|
OneSpace Modeling : Problem mit OneSpace Modeling PE
willywolf am 22.06.2007 um 06:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi noxxlade mal folgende Sequenz über die Befehlszeile in Annotation, dann funktioniert die Unterbrechung.Wie funktioniert das laden?Zeile für Zeile in die Eingabezeile eingeben, oder wie???WillyWolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
Allenbach Rolf am 23.01.2006 um 14:03 Uhr (0)
Ich ab ein Icon, das heisst Drawing laden. So bist du bestimmt immer auf .miDas Icon kann einfach in die toolbar eingefügt werden.GrussRolf------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Invalid point
Melanie Schmidt am 05.07.2006 um 15:21 Uhr (0)
Hallöle,ich will gerade mein Annotation speichern und bekomme die Fehlermeldung: ***Invalid Point foundHabs schon probiert als Sitzung, Bündel, mi oder in den WM zu speichern, nichts geht.Kann mir jemand helfen???Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Ich will z.B. die Düse nicht geschnitten darstellen. Dann wäre doch diese Lösung (siehe Bild) auch eine Möglichkeit. Arbeite mit 2 Ausbrüchen und du bekommst das Ergebnis das du haben möchtest. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Papst,evtl. liegt es am Schreibschutz. Ich habs nochmal als Kopie abgespeichert und angehängt.Gruß und Danke schonmal für den Versuch!Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sortierung der Stückliste
mweiland am 20.11.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das ist ja schon ein Schritt in die richtige Richtung, 10U4U! Eine Stüli heißt übrigens AM-BOM-DATA-LTAB , der Name wird als Vorauswahl angezeigt, wenn das Annotation geladen ist. Überhaupt scheint man in der V12 die Stülifunktionen verbessert zu haben - noch ein Grund zum Update ! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
Pussy am 05.01.2005 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Thomas, auch dir ein erfolgreiches Jahr 2005. Doch nun zu deiner Frage. Also wir machen das so wie du Beschrieben hast je zusammengehörendem Bohrbild nur eine Bohrung bemassen: kann zu Missverständnissen führen gab bei uns und unseren Lieferanten bis jetzt noch keine Missverständnisse. Gruss Alex
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Gero Adrian am 28.10.2016 um 07:58 Uhr (1)
Hibei 20 Vollzeitkonstrukteuren ist vielleicht auch ein Vollzeitsupporter in Eurem Unternehmen hilfreich. Wenn ich Deine Themenliste im Forum sehe, scheint es ja echt Bedarf hier zu geben und Du kannst wider das machen, für das Du ursprünglich eingestellt worden bist ------------------GrüssleGero
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
highway45 am 17.04.2009 um 10:07 Uhr (0)
Eigentlich braucht man da nichts zu lochen.In Annotation klappt die Abwicklung meistens auch so, wenn das Teil nicht zu komplex ist.Als Faustregel für den Schlitz möchte ich mal vorschlagen, daß er gleich der Blechdicke sein sollte, aber maximal 1mm.Ein Lisp in der Art läßt sich sicher relativ leicht basteln.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speicherproblem
jodi am 08.02.2005 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, hier der Vollständigkeit halber die Lösung des Problems, für alle die es interessiert. OSD stürzt nach ca. 40 - 55 mal hin- und herschalten zwischen Modeling und Annotation reproduzierbar ab (Windows XP, OSD-Version 12.01D). Dies tritt aber nur auf, wenn SP2 installiert wurde, bei SP1 ist alles i.O. Microsoft bietet dazu einen Hotfix an. Gruß Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 12:12 Uhr (0)
Wow, ihr zwei seid aber gut bewandert...Da staunt der Laie Warte mal ab, was Walter zusammenklauben kann.Man reiche mir eine Lisp-Datei, zum Einfügen derselbigen reichen meine Kenntnisse! Dir auch ein schönes Wochenende, danke ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Version 13.2 - customize dateien
Andreas82 am 31.01.2006 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Kollegen!Wir haben nun umgestellt auf die OSD Version 13.20 und dabei kann ich keine sd bzw. am_customize finden!Wo kann ich jetzt festlegen welche lisp Porgramme er laden soll und wo kann ich für die Annotation Einstellungen wie z.B. Bemaßungsrahmen umstellen!??!?DankeLgAndy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
highway45 am 30.09.2008 um 15:34 Uhr (0)
Mit WRL oder STL kann man gar nichts anfangen.3D-DXF, 3DS oder ähnliche Formate kann man mit anderen Programmen zu STEP oder SAT konvertieren.2D-DXF kannst du in Annotation laden und dann Geometrie auf eine Arbeitsebene kopieren.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |