 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Vorlagenliste
Senf am 28.08.2019 um 10:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,in Creo 18.1 Direct Modeling habe ich in Annoation mir Vorlagen erstellt.Diese möchte ich wieder entfernen. Jedoch ist der "Entfernen" Befehl nicht aktiv.Kann mir jemand helfen und mitteilen wie ich die vorlagen wieder entfernen kann?Vielen dank und viele GrüßeSenf
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (?) 2-D auf Arbeitsebene legen
highway45 am 18.06.2007 um 18:23 Uhr (0)
Du kannst aber auch die Zeichnung in Annotation laden und dann einfach mit dem Befehl aus der Menü-Leiste "Kopieren..." einen Kasten um das Objekt der Begierde machen und dann in Modeling auch oben in der Menü-Leiste "Einfügen..." auf die aktuelle Arbeitsebene.------------------ Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
der_Wolfgang am 12.01.2019 um 13:04 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Roman:Also es gibt wohl eine Schnittstelle.Das ist 3D.Zitat:Original erstellt von Tecki:SOLIDWORKS inklusive Zeichnungsdaten ins MODELINGSolidWorks DWG/DXF Import in Annotation?------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 28.05.2008 um 16:23 Uhr (0)
ich habe nichts gefunden darum hier meine Frage:Kann man in Annotation die Maßhilfslinien unter einem Winkel laufen lassen so das die nicht parallel mit der Körperkante laufen. Unter ME10 ging das in dem ich vor dem ersten Maßpunkt den Winkel eingegeben habe.Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Was CoCreate erwartet, weiss ich nicht. Was ich erwarte: Dass CAD-Admins (also nicht Anwender!) bereit sind, die sehr umfangreichen Moeglichkeiten zur Anpassung von OSDM an lokale Beduerfnisse auch wahrzunehmen, und sich zu diesem Zweck gegebenenfalls auch die (minimale!) Syntax von Lisp anzueignen. Oder aber dass sie - wenn sie absolut keine Programmierkenntnisse haben und sich auch nicht an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Gero Adrian am 28.01.2002 um 16:40 Uhr (0)
Moin, ein Symbol direkt auf eine Maßhilfslinie setzen geht nicht, aber ein Symbol auf eine Körperkante, auf welche sich die Maßhilfslinie bezieht mit einer Hilfslinie, dies geht. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 02.01.2006 um 19:14 Uhr (0)
Eventuell helfen die aelteren Diskussionen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001680.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001761.shtml weiter.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
Knuddel25 am 17.04.2009 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Red,erstmal herzlich Willkommen und noch viel SPaß hier auf Cad.de. Es gibt auch die Möglichkeit, in Annotation (2D-Modul) eine Abwicklung zu erzeugen. Nachdem du eine Zeichnung erstellt hast, kannst du im zweiten Menü von oben eine Abwicklung erstellen lassen, aber auch das geht nur, wenn du diesem Teil vorher ein Material zugewiesen hast.Weiterhin würde ich dich bitten, die Systeminfo auszufüllen (erleichtert uns das Antworten, wenn wir wissen, mit welchem System und welcher Version du arbeitest). ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schaltplanerstellung in Annotation
hunter78 am 05.10.2004 um 11:08 Uhr (0)
hallo ich zeichne schaltpläne auf der festo-software Fluidsim!!! zudem kann man noch pneumatikschema aufzeichnen und simulieren. auch digital schema kann man zeichnen ganz einfach zu erlernen, der schaltplan kann auch simuliert werden. gruss peter [Diese Nachricht wurde von hunter78 am 05. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Fernaktualisierung
Leni Moto am 17.05.2004 um 11:36 Uhr (0)
hallo Erwin, hatte das Problem in einem anderen zusammenhang. geht man im 3D mehr als ein Schritt rückwärts und Aktualisiert dann das Annotation kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei dir. Ist inzwischen von CC besätigt. Also auch hier ist vorsicht geboten! badische Grüße Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosion in Annotation
Magoo am 01.10.2001 um 08:54 Uhr (0)
Jau. Danke. Jetzt klappt alles prima! Danke an alle, die mir geholfen habe. Wenn ich etwas unhöflich war, tut es mir leid! So war es dann mit Sicherheit nicht gemeint! SORRY! Nochmal danke für die nette Unterstützung! CU Magoo ------------------ Alles Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
woho am 30.11.2005 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Danke !Ich freu mich schon drauf !Da kannst Du Dich wirklich darauf freuen!Denn was ich bisher von Version 14 gesehen habe, das war in vielenPunkten phantastisch. Auch ist vieles, das ich mir selbst alsVerbessrung gewuenscht habe, implementiert.Ich denke, das werden sich viele beim ersten Anwenden denken.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Frank_Schalla am 22.06.2006 um 15:06 Uhr (0)
Ich will euch nur ein wenig sticheln Also der Anhang Genius steht in der Welt der ADESKlern seit je her unter einem sehr guten Ruf.Ach ja bei unserer innig geliebten DIVA ist OLE und all die schöne WIN Verknüpferrei gaaaaanz normaler Standard.Dafür haben wir aber nicht so was tolles wie eine pesd.bat und annotator.exe.Upps jetzt aber gaaanz tief duck und weg ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |