Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2939 - 2951, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 11:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Dieses Problem gibt es nur unter Windoof! (ggg) Mit HP-UX geht das viiiiiiiel schneller. Jein. Die gleiche Logik ist auch unter HP-UX aktiv: Wenn mehrere Redraw-Anforderungen kurz hintereinander eintreffen, werden sie zunaechst gesammelt, und erst nach einer kurzen Verzoegerung wird dann tatsaechlich ein Redraw ausgefuehrt. Dass das beim Verschieben von Dialogen ueber einem Annotation-Fenster unter HP-UX nicht auffaellt, liegt an der Defaulteinstellung der meist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
woho am 03.06.2005 um 09:10 Uhr (0)
Koennte es sein, dass der Behaelter aus dem WM zwar geladen wurde, nicht aber die Teile darin. Das ist naemlich die Grundeinstellung im WM. Durch Neuladen des Behaelter werden auch die Teile darin geladen. Das wuerde eine Erklaerung fuer das Phaenomen sein. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
Grisu112 am 18.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Super, genau das hab ich gesucht! Echt klasse. Zitat:Original erstellt von SReinbold:Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Das ist ja richtig. Ich probiere das Modeling gerade aus. Wenn alle Mitarbeiter geschult sind, ist es ganz klar, dass konsequent OSM eingesetzt wird. Nur momentan sehe ich keine andere Lösung als diesen Umweg.Danke jedenfalls für das Makro!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Clint am 19.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Heiko du sprichst uns allen, glaube ich, aus der Seele.Kann man ungefähr damit beschreiben, dass man noch ein Auto fährt ohne Elektrostarter. Sogar die popeligsten CAD Systeme haben sowas schon seit Jahren als Standard.Das es schwer zu implementieren ist kann ich verstehen aber die anderen schaffen es ja auch. (kein richtig gutes Argument einem Kunden gegenüber)Schade.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bruchkanten in Annotation
Walter Geppert am 15.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Besser bist du dran, wenn du zwei gleiche Ansichten erzeugst und aus beiden je eine Teilansicht machst. Ist auch im Ansichtsmenü unter Verwalten-Inhalt-Ansichtsinhalt ändern-Voll= Teilans zu finden. Dann bleiben keine Leichen im Keller. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Roland, das LISP ist so ausgelegt, dass man es im Menue Anpassen auf einen Befehl legt und sich in weiterer Folge diesen auf das Kontektmenue beim Druecken der rechten Maustaste (fuer alle Anwendungen - Modeling und Annotation) zieht. - So hab ich es zumindest gemacht... Das ganze in eine separate Datei zu legen und mit LOAD zu laden geht natuerlich nicht !! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, in dem Makro sollte nach dem Durchlauf folgendes Aktion erfolgen, wenn Sie die Datenbank verwenden: CHANGE_ELEM_INFO EDM-* GLOBAL PARTS / END Danach kann die Zeichnung nicht mehr in der Datenbank überschrieben werden - Es kann nur noch ein Abspeichern als Neu erfolgen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrzeiliger Text in Annotation
Walter Geppert am 02.11.2004 um 11:43 Uhr (0)
Die klassische Methode ist mit format : Code: (format nil ~aLauftext~a Text1 Text2 ) = Text1LauftextText2 (format nil ~a~%~a Text1 Text2 ) = Text1 Text2 Da geht noch viel mehr! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Gewindefase
janzi am 13.02.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß nicht wie es euch geht, aber bei uns haben die Fertiger ein Problem mit den Gewinden in Zeichnungen. Diese eindeutig und schnell zu erkennen ist etwas schwierig,insbesondere bei großen Zeichnungen mit viel Bohrungen und Gewinden, da in Annotation die Fase nahezu mit dem Dreiviertelkreis des Gewindes zusammenfällt. Deshalb suche ich eine einfache Möglichkeit die Fasenerstellung auszuschalten. Grüße Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pneumatische / Hydraulische Symbole
der_Wolfgang am 18.08.2009 um 22:22 Uhr (0)
Ich hätte/habe einen Schwung Sketches im Annotation Template browser (so 20.. 30 stück etwa). Ich habe mir das vor ~8 Jahren mal aus einem Satz DXF files konvertiert. Das war mal nen Versuch wert. Ob es Dir nützt? - Im Moment komme ich aber nicht dran (die VPN verbindung ins Firmenenetz mag mich seit April nicht mehr so recht )------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD (Annotation) stürzt beim speichern ab!
Allenbach Rolf am 06.03.2007 um 13:02 Uhr (0)
Ich hatt in V11.65 immer den Hänger, wenn ich nach dem Speichern in WorkManager die eine oder ander Zehntelsekunde zu früh in die Zeichnung geklickt hab. Hat mich jedes Mal fürcherlich aufgeregt und den PC mit den buntesten Flüchen eingedeckt, die ich kenne.Das war das erste Mal, dass mein Chef mir den Tipp gegeben hat, weniger schnell zu arbeiten ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 15.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Dagmar,1) Den Vorschlag mit der Eingabe über den File-Explorer werde ich in den nächsten Tagen berücksichtigen.2) Den Besitzer brauchst Du nur in Zusammenarbeit mit der Datenbank. Ich habe in der neuen Version schon eine automatsche Ermittlung des 3D Besitzers, wenn geladen, aktiviert.Danke für den Input Dagmar.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fangabstand Annotation
Walter Geppert am 23.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Geht meines Wissens nur über den "Umweg" ME10-Befehl, den man aber aus Anno aufrufen kann:Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "dim_catch_range XXX")Ich hab bei uns in der Firma drei Icons für 0, 3 und 10 angelegt und in die am_avail_cdms.cmd gepackt. Das geht auch interaktiv mit "Anpassen-Befehl-Neu" ganz gut.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz