|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 11.09.2008 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tooldesigner:Frage: Wo oder wie finde ich weitere am_dim_add Befehle um Masse nachträglich z.Bsp mit einer bestimmten Toleranz zu versehen ? Ich hab diesen Befehl noch aus einer früheren Version. Ich denke es war 12 oder so.Wo man aber solche Befehle findet kann ich dir leider nicht sagen.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
Heiko Engel am 08.06.2004 um 16:54 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand wie ich von einer Anno-Zeichnung einen relativ hochauflösenden Screendump bekomme, ähnlich im OSDM? So ca. 2000x2000 sollte es schon werden. Oder kann ich was mit dem .prn-File anfangen das ich als Datei aus dem plotten-Menü erstellen kann? Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
NOBAG am 31.10.2016 um 15:22 Uhr (1)
Wow,tolle Arbeit. Kannst Du das auch so Programmieren, dass im Rechteck zwei dünne Diagonale erstellt werden?Wer Zeichner gelernt hat, der weiss, dass an einem Rundkörper angefräste Flächen (zum Beispiel für Gabelschlüssel) mit diagonalen, dünnen Linien versehen werden sollten...so------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wasserzeichen Annotation
zrtbttr am 01.10.2021 um 09:22 Uhr (1)
Wenn man es als Text auf die Zeichnung setzt, dann wird es immer in schwarz gedruckt.Wir hätten es aber gerne etwas gräulich bzw die Deckkraft herabgesetzt.Wir haben gerade eine für uns passende Lösung gefunden...Text mit Schraffur und dann nur die Schraffur anzeigen lassen.Somit hat sich das hier erledigt Trotzdem danke an dich / euch.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Standardfrabe von Gewinden ändern
FL am 05.12.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Dieter, Das Heiko s Spruch in der Kommando-Zeile funktioniert, weiss ich aber wenn du diesen Spruch so ins am_customize speicherst wird er nicht beachtet vom System solange das :done nicht vorhanden ist. Ich habe ein separates Anpassungs-File und verweise aus dem Original am_customize auf dieses. Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von FL am 05. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 28.06.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Claus,falls das Goodie dbdialog bei uns geladen wird, dann passiert das jedenfalls ohne mein Wissen.Wir starten automatisch den MM-Client mittels Eintrag (startup::activate-modelmanager) mit, hat es vielleicht damit etwas zu tun?Wie kann ich nachprüfen, ob das Goodie geladen ist?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Gero Adrian am 08.10.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Claus, Nichts heißt, beim "projezieren" der ersten Ansicht bleibt der view hängen und OSD muß "gekillt" werden. Grund ist eindeutig, keine Econofastfähige Grafikkarte eingebaut - fx, sondern ATI RADEON 8700. Deshalb schalte ich auch im der am_customize den econofast hardwired ab. Was mich nur wundert, das er dies bei diesem einen Rechner ignoriert Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo WoHo,Du hast ja mal wieder so Recht, hab da irgendwie nicht dran gedacht, (Unities sind unterwegs)Wenn einem das selbst schon einige Male passiert ist, dann merkt mansich das leichter. Daher ist es mir auch sofort eingefallen. ;-)GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schattierte ISO-Darstellung in Annotation !
Heiko Engel am 23.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
http://www.schoelzel-itconsulting.de/CoCreate/OSD3D_Bilder_in_OSD2D.pdf Hier ist n How To wie man sauber ein Bild einfügt. Leider aber ohne Assoziativität. Das wird auch nie gehen solange die 3D-Ansicht nur n Bild ist.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Walter Geppert am 16.04.2014 um 11:10 Uhr (9)
Ich seh da momentan keine Möglichkeit. Man kann jetzt zwar für Haupt- und Zweitmaß sowie für die jeweiligen Toleranzen sogar unterschiedliche Genauigkeiten definieren, es gibt aber noch keine dokumentierte Funktion, die grade eingestellten Werte von einer Bemassung im Makro abzufragen und dann entsprechend drauf zu reagieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 27.10.2016 um 14:31 Uhr (3)
Tja, Rechner booten, Software starten und Kaffee holen... Ich starte den MM erst, wenn ich ihn brauche, dazu gibts ein Icon in der Schnellzugriffs-Symbolleiste.Wichtig ist da nur dass im SolidPower der Katalog so konfiguriert ist, dass er bei fehlendem MM keinen Teileaufruf erlaubt, sonst werden die lokal abgelegt.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Hallo WoHo,Du hast ja mal wieder so Recht, hab da irgendwie nicht dran gedacht, (Unities sind unterwegs)Wenn einem das selbst schon einige Male passiert ist, dann merkt mansich das leichter. Daher ist es mir auch sofort eingefallen. ;-)GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
baumgartner am 22.06.2006 um 09:35 Uhr (0)
hallo,das Zählen von Views ist das Eine, die Bewertung und die Rückschlüsse daraus das Andere. Kommt halt drauf an auf welchem Stuhl man sitzt, was die persönlichen Prioritäten sind. Am Besten hat mir jedoch der Beitrag von Sinan Akyar gefallen. Solidgenius ist einfach genial. Und damit hat diese lange Diskussion für den Anwender schon etwas gebracht.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |