|
OneSpace Modeling : Tabulator in Annotation
KSteimle am 28.06.2001 um 14:08 Uhr (0)
Im Prinzip geht es uns ums formatieren von Text. In unseren technischen Dokumentationen werden Datenblätter erstellt die eine 2 te Seite enthalten mit sehr viel Text. Beispiel : Zeiten Anzugszeit..................................12 Msec Abfallzeit...................................... 5 Msec Umgebung Höchsttemperatur...............................80°C Niederste Temperatur........................- 50°C Bisher wurde das 2 te Blatt in Word erstellt und unter ME10 ü ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary
karl-josef_wernet am 10.07.2001 um 21:11 Uhr (0)
Hi, ich glaube dass die SolidLibrary-Daten generell einer Renovierung beduerfen, u.a. sind uns Fehler in der DIN74 aufgefallen, die je nach Darstellungsart, mit langem oder kurzem Gewindeauslauf, ganz interessante Darstellungseffekte erzeugen. Ebenso stimmt hier z.B die Darstellung bei M2 in keinster Weise mit der Norm ueberein. Solche Dinge fallen meist erst bei Bemassung der Gewinde in Annotation auf. Fuer das Geld koennte man schon erwarten, dass die Normreihen sauber hinterlegt sind. Was leider auch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Maßstäbe
FritzM am 12.07.2001 um 12:00 Uhr (0)
Bei im Annotation erstellten Zeichnungen ist die Struktur so, dass die einzelnen Ansichten in der dritten Ebene liegen. Beim Voreinstellen oder Ändern der Maßstäbe werden nur die Ansichten berücksichtigt (Ansichten skalieren). Das TOP und die Stufe darunter bleiben immer im Maßstab 1:1. Ich sollte aber auch das TOP im Zeichnungsmaßstab haben. Wie geht das? Hintergrund: Weiterverarbeiten von Zeichnungen im ME10.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Maßstäbe
woho am 16.07.2001 um 07:19 Uhr (0)
Im Annotation gibt es keine Moeglichkeit, das anders einzustellen. Nun koennte man eventuell versuchen, im ME10 den Massstab zu aendern. Davon wuerde ich aber abraten, da vermutlich einiges beim Update im Annotation nicht mehr richtig klappen wird. Es ist zwar nicht verstaendlich, dass man im Annotation einen Hauptzeichnungsmassstab einstellen kann und dieser nicht fuer den Top-Part gilt (wie im ME10), aber ich denke, wir muessen damit leben. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Faden Bemassung verloren
Probst am 29.06.2001 um 08:12 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe ein kleines Problem bei der Bemassung im Annotation. Nach dem wählen des ersten Bemassungspunktes darf ich nicht mehr mit Hilfe der Menues oder der rechten Maustaste zommen. Ich "verliere" den Faden; jeder weitere Click ist ungültig. Nur beim zoomen mit Hilfe der Tastartur ist es möglich den zweiten Punkt zu wählen. Dieses Problem tritt nur bei meiner Anlage auf; melde ich mich an einer anderen Maschine an funktioniert alles problemlos. Mein CAD Service ist am Ende und möchte nun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Faden Bemassung verloren
Probst am 19.07.2001 um 10:30 Uhr (0)
Zur allgemeinen Information, ich und meine Admin hat Problem gelöst. Der Fehler tritt dann auf, wenn man in den Anpassungen im Annotation DBclick Ansicht den Befehlsicon "Löschen" hinterlegt Gruss Danke Heinz
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Elemente in Annotation nur einzeln löschbar
Stolpmann am 08.08.2001 um 10:10 Uhr (0)
Hallo! Ich habe Annotation-Zeichnungen von einem Kunden, die ich bearbeiten muß. In dieser Zeichnung ist ein Logo, dass ich löschen möchte, aber wenn ich einen Rahmen darum ziehe bekomme ich die Fehlermeldung: Auswahl nicht erfolgt.Neu auswählen (Fehler 301) Einzeln kann ich die Elemente löschen, aber das sind sehr viele und kostet entsprechend Zeit und es sind viele Zeichnungen in denen ich das machen muß. Woran liegt es, dass ich die Elemente nur einzeln auswählen kann? Wäre auch für einen Work-Around d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Elemente in Annotation nur einzeln löschbar
woho am 09.08.2001 um 10:59 Uhr (0)
Diese Meldung kommt normalerweise, wenn der aufgespannte Rahmen kein Element beinhaltet. Die zu loeschenden Elemente muessen in der gesamten Groesse innerhalb des aufgespannten Rahmen sein. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Elemente in Annotation nur einzeln löschbar
Stolpmann am 09.08.2001 um 11:17 Uhr (0)
Die zu löschenden Elemente sind in dem aufgespannten Rahmen, deshalb wundere ich mich ja, dass der SD sie nicht löscht. Einzeln angeklickt löscht er sie ohne Probleme. Zum Glück für mich hat sich rausgestellt, dass das Problem nur bei zwei meiner vielen Zeichnungen auftritt. Gruß, Dagmar Stolpmann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schulung / Hotline
rbn am 17.08.2001 um 11:24 Uhr (0)
Hallo genervte Administratoren, kennt jemanand ein Schulungszentrum bzw. ein Supportzentrum ( auch kostenpflichtig ) für Solid Designer / Annotation. Schwerpunkt Administration mfg rainer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF Export aus Annotation
Schwaiger am 27.08.2001 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Ich möchte ein *.dxf file direkt aus dem Annotation Modul des SD2000+ V8.01 generieren. Mit dem Tip im Handbuch hat es nicht funktioniert. Viele Grüße Jan-Erik Schwalme
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF Export aus Annotation
ZeJ am 27.08.2001 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Jan-Erik ich in deinem pesd_customize sollten folgende Zeilen stehen : (putenv "DXFDIR" "d:/programme/CoCreate/SolidDesigner*/dxfdwg" ) (putenv "IGESDIR" "d:/programme/CoCreate/SolidDesigner*/iges2d" ) Wenn man dann den SolidDesigner neu startet sollte DXF als Dateitype beim speichern im Annotation zur Auswahl haben. mfG Johannes Z.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF Export aus Annotation
Schwaiger am 28.08.2001 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Johannes, Es funktioniert, nach einigen Vesuchen mit dem Pfad und der Blickrichtung des Trennbalkens(Backslash). Herzlichen Dank Jan-Erik
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |