|
CoCreate Modeling : 2 Monitore, links Modeling - rechts Annotation?
TheSnorre am 05.08.2011 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Leute,in Zeiten von Windoof sollte man doch ein Programm (hier z.B.: Modeling) ein zweites Mal starten können. Auf den einen Monitor das erste und auf den zweiten das andere Programmerle geschupst und los geht´s. Der Chef wird es dir danken - vielleicht mal nachschauen, ob genug Lizenzen verfügbar sind, nicht dass noch ein andere User auf einmal ohne Arbeit dasteht...lg, TheSnorre
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
clausb am 22.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Walter,ich lese das als Wolfgangschen "stream of consciousness" (http://www.bartleby.com/65/st/streamco.html). Keine Ironie zu entdecken. Ist halt nur kryptisch .-)Vielleicht wuerde Dir auch sowas wie ein Clipboard-Ring helfen, also ein System-Clipboard mit mehreren Eintraegen, die Du dann spaeter wahlweise zurueckholen kannst? Gibts bestimmt auch fuer UNIX/X11. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stl in Anno umständlich
Hartmuth am 06.03.2007 um 15:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RDM:wenn du doch WorkManager im Einsatz hast, warum bildest du deineStckl. nicht über ihn ab?Auch wenn die Stückliste über WM erzeugt wurde, wird die Positionierung im Annotation gemacht. Das funktioniert mit dem Standartwerkzeugen schon etwas umständlich. Es gibt zwar gute Stücklistenwerkzeuge wie das oben beschriebene von Klietsch oder das im SolidPower, die kosten aber jeweils extra.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo, auf der Seite www.ascad.ch gibts unter downloads - Tipps + Tricks ein Tutorial wie man lange Teile im Anno mit dem Lisp am_broke.lsp in der Mitte bricht. Diese Lösung gefällt mir nicht weil die Assoziativität flöten geht bzw. das Längenmaß editiert wird. Gibt es andere Möglichkeiten so was zu bewerkstelligen? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
-Tobi- am 10.09.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Walter, ich habe mir das Tool das du für Edgar erweitert hast heruntergeladen und finde es sehr praktisch. Leider bekomme ich dabei diese Fehlermeldung „Aktion abgebrochen (am_text_settings/signal/sigsegv) „.Was aber nicht heißt das der Befehl nicht ausführt wird. Manchmal klappt es und manchmal auch nicht. Kannst du mir da vielleicht einen Tipp geben. Mit bestem Dank im voraus Marcus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorteile / Nachteile von Paketdateien
StephanWörz am 09.10.2007 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wer mehr machen will als ab und an ein Treppengeländer zu zeichnen, kommt auf lange Sicht nicht drum rum, auch den ModelManager anzuschaffen, erst damit macht dann auch die Assoziation von 3D-Modellen und Annotation-Zeichnungsableitungen einen Sinn.... es sei hier erwähnt dass es auch noch Alternativen zum ModelManager gibt, die dies mindestens genau so gut können!Gruß Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
msteinke am 05.02.2013 um 16:54 Uhr (0)
Hi,diese Punkte tauchen bei uns auch hin und wieder nicht nachvollziehbar auf.Auch erst seit V18, sowohl bei neuen Zeichnungen als auch bei der Bearbeitung vonZeichnungen aus vorherigen Versionen.Wir löschen dann auch über ME10.Wir wären auch an einer Lösung in Anno interessiert, bisher hatte auch unserSupport keinen Vorschlag...Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 15.10.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Der Soliddesigner 11.51 läuft beim Laden des Annotation mit am_customize nur einwandfrei hoch, wenn er von der Befehlszeile aufgerufen wird. Starte ich ihn aus dem Windowmanager, also mit dtwmrc, wird die am_customize nicht bis zu Ende ausgeführt. Das kann man mit der Option -v (Verbose) sehr schön erkennen. Gibt es eine Lösung den Soliddesigner aus dem Windowmanager zu starten ohne eben genannte Probleme? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
woho am 26.07.2010 um 13:06 Uhr (0)
Meine Vorgangsweise:Generelle Anpassungen im SDCORPCUSTOMIZEDIRund/oder im SDSITECUSTOMIZEDIR.Wenn ich weitere Anpassungen habe, welche fuer alle Anwender geltensollen, dann kopiere ich diese von meinem SDUSERCUSTOMIZEDIR ins SDSITECUSTOMIZEDIR und loesche diese bei mir raus.Und schon sind diese Anpassungen fuer alle verteilt.Das geht schnell, einfach und unkompliziert.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, Die Funktion bietet sich an in Zusammenarbeit mit WM. In der Datei wm_am_customize moss folgende Zeile stehen. (docu::docu-enable-one-sheet-version) Für alle die auf ein Blatt stehen: Persönlich finde ich die Mehrblattversion besser - Annotation Modus wird ja auch in ME10 unterstützt. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:00 Uhr (0)
Hoi WBF, wieder mal ich Ich möchte eine Zeichnung duplizieren und die Zeichnung als neues Dokument (Service-Zeichnung) in ModelManager abspeichern. Bedingung: Die neue Zeichnung hat als Grundlage den alten Ansichtensatz.-- Müsste irgendwas haben wie für Modelle: Sys-ID löschen. Nur muss halt der Ansichtensatz nach wie vor der selbe bleiben wie für die Ursprungszeichnung.Wie mach ich das wohl am Besten?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
Kotom-Eng am 20.08.2024 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet: funktioniert das dann auch in Drafting? Wie verhält sich das, bei verschiedenen Schriftarten?Es funktioniert mit Drafting mit verschiedenen Schriftarten.Kein Versatz, aber bei der Textauswahl stimmt die ausgewählte Länge nicht mit dem Text überein.Im beigefügten Beispiel habe ich nach DIA gesucht.------------------http://kotom.eng.free.fr/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : falsche Bemaßung in Bruchansicht
crisi am 19.06.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Peter. Ich kann Deine Aussage leider nicht bestätigen. Wenn ich im Annotation mit der Funktion "Ausbruch" arbeite, kann ich an meinem Modell so viele Unter-brechungen anbringen wie ich möchte, bei der Maßangabe wird immer das korrekte Maß vom 3D Modell übernommen. Wie erstellst Du denn Deine Ausbrüche? Und mit welcher genauen Version arbeitest Du? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |