|
OneSpace Modeling : Schnittlinien
Walter Frietsch am 21.02.2007 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:@WalterIn der Datei "am_customize" eintragen bzw. aendern oderdirekt in die Eingabezeile bei laufendem Annotation:Code:(config-section :inner-attributes-color CYAN :inner-attributes-linetype LT_PHANTOM :inner-attributes-linewidth 0.0 )HTHGrussRainerH.Hallo Rainer, steht alles so in der am_customize drin und trotzdem macht er weisse Solidlinien.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 15:59 Uhr (0)
Jetzt funktionierts... das glaub ich jetzt aber nicht... ich beiss gleich in die Tischkante...Na, ich mach mich dann mal auf zur Fehleranalyse BTW: du kennst das ja: kein Produkt ohne Kinderkrankheiten -Baugruppen im Behälter werden nicht eingefärbt, bzw. aufgelöst.So, und jetzt erstmal eine Welle, nur für RainerH: ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 08:40 Uhr (0)
BTW: Kann mir jemand den geauen Unterschied erklären zwischen "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" und "Zeichnung zuordnen zu Variante"? Aus meiner Sicht ist das Resultat eigentlich das Gleiche. Mein Vorgänger hat mal allen beigebracht, "zu Variante" zu benützen. Probleme haben wir dabei nie gehabt.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 08:29 Uhr (0)
Nee, das mach ich auch nicht. Aber so kannst du das darstellen. Ich mach da halt lieber 2 Bemassungen. Sieht nicht so schön aus, aber da sch.... ich drauf Ich gebe aber zu, die andere Variante mal bei nem Gussteil gebraucht zu haben. Da hab ich dank den lieben Formschrägen von den Radien nur Splines erhalten.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
der_Wolfgang am 25.10.2005 um 20:26 Uhr (0)
Solche Dinge sind wirklich Geschmacksache. ICH für meinen Teils sage: jedes Kommando was *meinen* View Port automatisch aendert ist mir suspekt. Der View Port gehört MIR! Wenn eine neues Ansichts Fenster geöffnet wird und man mir dort den Inhalt nett anbietet (Richtung + zomming) ist es ok. Aber nicht das Fenster in dem ICH arbeite.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 16:47 Uhr (0)
Es kann auch sein, dass das .NET Framework benoetigt wird.Da gibt es auch eine solche Fehlermeldung.Funktioniert in SolidPower im Annotation das Starten der Stueckliste?Wenn das nicht funktioniert, dann ist dies ein guter Hinweis.Das Framework kann hier bezogen werden: http://www.microsoft.com/downloads GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 07.04.2004 um 09:37 Uhr (0)
Zur Ergänzung meiner Messungen: Ich habe Annotation für jede Messung neu gestartet und auch jedesmal eine neue Zeichnung mit neuen Ansichtssatz erzeugt. Frage nochmal an Heiko: Wie groß ist den deine Pkg-Datei? Gut 3min für die Aktuallisierung im Standartmodus ist auf alle Fälle eine super Zeit! ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 07. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Walter Geppert am 29.10.2003 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: ...Oder besteht der Unterschied darin dass das neue Makro wirklich nur Normteile schützt und entschützt und das assy-Makro alles quer Beet erschlägt? So ist es! Und ausserdem ist die Checkbox Schützen defaultmässig aus Das Ganze liesse sich auch in einen Dialog zusammenfassen. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
Knuddel25 am 16.06.2008 um 14:59 Uhr (0)
Hi Michael,ich könnts mal versuchen, bei mir auf der V14 zu testen, aber ich bekomme die Datei leider nicht entpackt. Vielleicht kannst du es mal als *.zip anhängen?Gruß Knuddel25 ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
highway45 am 02.05.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hi Elke !Du könntest eine Auswahl starten mit "rekursiv - alle oben" und dann mit "Liste - Entfernen" die gewünschten Teile aus der Auswahl wieder rausnehmen.Damit hättest du deine 48 Teile markiert und die 2 gewünschten unmarkiert.Die Änderung der Eingabe-Maske wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag an CoCreate wert ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 14.09.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, Inzwischen konnte ich die Sache weiterverfolgen, ich zeichne jetzt meine Hilfs Linien einfach in ein eigenes SUBPART und werde das am Ende wohl komplett wieder löschen! Danke für Den Tip mit dem Subpart, Klaus, 10 U s4U Und nochmal für die Fehlerfindung 10 U s an Dieter, auch wenn ich das jetzt doch nicht so einsetze. Gruß Andreas ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 02.01.2006 um 19:10 Uhr (0)
Vielen Dank für die Auskunft betr. Schnittlinien.Was das Updaten anbetrifft, stimmt meine Angabe im Kopf nicht mehr... wir arbeiten mit OSDM2005...und als Maschine verwendete ich auch nicht meine altehrwürdige X2100 sondern die XW6000.Das Problem mit dem ersten Mass taucht immer wieder auf, gleich wie auch die lange Verweildauer beim Switchen auf das ANNOgrussPatrick
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Hartmuth am 04.10.2001 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Rainer, Von Techsoft Rand (Östereich) gibt es eine Toolsammlung (SD-Power 1-3) die ebenfalls ein ordendliches Bohrungs- und Gewindemodul enthällt. (www.techsoft.at) Die ist zwar nicht umsonst aber deutlich billiger als die SolidLibrarys. Für sein Geld bekommt man dann auch techn. Unterstützung und die korrekte Gewindedarstellung im Annotation funktioniert ebenfalls. Grüsse Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |