|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SVG Grafik auf Teiloberfläche prägen
Robert235 am 28.11.2017 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Roman,vielen Dank für die schnelle Antwort. Als DXF speichern und in Annotation laden klappt schon mal. Leider funktioniert Copy&Pate auf die AE im Modeling nicht. Habe dazu gerade ein bisschen gegoogelt. Es ist wohl so, dass nicht jede Version von CoCreate den DXF Import unterstützt... (https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002770.shtml)Robert------------------RS
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 05.02.2004 um 06:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Du musst beim Annotation bezueglich des User Interfaces OSDM denken und nicht ME10 . Vielleicht hilft es etwas das mal im Hinterkopf zu halten. Das ist mir schon klar, aber warum wirds in ANNO unterschiedlich gehandhabt (siehe BemTextVorgaben und Maßpfeillinienvorgaben)? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Morgen HeikoAnstatt Bemassung Text erstellen und dann 2 Hinweislinien Ne, oder? Und wo bleibt die Assoziativität? Für sowas hacken die mir hier die Finger ab ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
der_Wolfgang am 18.04.2007 um 22:57 Uhr (0)
Zitat:StephanWörz:Weiss jemand eine Möglichkeit wie man der Ansichtenbeschriftung in der Zeichnungsliste um den jeweils verwendeten Konfigurationsnamen erweitern kann?Klingt gut.Aber im Browser mit oli::sd-am-inq-view zu arbeiten um an den Konfigurations namen ran zu kommen, duerfte heftig an der Performance zerren. Mir persönlich würde das in einem TOOLTIP reichen.Reichst Du mal einen Verbesserungsvorschlag ein??------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfeldinhalte übernehmen
wega am 28.10.2021 um 22:51 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich arbeite mit der Freewareversion Express 8.0Wenn ich unter Annotation meine Einzelteile auf mehrere Zeichnungsblätterdarstelle, will das Schriftfeld Seite für Seite ausgefüllt werden.Es gibt aber auch Felder wie: Ersteller, Erstelldatum, Modellbeschreibungusw. die auf jedem Zeichnungsblatt gleich sind.Wie kann man diese Unformationen auf alle Zeichnungsblätter übertragen, ohnesie einzeln auszufüllen?Mit GrußWerner
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
Allenbach Rolf am 27.05.2005 um 08:01 Uhr (0)
Ne n Index ist bei uns so viel wie ne neue Version der Zeichnung. Dann kriegt die Zeichnung nen Index zum unterscheiden der verschiedenen Versionen. Ist bei uns halt so. Wir arbeiten mit Work Manager, und da musst du ja die Versionen unterscheiden können, wenn du den alten Stand auch abgespeichert haben willst. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftungen ein/aus
RainerH am 03.03.2003 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Roland, kleiner Nachtrag zur vorigen Antwort von mir. Ich habe den Befehl zum Ein/Ausschalten der Beschriftung auch noch in das Kontexmenue gepackt. Dann kann ich mit einem Rechtsklick im neuen Darstellungsfenster die Beschriftung gezielt Ein/Ausschalten. Das ganze funktioniert dann auch im 3D-Fenster von Annotation. Gruss RainerH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
Klaus Holzer am 30.01.2004 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Edgar, wenn Du einen entsprechenden Schnittverlauf definierst und dann im Menü den Button Ausgerichtet anwählst (Siehe menu.jpg), dann sollte Deine Ansicht entsprechend meiner Skizze aussehen (Siehe skizze.jpg). Viel Glück & Schönes Wochenende Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
jpsonics am 26.10.2016 um 12:51 Uhr (1)
Hallo MAq,bin mir nicht sicher ob es bei der V19 genauso aussieht aber bei der V18.10 wäre es:Datei - Module - Starten und dann die Module auswählen, die mit gestartet werden sollen. ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Ich bin nicht völlig nutzlos. Man kann mich immer noch als schlechtes Beispiel verwenden.-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 17.03.2005 um 08:59 Uhr (0)
Nö. Keine Fehler. Ich benötige es ja auch nicht oft. Z.B. wenn ich in einer Ansicht bestimmte Geometrien andersfarbig machen möchte, wähl ich die mit dem Mausfenster aus. Dann nochmal ein paar andere. Und manchmal gehts dann nicht, so als wär da nix. Aber das mit dem Blatt wieder aktiv machen, hilft. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Seite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
Klaus Lörincz am 10.02.2004 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Tommy, Die Consulting Organisation bietet ein Tool für den Export der Abwicklungen aus Annotation in verschiede Formate MI DXF DWG usw. an. In diesem Tool wird auch eine Splinekovertierung durchgeführt. Die Art der Konvertierung Die Du gerne möchtest bedarf einer eigenen definition. Für Geld ist alles zu machen. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
karl-josef_wernet am 26.09.2002 um 20:28 Uhr (0)
Hi Hartmuth, ich verstehe in diesem Zusammenhang aber nicht, warum CC nicht standardmaessig "CustomUnits" auf ON setzt, wenn man es doch so braucht. Dies bedeutet doch bloss, dass man nach einer Neuinstallation wieder alles richtig setzen muss, und das dann auch noch 2mal, einmal in ME10 und einmal in OSD KJW ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |