|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 20:29 Uhr (0)
Jetztetle hammmas... ;-)Die kleine Tabelle enhaelt das, was an anderer stelle als :PROPOSALS dialog maessig als vorschlagswerte eingebaut werden kann. Fuer texte (insbesondere lange oder gar mehrzeilige) sind die :PROPOSALS aber etwas zu winzig. Deswegen ist es an dieser Stelle nachwievor eine kleine Tabelle. Diese PROPOSALS kommen z.b. bei der Schriftgroesse zum Einsatz.Diese "Vorgaben" (also die liste der Proposals) konnte man ueber viele Versionen in der am_customize ueber:Code:(docu-set-predef-values : ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:06 Uhr (0)
Solcherlei Fehlermeldungen lassen sich uebrigens auch als TEXT kopieren. Dann braucht man keine Screenshots auszuschneiden oder selbige in ein PDF (oder gar Wörd-Doc) zu schubsen.In deinem (2. Fall) koennte man also einfach schreiben:ERROR:Theres no 3d representation of the view par1-of-right1. No Update possible.Den Text in diesen Boxen kann man maus-maessig-markieren und kopieren. (das lernt man vermutlich in keinem Training! , gilt fuer display-error, warning, question.., auch LISP error(!) )-------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:In dem screen shot sieht man leider nicht, welches Fensterchen den Focus hat, sprich, wo der Cursor blinkt.Die kleine Tabelle hat den Focus, deswegen sieht man auch keinen Cursor mehr blinken. Vermutlich geht zuerst der Editor auf, und dann die Tabelle. Wenn man andere Bildschirmfarben hat, sieht man auch das die TitleZeile der Tabelle "hell" ist, waehrend die des TextEditors "ergraut" ist.Aber mit der kleinen magischen Zeile, die ich oben erwaehnte, klappts. Wie gesagt: das passiert ja NUR wenn man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 16.04.2008 um 08:40 Uhr (0)
@Hartmuth Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Die erste Meldung sagt aus, dass es keine Annotation-Zng ist und sie deshalb in eine solche migriert werden muss. Wie mache ich das Wenn ich es in eine Annotation-Zeichnung migriert habe, kann ich sie dann bearbeiten und aktualisieren? Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Die 2. Meldung bedeutet, das der am zugehörigen 3D-Modell hängende Ansichtssatz nicht vorhanden ist.Entweder ist das 3D-Teil nicht geladen oder der Ansichtssatz fehlt. Das zugehörige 3D Mod ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Code:(docu-set-predef-values :text :text (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist")) Kann man das als normaler Anwender wissen ?Kann man da auch mehrzeilige Texte definieren ? Wenn ja, wie ?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
clausb am 16.04.2008 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann man das als normaler Anwender wissen ?Nun, zumindest steht docu-set-predef-values in der Onlinehilfe, unter "Annotation customization for advanced users".Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 21:15 Uhr (0)
Puh, hab vorhin gesehen, daß ich ja selber schon in den Predefs herumgefummelt habe. Ist aber wohl schon länger her gewesen.Aber daß man Texte in so einem kleinen Fenster vordefiniert haben kann, da wäre ich von selbst nicht drauf gekommen.Und dann hat mir noch der Zusammenhang zu den predefs gefehlt...Daß da auch noch Beispiele drin sind, ist doch klasse ! Wem die nicht passen ist nur zu faul, sich da etwas reinzuknien. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Ich stelle aber auch in diesem Forum immer ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 16.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
Mit dem Befehl(config-detail :docu_cutaway_border_visible NO )kann man den unötigen Rand vorab im Annotation weglassen.Leider kommt der Rand im ME10 wieder zum Vorschein, mit Geometrie einblenden gewählt.Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL INFOS DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE CONFIRM END")kann man den unötigen Rand löschen und alles ist gut.Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
der_Wolfgang am 16.04.2008 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Oder gibt es da eine bessere MöglichkeitJa. Den Annotation Mode vom Drafting nutzen.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 17.04.2008 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:.....Texte ....vordefiniert haben kann,..... predefs gefehlt..na PRE DEF, steht doch fuer VOR DEFiniert. Und wenn man einmal bei den predef Aufrufen in der am_customize rumwuselt, koennte doch auffallen: huch da gibst ja noch viel mehr. Zitat:Beispiele helfen da enorm !deswegen standen die ja auch in der am_customize -------------------------------In der 15.xxff stellt man diese Dinge im Settingsbrowser ein.-------------Das ist ja ein richtig langes Thema geworde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangabstand ändern
der_Wolfgang am 16.04.2008 um 21:01 Uhr (0)
Wenn du etwas am Cursor haengen hast, einfach Bild-rauf - Bild-runter druecken, dann veraendert sich das Raster, wie im 3D grosser/kleiner werdend. Im Annotation ist das ein 1-2-5 Raster ueber mehrere Zehnerpotenzen. Im 3D gehts immer nur um den Faktor 10 rauf oder runter.Zurück auf 1 gehts mit einem beherztem Drück auf die "Pos 1" Taste.Genug unbezahlten Support geleistet.. was die Leute aber auch immer wissen wollen....tsss.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 16.04.2008 um 09:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich danke euch beiden ganz herzlich. Us sind unterwegs. Hab es selber rausgefunden. Es funktioniert jetzt. Manchmal hilft es auch einfach, wenn man ein bisschen rumprobiert.Gruß Knuddel EDIT: Kann euch leider keine Us geben, da ich euch damals schon welche gegeben hab, sorry. Dafür gebe ich sie euch in Gedanken doppelt und dreifach.------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
clausb am 16.04.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Als ich hier noch nicht angemeldet war, da hab ich auch in letzten Ecken der Hilfen herumgekramt und alles ausprobiert. Aber irgendwie gewöhnt man sich das mit der Zeit ab, wenn einem hier immer so schnell und kompetent geholfen wird !Die Hilfe wird hiermit aus didaktischen Gründen eingestellt ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |