|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
NOBAG am 13.03.2009 um 19:00 Uhr (0)
Da ist die Ursache:verdrehte TeileFrag den Support nach dem Tool welches kürzlich für uns programmiert wurde. Damit kann man die verdrehten Flächen schnell finden. Das Tool heisst "Flächennormalen"Die Anfrage, ob ich das Tool weitergeben darf ist mir leider noch nicht beantwortet worden.------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 12:50 Uhr (0)
So, jetzt hab ich das Ganze mit ConText nochmals gemacht. Dort als .txt gespeichert, und dann umbenannt in .lsp.Jetzt kommt Stehe ich jetzt völlig aufm Schlauch? Wurd ja gerne aufhören euch zu nerven, aber das verflixte Ding... ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
NOBAG am 13.03.2009 um 19:00 Uhr (0)
Da ist die Ursache:verdrehte TeileFrag den Support nach dem Tool welches kürzlich für uns programmiert wurde. Damit kann man die verdrehten Flächen schnell finden. Das Tool heisst "Flächennormalen"Die Anfrage, ob ich das Tool weitergeben darf ist mir leider noch nicht beantwortet worden.------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
StephanWörz am 14.01.2009 um 09:20 Uhr (0)
Bei uns läuft das so:Stücklisten werden in Phoenix/PDM aus dem 3D-Modell abgeleitet. Diese Informationen werden dann zum einen an Annotation übergeben um die Positionsflaggen zu setzen und die Stückliste zu Zeichnen. Zum anderen werden die Stücklisteninformationen an INFOR übergeben und in die Ressourcenliste geschrieben.GrußStephan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Wenn ich normgerecht zeichnen will, Hallo Rolf,genau DAS hab ich mir abgeschminkt seit ich im 3D-2D arbeite Manchmal geht es eben nur mit Kompromissen.Gib mal in der Suche "broken_view" ein. Da gibts n paar Threads dazu.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 08.10.2006 um 14:28 Uhr (0)
Für das folgende Beispiel möchte ich eine Abwicklung (benötigt für Annotation) haben:Ich brauche eine Abwicklung der inneren (gelben) Fläche. Hat einer einen Tipp wie man das anstellt?[Diese Nachricht wurde von noxx am 10. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schriftart hp_def_font
stonebyte am 20.12.2010 um 16:06 Uhr (0)
Die Schriftart "hp_def_font" gibt es nirgends. Drafting bzw. Annotation setzen diese Schriftart dann, wenn eine Zeichnung (bzw. eine Skizze) mit Texten geladen werden, deren Schriftart nicht bekannt ist.Gruß Bernd Schütz
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einstellungen sichern
der_Wolfgang am 26.11.2010 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Einstellungen im Annotation (u.a. Linienstärke - Farbzuordnung etc.) in einer Datei sichern, um diese dann auf einem neuen PC für den OSD wieder nutzen zu können.Beschraenke die KopierAktion auf:Code:C:DuC$USERAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling 2008ANNOTATIONDefault_Settings*.lsp------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Martin.M am 09.03.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir speichern im Workmanager.Meine Frage ist ob es möglich ist dieses Macro bei der Freigabe der Annotationzeichnung im Workmanager automatisch ablaufen zu lassen.Könnte das auf dem Requesserver ablaufen ?Die Abwicklung sollte dann in der Klasse Zeichnung_NC gespeichert werden.TschuessMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation, speichern in älteren MI - Formaten
andreasg am 28.11.2001 um 15:46 Uhr (0)
In der Dokumentation zum Integration Kit findet man eine Beschreibung wie man ME10 Befehle direkt an den Annotator schicken kann. Ihr Problem kann man daher wie folgt angehen. Geben Sie in der Eingabezeile folgendes Kommando ein: (sd-execute-annotator-command :cmd "store_2xx mi file.mi confirm") Gruss Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
baumgartner am 19.09.2006 um 07:02 Uhr (0)
die Entwicklung für etwas mit "Hand und Fuss" dauert 9 Monate. Ich weiss jetzt gerade nicht auswendig ob ich schon 9 Jahre darauf warte. Aber freuen würde ich mich dennoch, aber erst wenn es auf meinem Rechner läuft.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bruchkanten in Annotation
kasa am 15.03.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand einen Tipp bezüglich Bruchkanten geben, ich hab da nichts gefunden, erstelle also an der rechten Seite und an der linken Seite des langen Bauteils ein Detail im gleichen Maßstab schiebe die Ansicht aus dem Zeichnungsrahmen und setzte statt dessen die beiden Details ein. Ciao Sabine
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Tabellen
Allenbach Rolf am 22.11.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Hartmut Am einfachsten ist es, solche vordefinierten Texte und Symbole als Skizze zu speichern. Ich hab mir dann die Skizzen auf der rechten Maustaste abgelegt, so hab ich jederzeit und schnell Zugriff. Zum Vorgehen der Erstellung einer Skizze schaust du am besten in der Hilfe nach, das ist da ausführlich beschrieben. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |