|
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 05.08.2004 um 07:22 Uhr (0)
Das kann schon sein, aber dieser Treiber wurde mir, wie ich oben schon geschrieben habe, von der ASCAD Hotline empfohlen da der zertifizierte NVIDIA Treiber bei mir im Annotation massive Probleme verursachte. Abgesehen davon bestand das Problem mit dem Copiloten vorher auch schon. Naja! Da Werd ich wohl auch das Nächste ODS ubdate warten müssen und hoffen. CU Meltor
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textbezug im Annotation
w.j am 20.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo HAPE1001! Für deine Anwendung sehe ich die Lösung in einem (mehrere) Lisp-Programme die die Informationen aus der OSD-Teilestruktur auslesen und dann in der gewünschten Form in die Zeichnung ergänzen. Da wirst du aber nicht darum herumkommen dir etwas von einem erfahrenen Lispprogramierer (CAD.de Mitglied WoHo kennt jemanden) etwas programieren zu lassen! Wir haben uns etwas ähnliches machen lassen. Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 11:20 Uhr (0)
Ich sehe auch keine Probleme. Habe die Teile entschützt vom Schnitt und gut ist s. Deine Strichpunktierte Linie ist an den 2 Stellen nicht sichtbar weil eine Volllinie darüber liegt. Ist auch O.K. so weil an der Stelle echte Volllinien durch deinen Schnittverlauf entstehen. (siehe auch meine Bemerkungen im Bündel). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ansichten im Annotation aktualisieren
clausb am 22.01.2003 um 13:22 Uhr (0)
Du meinst wahrscheinlich den Econofast-Modus. Wenn der eingestellt ist, wird vor der eigentlichen Berechnung kurz das Grafikfenster auf Maximalgroesse eingestellt und dann wieder auf Standardgroesse. Du kannst das abschalten, indem Du Econofast ausschaltest (englische Version: View/Modify/Settings/Update Mode). Allerdings beschleunigt Econofast die Berechnung von Zeichnungen bei Baugruppen oft um einen Faktor 2-3, was zu bedenken waere. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 28.10.2016 um 08:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:...Den Button aus dem Screenshot hast Du dir aber selbst erstellt, zumindestens find ich Ihn beimir in der Liste nicht.Also ich war das nicht, nähere Betrachtung hat aber gezeigt, dass der von meinem Lieferanten Techsoft vorinstalliert wurde und wirklich nicht zum Standard gehört ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
bert2000 am 28.09.2015 um 15:51 Uhr (15)
Hallo,erstmal vielen Dank für Eure Antworten.Also - ich habe das jetzt endlich mal ausprobiert. Alle aktiven Symbolleisten abgedockt und deaktiviert.Danach alle wieder angeknippst und an Ihren angestammten Platz geschoben, also angedockt. Und siehe da: Kein Flackern mehr. Mal abwarten, ob das nach dem nächsten Neustart immer noch funktioniert. Wünsche einen baldigen Feierabendder Bert
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug OSD 12.01A bei Layouttransfer
BennoR am 21.04.2004 um 13:32 Uhr (0)
Hallo. klickt man beim Transfer von Layouts (alte Methode, als es noch kein Annotation gab) auf das X im Fortschrittsfenster, crasht SD ohne Vorwarnung. Die erzeugten Ansichten ... alles ist verloren. Vorsicht, niemals das Layout auf diese Weise abrechen !! Gruss Benno (Dass nur ein Teil der Geomtrei übertragen wird obwohl keine Presspassung .... daran hat man sich gewöhnt, die Fertigung muss eben erraten, wie das Teil aussehen würde)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Einpassen Größe
Walter Geppert am 21.12.2011 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wie langweilig...Da hätte ich ja auch noch selbst drauf kommen können Danke dir ! Lieber wäre es mir, ich könnte es für alle Kollegen einstellen.Brauchst ja den entsprechenden Abschnitt aus deiner user_avail_cmds.cmd nur in die am_avail_cmds.cmd im SITECUSTOMIZEDIR kopieren, eventuell auch das dazugehörige *.bmp umkopieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
Walter Geppert am 28.04.2011 um 14:24 Uhr (0)
Immer vorausgesetzt, dass das zugehörige 3D-Modell auch geladen ist, kommt man mit (sd-am-inq-all-view-sets), (sd-am-inq-view-set viewset) und (sd-am-view-set-struct-owner sd-am-view-set-struct) auch aus Annotation an 3D-Modelle und damit an deren Attribute.Ich sag aber nicht, dass das einfach ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
jochen.bienert am 12.12.2008 um 10:20 Uhr (0)
Den großen Flügel konnte ich mit Hilfe von von "Teil prüfen" repariern.Dessen Darstellung war danche korrekt, beim kleinen ging das nicht.Mit wechseln konnte der kleine auch repariert werden, wieso verhalten sich die Flügel unterschiedlich?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 12. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : aktueller Ansichtssatz (Annotation)
Roland Johe am 20.07.2004 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Walter, die Frage hab ich mir letztens auch gestellt. Die einfachste mir bekannte Möglichkeit, den Pfad zum aktuellen Ansichtssatz herauszufinden, ist die, dass man in der Zeichnungsliste per Rechtsklick auf Optionen - Lange Namen stellt. Dann wird bei jeder Ansicht der Pfad mit angzeigt. Hope that helps. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 08.02.2007 um 12:53 Uhr (0)
Ja, Ihr Erweiterungswunsch wurde bei der letzten Version bereits berücksichtigt. Die Freewarefunktionalität von SolidGenius Light (inkl. Excel Import) ist beschrieben in dem folgenden Link : http://www.solidgenius.com/germany/solidgenius_2007_german.pps (auf der Seite 19)Für andere Erweiterungswünsche, die wir innerhalb des Freewarekonzeptes realisieren können, kann man uns kontaktieren [Diese Nachricht wurde von Sinan Akyar am 08. Feb. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien werden falsch gedruckt
FL am 17.12.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Wenn wir im Annotation einen Schnitt setzen, wird dieser korrekt dargestellt. Wenn ich die Zeichnung dann aber drucke, werden die Enden der Schnittlinie gleich dick gedruckt wir die Schnittlinie selbst. Meine Frage nun: Muss ich das in der Plotkonfiguration einstellen, oder wo anders? Bin für jeden Tipp dankbar! Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |