltsame an der Geschichte, obwohl es in V14(laut Hilfe) ja da sein muesste !Ich mach halt die Einstellungen ueber Umwege mittels: sd-execute-annotator-command ...GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
bueffel am 29.05.2006 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Herr Walter Geppert,vielen Dank für die schnelle Antwort.Habe die Datei: am_shiftgrid.lsp in ein Verzeichnis gestellt undmit Annotation mit dem Befehl: (load "c:/mein Pfad/ am_shiftgrid.lsp") in der Eingabezeile gestartet.Leider ist das Lisp-Programm nicht gstartet.Was habe ich als Anfänger falsch gemacht?Wie ladet und startet man ein Lisp-Programm?Gruß Bueffel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pos.Nr. für Stückliste
Tooldesigner am 30.05.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo OSDM GemeindeIch möchte die STL Funktionen in Annotation für mich anpassen.Arbeite zur Zeit mit dem unveränderten Company Layout von Anno, das mir die Teilenamen und die Anzahl ausgibt. Für die Pos.Nr. ist auch eine Spalte vorhanden, die ich aber nur manuell, mittels ändern des Stücklisteneintrages ausfüllen kann.Kann ich im 3D die Pos.Nr. und Material Informationen vergeben? und wie? Ich arbeite ohne WM. Wie macht Ihr das?Danke für Eure AnregungenGrussMarkus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß im 3D einfügen
Hanson am 21.06.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einmal gesehen, dass man im 3D ein Maß als Annotation einfügen kann, so daß man nicht immer nachmessen muss nachdem man verschiedene Sachen geändert hat.Leider finde ich diese Funktion nicht mehr, und meine Suche im Forum brachte auch keine Ergebnis.Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!!!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Clint am 23.06.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Forum,hab folgendes Problem:Ich will ein Teil oder Baugruppe auf eine Ebene (keine Schittebene!)projezieren.Geht das, wäre gut weil ich daraus dann eine dxf machen könnte.Für Montagezeichnungen müsste ich dann nicht immer erst in Annotation eine 3D-Ansicht erstellen und dann in dxf abspeichern.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Hartmuth am 24.06.2006 um 15:31 Uhr (0)
Am einfachsten geht das, wenn Du die alte Layout-Funktion mit den Befehl(show-layout)aktivierst.Es wird ein neuer Eintrag im Hauptmenü angelegt, mit dem das Menü Layout aufgerufen werden kann.Damit kannst Du ähnlich der Zeichnungsableitung im Annotation, ein Layout erzeugen, das aus mehreren Ansichten bestehen kann. (Siehe Bild) Diese Ansichten sind nichts anderes als die auf Arbeitsebenen erzeugte Projektionen des Besitzerteiles.Über "Speichern - 2D-Daten MI) kannst Du das Layout in eine MI-Datei speicher ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Invalid point
Melanie Schmidt am 05.07.2006 um 15:21 Uhr (0)
Hallöle,ich will gerade mein Annotation speichern und bekomme die Fehlermeldung: ***Invalid Point foundHabs schon probiert als Sitzung, Bündel, mi oder in den WM zu speichern, nichts geht.Kann mir jemand helfen???Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsprojektion
Walter Frietsch am 11.07.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es in Annotation eine Möglichkeit, wie gezeigt, zu bemassen, ohne über die Option Versetzen zu gehen? Im alten ME10 gabs sowasGruß Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
MC am 14.07.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Jens,Deine Probleme kommen mir alle recht bekannt vor. Wir haben letztes Jahr (allerdings von OSDM 11.6 zusammen mit ME10 ausgehend) auf OSD V13.01 mit Annotation und Modelmanager umgestellt.Ich muß allerdings zur Ehrenrettung von CoCreate sagen, daß einige Probleme (aber nicht alle) durch ein Schulungsdefizit hervorgerufen wurden. Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Es hieß eben "... jetzt haben wir das Neue und alles wird gut. Probiert mal, b ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum 2. Mal aus erscheint es rot. Damit ist gut zu erkennen was noch Postioniert werden muß. Ansonsten kann man beim Postionieren auch noch von "Geometrie" auf "Tabelle" umschalten und damit einen Eintrag nach dem anderen abarbeiten.Hallo Hartmut,die Funktion ist zwar gut , aber nicht zu Ende gedacht. Wir haben Anlagen, mit vielen Exemplaren. Noch nicht positionierte Teile werden grün dargestellt, das ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projektion
edgar am 19.07.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich ein Bauteil im Modeling in Perespektivprojektion auch im Annotation in Perespektivprojektion abzuleiten. Zur Zeit erzeuge ich bei der Ableitung immer nur Parallelprojektion im Annotation.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projektion
Minka am 19.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Edgar,ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe, aber vielleicht meinst Du das:positioniere Dein Modell im 3D-Fenster so wie Du es ableiten möchtest.Dann gehst Du im Annotation in "Ansicht/Allgemein"für die Richtung klickst Du in dem 3D-DF-Fenster das aufgeht mit der rechten Maus-Taste und wählst entweder +DF oder -DF und klickst dann mit der linken Maus-Taste in das 3D-Fenster.Dann hängt die gewünschte Ansicht am Cursor.GrußElke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |