|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 07:07 Uhr (0)
Moinsens,die von Michael genannten Tipps gibts hier auch in deutsch und ich kann nur jedem empfehlen sich im Newsletter von CC einzutragen, denn dann wird man regelmäßig mit diesen Tipps versorgt.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Allenbach Rolf am 02.05.2007 um 13:21 Uhr (0)
Sorry Bin natürlich von meinem Fall ausgegangen und zu wenig genau gelesen. Ich brauch meistens nur von ganz wenigen Teilen die unsichtbaren Kanten...Grundsätzlich geb ich euch recht: Das muss gleich funktionieren wie der Befehl zum Teile ein-/ausblenden. Zitat:Ich glaube heut ist nicht mein Tag. Ich waere wohl besser zu hause geblieben)*mich anschliess*Wollt ihr eure Üs zurück? ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hi WBF,es gibt ja jetzt die (mehr oder weniger) nette Funktion, Teile zu unterbrechen.Abgesehen davon, dass keine Ausbrüche möglich sind, stört mich folgendes:Wenn ich normgerecht zeichnen will, muss ich Masse, welche von einer Hälfte in die andere übergreifen, unterstreichen. Leider kann unter Bemassungseigenschaften auf die Funktion "Unterstrichen" nur zugegriffen werden, wenn das Mass effektiv editiert wurde.Gibts da eine elegante Abhilfe?Gruss und Danke!------------------Rolf "Gilde der Erfinn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Wenn ich normgerecht zeichnen will, Hallo Rolf,genau DAS hab ich mir abgeschminkt seit ich im 3D-2D arbeite Manchmal geht es eben nur mit Kompromissen.Gib mal in der Suche "broken_view" ein. Da gibts n paar Threads dazu.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:genau DAS hab ich mir abgeschminkt seit ich im 3D-2D arbeite Manchmal geht es eben nur mit Kompromissen.Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, meine eigenen Normen zu kreieren Aber der Lehrling hat Abschlussprüfung, da muss das passen... Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gib mal in der Suche "broken_view" ein. Da gibts n paar Threads dazu.Gibts leider nur Infos zum alten Goodie, nicht zur neuen, implementierten Funktion.Danke trotzdem! ------------------Rolf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Gibts leider nur Infos zum alten Goodie, nicht zur neuen, implementierten Funktion. Neu? Implementiert? Da bin ich ratlos.Schon mit (load "am_broke") versucht? Oder in der Suche?Irgendwo hatte ich ein Dokument zu dieser Thematik *such* ......to be continued------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Ich mein den hier: ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
3D-Papst am 08.05.2007 um 15:33 Uhr (0)
In der Hilfe bei mir z.B. unter C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationgoodiesReadme-0032.html findet sich ne Beschreibung. Aber wie gesagt, ich hab V13.2 und nicht wie du V14.5 Sollte die Funktion in V14.5 nicht funzen dann versuch doch mal diese hier.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
karl-josef_wernet am 08.05.2007 um 23:15 Uhr (0)
Hi,ja die liebe Norm, einerseits sollten Masse, die unterbrochen dargestellte Teile darstellen, unterstrichen werden, obwohl schon durch die Unterbrechung optisch dargestellt, und ja auch so nicht herstellbar. Andererseits macht man einen Sch.... bei der angabe der Toleranzen wenn Ober-/Unterers-Abmass nach DIN angegeben werden soll.Also wir haben kein Problem die Toleranz weiterhin nach alter Norm und auch die Bemassung von unterbrochenen Teilen ohne Unterstrich darzustellen.------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
SReinbold am 09.05.2007 um 08:57 Uhr (0)
Hallo RolfIch habe in der Bemassungsnorm SN 210201, ISO 129-1 nichts gefunden, dass solche Masse unterbrochen dargestellt werden müssen.In der Bemassungsnorm SN EN ISO 6410-1 ist in der Fig. 52/6 ein solches Beispiel. Hier ist das Mass nicht unterstrichen. Meiner Meinung nach verhaltet sich Annotation hier korrekt.Gruss Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
SReinbold am 09.05.2007 um 09:06 Uhr (0)
Hallo RolfNun habe ich noch die Norm dazu gefunden:Masseintragungen SN 210201, ISO 129-12.3.3 Eintragung der Masszahlen"Masszahlen ... müssen unterstrichen werden, sofern diese Partien nicht unterbrochen dargestellt sind"Siehe Fig. 44/4Gruss Stefan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 09:21 Uhr (0)
Tatsächlich wie konnte ich bloss mit dieser Lüge leben? Na, da geb ich mal dem Lehrling die Schuld. Der wollte das unbedingt haben Danke Stefan für die Aufklärung. Alle anderen Teilnehmer im Thread: wieder was gelernt, hm?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Syndry am 09.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hi Rolf,ich bin gelernter Technischer Zeichner im Anlagenbau - Bereich Maschinenbau. Maße müssen unterstrichen sein, sollten sie von Hand ausgebessert und nicht mehr dem gezeichnetem Zustand entsprechen. Bei Unterbrochenen ansichten könnte man dies anwenden, ist aber nicht explizit in einer Norm festgehalten (wie ihr ja schon rausgefunden habt Also wir machen das unterstreichen einer Zeichnung nur, wenn wir unsere uralten Tuschezeichnungen ausbessern müssen (Ja sowas gibbet auch noch) ansonsten wird im CA ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |