|
CoCreate Modeling : eigenartiges Verhalten der Symbolleisten beim Andocken
janzi am 29.03.2004 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Thomas,wir hatten das gleiche Problem, insbesondere mit den Symbolleisten in Annotation in der Version 11.6.Seitdem haben wir pro Zeile nur eine Leise generiert und mit sinnvollen Namen versehen z.B. firma_Hauptleiste1 etc. Das Problem trat dann nicht wieder auf. Erleichtert auch den Umstieg in neue Versionen, weil die firmeneigenen Symbolleisten nur kopiert werden müssen.Gruß Jürgen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Vorlagenliste
Senf am 28.08.2019 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,ich habe "Skizze als Vorlage definieren" ausgeführt.Habe es noch einmal getestet. Die neue Skizze konnte ich löschen, jedoch die alten nicht. Kann es sein dass ich die Zeichnung geladen haben muss? dann könnte ich die Vorlagen nie mehr entfernen.Weil ich das "zusammegestupft" hatte.Vielleicht findet sich eine Lösung.Vielen Dank
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
Knuddel25 am 12.03.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Michael,sorry, wenn ich mich jetzt doof anstelle. Aber kannst mir sagen, was ich da tun muss? Wie kann das Makro laden? Hab sowas noch nie gemacht. Danke. Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge
clausb am 03.03.2007 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Wenn ich eine CAD software testen würde,dann würde mich allerdings auch das 2D interessieren.Annotation ist in der Personal Edition inklusive. Falls Du Drafting meinst: Das gibt es schon seit einer halben Ewigkeit als Demoversion zum Herunterladen, siehe http://www.cocreate.de/osdd_overview_demo.cfm ------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 01.04.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo hunter, wenn du alles richtig gemacht hast müsste es gehen wenn du im Annotation in der Eingabezeile am-masslinienunterbrechung eingibst. Sollte man sich auf einen Button legen. In dem Lisp-File musst du natürlich von Hand auch den Pfad eingeben wo dein Mac-File liegt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Basisangabe mit Zahlen
schneewitchen am 08.11.2007 um 17:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand einen Trick, wie ich eine Basis nicht nur mit Buchstaben (z.B.: A) sondern auch mit Zahlen (z.B.: A1) versehen kann. Bei uns werden oft zusammengehörende Basen verschiedener Flächen mit "A1" und "A2" gekennzeichnet. Wir um dies auch heute noch zu realisieren laden wir die Zeichnung ins ME10 und ändern dies dort. Das ist aber aufwändig und blöd. Danke für eure HinweiseRonny
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 24.07.2010 um 19:51 Uhr (0)
Aber SDSITECUSTOMIZEDIR liegt schon auf dem Server. Damit wird zwar eine Einheitliche Grundkonfiguration geladen, wenn ich aber zB in Vorgaben-usw. etwas ändere dann ist diese Änderung nur bei dem User, der sie auch verändert hat.Wie kann ich zB GUI und Druckereinstellungen dann für alle gleich machen ohne sie extra an jedem Rechner einstellen zu müssen ?SDCORPCUSTOMIZEDIR wird bei uns nirgends definiert
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Problem
Johnny Chimpo am 26.02.2009 um 08:28 Uhr (0)
ich freue miich das es hilfe gibt, aber ich kann damit nichts anfangen, online hilfe? und wenn ich diese Befehlszeile eingebe, bekomme ich einen LISP fehler oder es passiert gar nichts.Vielleicht kann mir ja jemand noch weiter helfen...------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurations-Datei?
woho am 02.10.2001 um 08:36 Uhr (0)
Im SolidDesigner gibt es sogar mehrere Konfigurationsdateien. Vielleicht sogar mehr, als einem lieb ist. ;-) Die erste Datei, die SolidDesigner liest, ist im Verzeichnis personality die Datei pesd_startup. Und da drin steht, dass eine Datei pesd_customize gelesen werden soll, wenn es diese gibt. Fuer diese Datei pesd_customize gibt es mehrere verschiedene Verzeichnisse, in der diese stehen kann. Unter Windoof: ...ProfilesUsernameAnwendungsdatenCoCreateSolidDesigner...pesd_customize ...ProgrammeCoCreateSol ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
Seele am 14.08.2024 um 08:37 Uhr (1)
Hallo, ...wollte nur mal hier schreiben, dass es möglich ist seit Version 20.7.0 in Annotation Durchsuchbare PDF-Zeichnungen zu erzeugen.Da auch wir uns diese Funktion seit Jahren gewünscht haben, schon fast nicht mehr brauchen, da wir alles im 3D machen, habe ich es aber trotzdem mal getestet.Ergebnis, ja es wird eine Durchsuchbare PDF-Zeichnung erstellt, man kann nach Text in der PDF suchen, aber in allen Programmen Sumatra-PDF, PDFXChangeEditor, AcrobatReader oder auch BlueBeam wird der Suchtreffer vers ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.20B
Gawalek am 12.01.2006 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Claus, eigentlich nichts weltbewegendes. Die normalen Anpassungen des Modeling und des Annotation. Macht aber seit der V13 meiner Meinung nach keinen Sinn mehr, da das site und corp customizing besser überschaubar ist. Einzig das Starten über die angepasste batch Datei ist sinnvoll. Hier werden die Systempfade und spezielle Einstellungen festgelegt. Diese verweisen auf ein spezielles Verzeichnis auf dem Server mit den custumizing Dateien.Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teile positionnieren
Walter Geppert am 14.05.2003 um 12:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von semus: Problem bei Variante 2- , Text und Bezugslinien : Ende der Linie springt immer auf Kante und sollte auf Fläche. Ohne Woho vorgreifen zu wollen (von dem hab ich den Tip): Wenn Du unmittelbar nach dem Positionieren des Endpunkts (Pfeils) noch mal daneben ins Leere klickst, hängt der Pfeil wieder als Gummiband am Cursor und kann frei platziert werden ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Annotation
highway45 am 18.04.2014 um 12:13 Uhr (2)
Ach so, du machst eine Zeichnung ohne 3D-Modell.Ja dann ist die gezeichnete Geometrie immer 1:1 groß.Zur Abhilfe könntest du ein 3D-Modell machen (zum Beispiel einen klitzekleinen Klotz).Dann bei der Zeichnungserstellung einstellen 2D-Prozess und den Maßstab.Wenn du jetzt Linien machst, mußt du als Besitzer die Ansicht von dem Modell angeben.Dann wird der Maßstab übernommen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |