|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
Walter Geppert am 02.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Die Hänger mit den Netzwerkdruckern kenn ich auch zur Genüge Wenn ich das im Taskmanager verfolge, kommt Anno bis ca. 17MB, dann kommt kurz mal spoolsvr.exe dazu und das Glückspiel nimmt seinen Lauf... Mal gehts und mal nicht Mein Rechner ist allerdings eine schon recht zugemüllte W2000-Kiste (läuft seit September 2005 )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
dki am 02.06.2008 um 09:36 Uhr (0)
Danke erstmal, ich werde das nun mal überprüfen. Bei uns ist der Plotter als Standartdrucker eingestellt und vielleicht liegt es daran das dieser nicht eingeschaltet ist/war oder in den Stromsparmodus geschaltet hat.Ansonsten wüste ich auch nicht, da keine neuen bzw. irgendeine andere Veränderung bei den Druckern/Plottern gegeben hat. Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 03.06.2008 um 06:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Ich habe auch zu danken, ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Mir geht es genauso. Danke!Ich habe jetzt ausführlich in Drafting [15.50D] und Annotation [15.00B und 15.50B] getestet.In Drafting funktionierts mit der Option PROJ_ANGLE Winkel immer.In Annotation kann zwar die Option :PARALLEL_ANGLE Winkel angegeben werden, das Maß ist aber immer gerade. Komisch Ich vermute mal, dass das in Annotation noch etwas buggy ist. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 10:25 Uhr (0)
Ööh... in Annotation kann man schon mal nichts in 3D messen.Mal eine Idee:-Umschalten in 3D-Messen-Auswahl aktives Teil-Masse-Zurück in 2Daufgezeichnet im Recorder:Code:(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(oli::sd-switch-application "Annotation")Jetzt bleibt nur noch die Frage: wo ist der Wert ? [edit]Bei Eingabe des Geschlünz in die Eingabezeile bleibt das Messen-Menü (inklusi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 05.06.2008 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)Nein, nur weil es der ME10 konnte, muss das nicht heissen das es Annotation auch kann/konnte. Das gilt umgekehrt natuerlich genauso!Annotation gibt es seit SD5.1 (oder 5.11), das muss irknwann Herbst/Ende 1997 gewesen sein.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 04.06.2008 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Oder darf diese Lisp-Datei nicht im Autostart mit aufgerufen werden? im Autostart (wenn Du das meinst, was ich meine) werden nur Module gestartet. Keine Lisp Dateien (explizit) geladen. Zitat:Könnte es sein, dass die Fehlermeldung deshalb kommt, weil die ANNO noch nicht gestartet ist?Das riecht, nein das stinkt schon fast nach einem Anfängerfehler!! Jedes Modul hat sein XX_customize file und zwar in der zugehörigen XY subdir unterhalb der user customization directory. Sie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 05.06.2008 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas H ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 28.05.2008 um 16:23 Uhr (0)
ich habe nichts gefunden darum hier meine Frage:Kann man in Annotation die Maßhilfslinien unter einem Winkel laufen lassen so das die nicht parallel mit der Körperkante laufen. Unter ME10 ging das in dem ich vor dem ersten Maßpunkt den Winkel eingegeben habe.Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 05.06.2008 um 07:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)hättest mich ja nur Fragen müssen !
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
der_Wolfgang am 09.06.2008 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Ronny!Prima, nicht nur das Tool sieht gut aus, auch Deine Lernkurve! Weiter so. das mit der Fehlerausgabe ist nicht ganz so gut (stichworrt: programmatischer Aufruf Deiner eigenen Routinen)Code::recondition (if (sd-inq-curr-wp) :OK (values :error "Sie haben keine aktive Arbeitsebene.....") )Text editorCode:(wert :value-type :string :show-input-tool (sd-show-general-text-editor ...) :hide-input-tool (sd-hide-general-text-editor)am besten traced du mal beide funkionen und gibts mal einen Te ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Ansicht Machining
edgar am 10.06.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,bei mir werden im Annotation Maching Gewinde in allgemein erzeugten Ansichten nicht erkannt. Ist das ein generelles Problem, oder kann man das Problem irgendwie beheben?GrußEdgar[Diese Nachricht wurde von edgar am 10. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
highway45 am 16.06.2008 um 15:08 Uhr (0)
Getestet in V14, Laden war kein Problem Entferne mal die beiden Löcher in der großen Fläche, dann geht es.Warum ? keine Ahnung Fall für den Support würde ich mal sagen...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
3D-Papst am 16.06.2008 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Entferne mal die beiden Löcher in der großen Fläche, dann geht es.10 von 10 Punkten ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |