Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3030 - 3042, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bohrung Passung
vobu am 18.12.2015 um 08:40 Uhr (1)
Hallo,mit SolidPower kann man ja der Bohrung eine Toleranz zuweisen.In Annotation bekomme ich die Toleranz nur über eine Bohrungsliste.Bei Bemaßung Durchmessen bekomme ich die Toleranz nicht angegeben.Kann man das wo Umstellen das die Toleranz angegeben wird.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
RainerH am 22.05.2005 um 22:55 Uhr (0)
@Bernd_Nagel Muss es nicht sdkill -5 sein ?? Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000376.shtml und hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000601.shtml HTH Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
der_Wolfgang am 09.07.2009 um 20:56 Uhr (0)
Ich ärger mich aber eher über die TTFs in einer technischen Application, wie dies jedes CAD nun mal ist. Für Annotation habe ich mir schon mal einen Font filter (basierend auf sd-string-match-pattern-p) überlegt.. die liste sollte halt einfach nur 10..15 fonts enthalten.. und schluss! Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer. - Meine Meinung.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zur Annotation
highway45 am 21.08.2009 um 17:51 Uhr (0)
Was ist der/die/das Zsb. ?Die 2D-Zeichnung ist einem Besitzer zugeordnet. Wenn das die Baugruppe ist, in der die Achsen und Zahnräder drin sind, dann werden die auch dargestellt.Ich vermute, du hast die Zeichnung nur einer Unter- oder Nebenbaugruppe zugeordnet.Erstelle eine Oberbaugruppe, in der alle Teile und Baugruppen enthalten sind, die auf der 2D-Zeichnung erscheinen sollen und dann mach davon die 2D-Ableitung. ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Marcel Capeder am 21.05.2002 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Gero, Muss man denn die Blattrahmen spezifisch unter einem neuen Format speicher, oder sollte es gehen wenn ich die "alten" Blattrahmen lade? Ich habe in der "neuen" am_customize nur den aufruf der Blattrahmen hinzugefügt und die defaults "unregister"ed. Die Fehlermeldung kommt jedoch immer noch. Bei den defaults gibt es keine Probleme. Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 17:34 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort,das klappt ja schon mal gut. Gibt es diesen Befehl auch für die ME10 customize? Hintergrund: Bei der Freigabe von Zeichnungen läuft im Hintergrund durch den Requestserver ein ME10 Prozess ab, ( Zeichnung wird durch ME10 geladen; dansch werden Pdf; Dxf Dateien erzeugt, hier wäre schön den neuen Rahmen zu bekommen.)GrußEdgar

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 10.11.2021 um 21:19 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,danke für Deine Ausführung.Bin ich aber nicht besser auf der richtigen Seite,wenn ich meine Sitzung (3D und 2D) ganz bewußt gespeichert habe.Das setze ich jetzt einmal voraus.Dann eine neue Sitzung beginne, die Altlasten der vorigen Sitzung gänzlich beseitigt sind und ich mit neuen, leeren Arbeitsumgebungen starte?Mit GrußWerner

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drei Stunden Arbeit für die Katz... - das muss nicht sein!
Hartmuth am 07.04.2004 um 09:21 Uhr (0)
Und für alle die automatisches Speichern nicht mögen, gibt es unter Werkzeuge - Anpassen - Dateiverwaltung einen Knopf Workfile der auch manuell wiederherstellbare 2 Stände als Sitzungen ins Heimverzeichnis speichert. Übrigens kann man den Befehl über Ändern auch auf Anwendung - All umstellen. Damit funktioniert er auch im Annotation. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 13.06.2006 um 14:50 Uhr (0)
Tolle Sache,leider schlägt bei mir das Laden fehl:Kann jemand mit dieser Meldung was anfangen?LISP-Fehler:Cannot export the symbol OBJFLAGS from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"CUSTOM" package.Übrigens: Ausprobiert habe ich auf Version 14.00A------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de[Diese Nachricht wurde von Roland Johe am 13. Jun. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 13:24 Uhr (0)
SUPER! Doch, was ist an diesem Makro anders als zum am_assy_protect? Habe gerade gemerkt dass es mit dem nämlich auch funzt *verwirrtbin* Oder besteht der Unterschied darin dass das neue Makro wirklich nur Normteile schützt und entschützt und das assy-Makro alles quer Beet erschlägt? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Geppert am 29.07.2003 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter! Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Initialisieren mit (load " pfad/ am_hidden_thread.lsp") danach gibts in der Werkzeugkiste einen Punkt "Gewindelinien umfärben" ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kontur von AE in Zeichnung einfügen
NOBAG am 11.01.2010 um 09:54 Uhr (0)
Zum Ersten:Die Arbeitsebene mittels Speichern "2D-Daten .mi" (das Drittunterste) speichern und dann im Annotation laden.Zum Zweiten:Du kannst die Hintergrundeinstellung mittels rechter Maustaste auf den Hintergrund - "Eigenschaften Darstellungsfenster" - "Hintergrund" verändernodereinfach ein neues Darstellungsfenster öffnen, da sind dann die Einstellungen zurückgesetztMenüleiste "Fenster" - "Fenster neu"------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
thomas.h am 03.03.2003 um 16:03 Uhr (0)
Das Problem haben wir auch öfter.Da die Bemaßung mit der Geometrie verknüpft ist, ist es m.E. nicht möglich, ohne eine Mittellinie zu bemaßen. Woher soll das System sonst die Information über das Maß herbekommen?Eine Lösung ohne Mittellinie oder editieren des Maßes wird es nicht geben. Thomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz