|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Auch wenn ich nicht Rainer heisse... darfst natürlich auch mitmachen Du hast recht, Wolfgang! Ich habs mit WordPad erstellt. Wusste gar nicht, dass das einen Einfluss haben kann Hab bis jetzt fast alles mit dem WordPad gemacht und noch nie Probleme gehabt.Ich werd das mal testen, vielen Dank! ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 12:50 Uhr (0)
So, jetzt hab ich das Ganze mit ConText nochmals gemacht. Dort als .txt gespeichert, und dann umbenannt in .lsp.Jetzt kommt Stehe ich jetzt völlig aufm Schlauch? Wurd ja gerne aufhören euch zu nerven, aber das verflixte Ding... ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 14:45 Uhr (0)
... ...ach, ich lass den Mist Machen eh ein Versions-Update in absehbarer Zeit, da frag ich dann den Hirsch, der hier vorbeikommt...Falls du jetzt an dieser Fehlermeldung gleich erkennen kannst wo es klemmt, mach ich noch nen letzten Versuch. Dann bin ich reif für die Insel... ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 03.10.2006 um 14:13 Uhr (0)
@RolfHast du denn auch die Klammern dabei ??P.S. Ich verwende uebrigens den UltraEdit zum Programmieren HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 15:05 Uhr (0)
DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT ist definitiv vorhanden, habs nochmals geprüft.P.S. Hirsch ist in meiner Phase der Verzweiflung definitiv ehrend gemeint In der Schweiz bedeutet Hirsch soviel wie Hecht, also echt was positives ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 03.10.2006 um 15:01 Uhr (0)
@RolfNur nicht verzweifeln !!Hast du das schon probiert:Schreib mal:(do-external-symbols (s (find-package EVENT)) (display s))in die Befehlszeile und schau dann nach, ob es dasEvent: DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT gibt.Oder kommt diese Meldung: "NIL is not of type PACKAGE." Habe ich zwar schon vorher mal gefragt, aber was solls ...P.S. Deinen Antwort darf dieser H..... wohl nicht lesen GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 15:59 Uhr (0)
Jetzt funktionierts... das glaub ich jetzt aber nicht... ich beiss gleich in die Tischkante...Na, ich mach mich dann mal auf zur Fehleranalyse BTW: du kennst das ja: kein Produkt ohne Kinderkrankheiten -Baugruppen im Behälter werden nicht eingefärbt, bzw. aufgelöst.So, und jetzt erstmal eine Welle, nur für RainerH: ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungproblem ModelExplorer 14.00B
w.j am 04.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem bei der Anpassung des Annotation-Modul vom ModelExplorer 14.00B:Ich habe einige eigene Icons in der Datei am_avail_cmds.cmd im Verzeichnis $SDSITECUSTOMIZEDIRmodel_explorerANNOTATION definiert.Doch sie werden nicht übernommen.Wird die am_avail_cmds.cmd eventuell nicht eingelesen?Einen ähnlichen Fehler hat es bei der 13er Version gegeben da wurde die am_customize nicht eingelesen!Die Anpassung von Modelling mit Anno hat reibungslos funktioniert!Vielleicht hat jemand eine Lösung? D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektive Exemplare in Anno
Allenbach Rolf am 05.10.2006 um 15:40 Uhr (0)
Schlagworte : schnitt
schützen
Hallo Forumler und Forumlerinnen,das ist mir bis jetzt gar nie aufgefallen:-- können selektive Exemplare in Annotation nicht gegen das Schneiden geschützt werden? Jedenfalls tutet es bei mir nicht Sobald ich die Selektivität wieder rausnehm, dann klappts. Ist ja irgendwie nicht die wahre Wirklichkeit, oder?lg------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
woho am 09.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Fuer Version 2005 kann ich folgende Methode empfehlen:1.Auf eine ebene Flaeche des Teils ein Rechteck konstruieren.Blech neu mit gewuenschter Blechdicke als neuen Teil in denvorhandenen Teil hinein erstellen.2.Zum neuen Blechteil das vorhandene Modell vereinen, damit hat dasvorhandene Modell die Materialattribute fuer die Wandstaerke.3.Guenstigerweise einen kleinen Spalt in das Modell reingeben(z.B. durch Abdrehen mit 0,1 Grad)4.Im Annotation die Blechabwicklung erstellen und dabei die Zylinderflaeche als ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 10.10.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du hast ja dein Teil schon vorhanden.Dann erzeugst du ein neues Teil, indem du die Funktion "Blech neu" wählst.Also Viereck auf Arbeitsebene -- Blech neu (an Umriss) -- Jetzt wird das Material vergeben.Und somit ist das neue Viereck ein Blechteil.Dann schiebst du es einfach in das erste Teil hinein, also so daß die kollidieren oder das neue kompplett im alten verschwindet.Jetzt kommtBearbeiten -- Material hinzufügen -- Vereinen:Rohling ist das erste Teil / Werkzeug is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
highway45 am 10.10.2006 um 07:02 Uhr (0)
Du hast ja dein Teil schon vorhanden.Dann erzeugst du ein neues Teil, indem du die Funktion "Blech neu" wählst.Also Viereck auf Arbeitsebene -- Blech neu (an Umriss) -- Jetzt wird das Material vergeben.Und somit ist das neue Viereck ein Blechteil.Dann schiebst du es einfach in das erste Teil hinein, also so daß die kollidieren oder das neue kompplett im alten verschwindet.Jetzt kommtBearbeiten -- Material hinzufügen -- Vereinen:Rohling ist das erste Teil / Werkzeug ist das Blechteil.Wenn noch vorhanden, ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
nicad am 12.10.2006 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Forum,wie geht man richtig mit den verschiedenen Dateiformaten im OSD um ?1. gibt es da das Bündel es enthält 3d-Modell inklusive Zeichnungen. Soweit habe ich es verstanden !! 2. gibt es da das Paket es enthält 3d-Modell. auch verstanden !!3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??4. im Annotation noch die Zeichnung(*.mi) wie geht man damit richtig um ??Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an und speichere alles als Bün ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |