Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation: Gewindelinien
Allenbach Rolf am 13.06.2007 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bearbeiten -- Vorgaben -- Einstellungen für Gewindelinien -- ganz unten: Häkchen an[edit]Ups, merkt der sich das nicht ?Müßte ja irgendwie so heißen show_thread ?Ja, erstens merkt er sich das nicht, zweitens möchte ich das auf CORPCUSTOMIZE machen, damit ich nicht jeden Rechner besuchen muss. Also irgendwo irgendwas in eine Datei reinschreiben.Danke trotzdem  *[Edit] Auch seltsam: Unter den Vorgaben wie du beschreibst, ist der Haken drin. Aber beim Erstellen einer ne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
Walter Geppert am 28.09.2007 um 09:51 Uhr (0)
Die Schwierigkeiten gehen schon bei viel kleineren Büros los. Da brauchts nur eine Mischung von W2000 und XP32 und XP64 und schwupp! braucht man schon unterschiedliche Treiber am Server und damit unterschiedliche Druckernamen. Wir haben hier grade Stunden und Tage mit drei Rechnern und zwei Plottern verbraten, nicht zu reden von zig Quadratmetern Plotterpapier und literweise Tinte, weil die Definition von Quer- und Hochformat in Kombination mit der zusätzlich möglichen Drehung der Ausgabe seltsame Effekte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 22.12.2005 um 19:29 Uhr (0)
... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird deren aktuelle Pfeilgrösse ausgegeben. Wenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
der_Wolfgang am 30.09.2008 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:habs mit dem Int-Kit probiert, aber hats nicht geklappt.....bekomme ich einen Fehler.das wundert mich nicht.In der IKIT help stehen explizite, komplett ausformulierte Beispielaufrufe für diesen Bereich "Status Group". Wenn Du nicht mal diese umsetzen kannst, nicht mal 1:1 per copy and paste uebernehmen kannst, kann ich Dir nicht weiterhelfen.Zudem hast du es immer nicht gelernt wie wichtig eine wortwörtliche Fehlermeldung ist wenn man Fragen hat. "bekomme ich einen Fehler" ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eigene Icons in v20
Seele am 29.11.2017 um 17:05 Uhr (1)
Auch wenn mich jetzt einige Verfluchen werden, das ist eine schreckliche Idee, denn irgendwie hängen ja Annotation und SolidDesigner parametrisch zusammen, sonst könnte man ja die Zeichnungen nicht aktualisieren lassen.Wo fängst Du mit trennen an und wo hörst du auf? Bei meinen Makro´s versuche ich immer wieder alle so zu stricken, das 2D-Zeichnungen alle Info´s direkt vom 3D holen,um diese nur ein einziges mal eingeben zu müssen, deswegen möchte ich das nicht alles auftrennen.Nur kein Voll-Parametrisches ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklisten Layout
der_Wolfgang am 12.07.2007 um 23:41 Uhr (0)
Ein Stuecklisten Layout besteht aus 3 Komponenten:a) dem BOM FLAG layout, - die Positionsnummerb) dem BOM HEAD layout, - die Kopf/Fuss zeile der Stückliste, wie sie in die in die Zeichnung "gemalt" wirdc) dem BOM COMP layout, - die Komponeten-zeile der Stückliste, wie sie in die in die Zeichnung "gemalt" wird, (grob gesagt: jede StüliPosition - eine Zeile)Alle 3 zusammen registriert man zu einem Layout, dessen Name freiwaehlbar ist. * Jede dieser Komponenten ist eine eigene MI datei. * Jede dieser Komponen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebemassung in Annotation
Walter Frietsch am 27.02.2007 um 08:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:zu pipe_g  fällt mir noch ein(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS  :THREAD_PROFILE :PIPE_G  :thread_profile "GewindeprofilNominal-Durchmesser-Text"  )Hallo Leute,zunächst allen die geholfen haben ein herzliches Dankeschön. Ui sind unterwegs.Ich kann euch mitteilen daß es nun funktioniert.Folgende Einträge habe ich in der am_customize gemacht bzw. verändert:(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :THREAD_PROFILE :MF :thread_string "MNominal-DurchmesserxGanghÎhe")(SD_THREAD_DIMENSI ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
der_Wolfgang am 28.09.2007 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Die 15er zieht, gerade was Anno betrifft alles, auch ohne expliziete Definition der Variablen USERCUSTOMIZEDIR aus dem Profil des Anwenders.Seit es die User Cust dir gibt (explizit gesetzt oder den default path) werden Einstellung von dort auch gezogen. Das hat sich mit 15.00 nicht im geringsten geaendert. Zitat:In der 14er hatte ich CORP- und SITE-Customizedir definiert, ein USER-Customize gab es nicht, bzw wurde beim Aufstart nicht gezogen.Und in der 15.00 m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
karl-josef_wernet am 30.04.2007 um 20:48 Uhr (0)
Hi,um die verdeckten Linien nicht auszudrucken müsstest Du die Plot-transformationstabelle anpassen, in der Form, dass du formulierstalle Linien vom Typ DASHED mit der Farbe xy sollen auf PEN 0 gemappt werden. Diese Einstellung kann man über das entsprechende Menue im Plotmenü durchführen, anschliessend die Transformation Sichern, es wird eine Datei .pen erzeugt, welche dann beim Programmstart z.B. mit dem Befehl (am_load_pen_transform_table "eigene_pentable.pen") in der am_customize geladen werden.Zu Punk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fangabstand ändern
der_Wolfgang am 17.04.2008 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Mit sows simplen hatte ich schon gerechnet.  Aber Du hast vielleicht auch etwas ugschickt gesucht, wenn ich das mal so sagen darf. FANGEN und RASTER sind zwei paar unterscheidliche Dinge:Der Fangabstand ist das, auf dem der cursor schnappt wenn Du etwas absetzt. Wenn zum Beispiel im Umkreis von 10mm um Deinen Cursor ein Vertex ist, dann schnappt der Anfang/das Ende der Linie, die Du gerade erstellst auf diesen Vertex (bzw. abhaengig von den Fangeinstellungen auch au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
der_Wolfgang am 07.12.2007 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:a) hatte ich probiert :Owner( docu:  :dOCU-PROCESS-DIRECT-PICK 238.868978117687 -44.1572305573968 )(gpntdocu 238.86897811768699 -44.157230557396801 "Annotation")Im Ansichtsfenster mit der Mausklickern ist zum Aufzeichen einer Sequenz, die als Vorlage dienen soll fuer einen spätere programmatische Verwendung häufig etwas irreführend.Im Konkreten falls kannst du interactiv nach :OWNER alles mögliche selektieren, je nachdem was sich bei dem "klick" unterm Mauszeiger befindet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnittpunkt Symmetrielinie bemaßen
MiBr am 20.07.2020 um 12:45 Uhr (1)
Hallo,dafür kann man Bezugpunkte erstellen lassen. Findest Du in der Ribbonbar unter:Annotation - Mit Anmerkung versehen - BezPKT - Bezugspunkt erstellenDas aussehen der Punkte kannst Du folgender Stelle ändern:Datei - Vorlagen - Bemaßung - Bemaßung für Projizierte BezugspunkteGruß Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements alle Bemaßungen global Größe ändern
achim96 am 18.06.2020 um 14:51 Uhr (1)
Hallo Michael,mit der F2-Taste kannst du alle Bemaßungen auf einmal auswählen: Reiter Annotation / Bemaßung / in Zeichnungund dann unter Bemaßungseigenschaften / Texteigenschaften die Größe abs ändern.------------------freundliche GrüßeAchim

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz