|
CoCreate Modeling : Wendelnut taumelt
holt am 18.07.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Matthias,kannst du mal dein Modell mit der Kurve mit der du die Nut erstellst posten, damit wir die gleiche Ausganssituation haben?Ich habe den Verdacht, dass sich dein Problem nur mit dem "erweiterten Ziehen" im Oberflächen-Menü (Surfacing-Lizenz erforderlich) lösen lässt.Weiters möchte ich auf diesen Artikel hinweisen, denn das müsste auch noch berücksichtigt werden.Im Endeffekt wird sowieso nur die praxisgerechte Dokumentation in Annotation zum Ziel führen, da die Nut nie ganz korrrekt erstellt we ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blätter nebeneinander positionieren im Annotation?
chusy am 23.07.2008 um 11:42 Uhr (0)
Hallo erstmal!Bin neu hier als Verfasser, als Leser jedoch schon länger dabei. Das Forum hat mir schon öfter das Leben mit OSD erleichtert und ich finde immer wieder interessante Dinge hier! Lobbbbbbbb!!! Heute möchte ich mich mit einer Frage an euch da draussen wenden, vielleicht hat jemand eine Lösung für mich!Vorweg: wir verarbeiten fertige Anno-Zeichungen in einem NC-Programm zum Erstellen von Brennschnittteilen. Die Übergabe ins NC-Programm erfolgt über *.mi oder *.dxf - Files.Nun mein Problem: Beim ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blätter nebeneinander positionieren im Annotation?
chusy am 23.07.2008 um 13:05 Uhr (0)
Danke highway45! genau das hab ich gesucht!Ich hab zwar im Forum noch Blätter anordnen gesucht, ober in der netten Zusammenstellung von nützlichen Lips-downloads nicht!Danke un bis bald!------------------LG Chusy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
Walter Geppert am 30.07.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn der Besitzer des Ansichtssatzes ein Einzelteil ist, kann man weitere (z.B. angrenzende) Teile nur durch einen Trick in die Zeichnung mogeln:Erzeuge einen Behälter unter dem AnsichtssatzbesitzerMach ein Exemplar von dem zusätzlichen Teil (oder halt mehrere)Lege diese Exemplare in den Behälter Im Annotation geh auf Ansicht-Teile verwalten und füge den Behälter hinzu; etwaige Fehlermeldungen kann man ignorierenZeichnung aktualisieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen.Mein Name ist Jochen, ich war hier schonmal angemeldet, arbeite aber jetzt seid 4 Wochen mit OSM 15.50 und habe meine alten Zugangsdaten vergessen...Nunja:Habe ein größeres Blechteil konstruiert. Das Blechteil ist in einer Baugruppe mit noch einigen weiteren Teilen.Ich habe von dem Blechtteil einige Ansichten erzeugt und möchte jetzt in ein paar davon ein Bauteil mit aufnehmen, eine Anschweißmuffe.Wie bekomme ich es jetzt hin, das in dieser Ansicht mehrere Teile sind, also quasi Besitzer.Der ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
highway45 am 30.07.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Jochen !Also es ist so, daß die Ansichtssätze von Annotation an dem 3D-Modell hängen.Das können Teile oder Baugruppen sein.Hast du nun als Besitzer das Blech-Teil angegeben, dann kann die Muffe nicht auch Besitzer davon sein.Hättest du die darüberliegende Baugruppe als Besitzer angegeben, dann könnten alle Teile in dieser Baugruppe auf den Ansichten in Annotation erscheinen.Die Lösung: du erzeugst eine neue Baugruppe, in der das Blechteil und die Muffe enthalten sind und in Annotation wird die Ableit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Üblicherweise wird in der Blechzeichnung (Einzelteil) das Blech bemaßt, in der Muffenzeichnung (Einzelteil) die Muffe und in der Schweißzeichnung (Baugruppe) nur die fürs Schweißen notwendigen Daten.[/B]Das ist mir schon klar Geht hier um ein Blatt, ohne Rahmen, für den Fertiger, auf dem viele ansichten sind und ich möchte in einem Detail auch noch die Muffe mit reinbringen!Ist mit Behälter eine Baugruppe gemeint?------------------GrußJochen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:57 Uhr (0)
Habe es gemacht, hat auch geklappt, warum, das habe ich nicht so ganz verstanden...Aber vielen Dank für die schnelle Hilfe!Werde bei der nächten konstruktion besser auf meine Struktur achten müssen, das war bis vor Wochen in Inventor alles noch etwas einfacher Da Treffen halt 2 Welten aufeinander!------------------GrußJochen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
Walter Geppert am 30.07.2008 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert: Ist mit Behälter eine Baugruppe gemeint?Ein Behälter ist was anderes, ist aber auch im Teile/Baugruppen-Menü zu finden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungseinstellungen
woho am 13.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Es wird keine .dms Datei mehr geschrieben.Es ist aber sehr einfach, eigene Anpassungen in Dateien abzulegen.Bei den Vorgaben fuer Annotation gibt es nun einen Browser.Bearbeiten / Vorgaben / StandardvorgabenIn diesem Browser gibt es einen aktuellen Eintrag im Top (Annotation),dieser kann sich z.B. DIN nennen oder es gibt dort schon eine Benutzeranpassung.Diesen Eintrag antippen, rechte Maustaste, neu erstellen.Einen neuen Namen vergeben und die Werte vom aktuellen Stil uebernehmen.Danach z.B. in die Textan ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunktattribute
Greskamp am 14.08.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,wo kann ich in die Grundeinstellungen so verändern das die projezierten Bezugslinien für die Bemaßung beim laden schon richtig eingestellt sind. Ich stell das jedes Mal im Annotation um, beim starten sind die dann wieder grün.Verwenden die Version 15.50b.------------------Gruß Peter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 15.08.2008 um 20:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich mit dem Problem schon an CoCreate gewandt aber leider noch keine Lösung gefunden.Ohne ersichtlichen Grund lässt sich Annotation nicht mehr starten. Drafting lässt sich starten aberman kann keine Zeichnung erstellen.Hat schon mal wer ein ähnliches Problem gehabt?Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
highway45 am 15.08.2008 um 21:07 Uhr (0)
Klingt ja schwerstens nach Lizenz-Verweigerung.Oder im Installationsverzeichnis ist etwas verbogen.Gibt es denn irgendwelche Fehlermeldungen ?Wundert mich aber, daß CoCreate dazu keine Lösung hat ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |