Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
woho am 10.10.2001 um 14:47 Uhr (0)
Mit den folghenden Einstellungen habe ich das getestet und es klappt. (am_refl_settings :ref_line_type 1 :ref_arrow_type 2 :ref_arrow_size 1 :ref_color :color yellow :done ) Achtung: Kontrollieren, ob in der Datei am_customize nicht schon an anderer Stelle AM_REFL_SETTINGS gesetzt wird. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 12.10.2001 um 14:12 Uhr (0)
Danke für den Tip. Doch leider funktioniert auch das nicht. Er stellt einfach nicht die Farbe um. Warum? Ist irgendwas an meinem System grundsätzlich falsch? Bin mitlerweile am Rand der Verzweifelung angekommen. Gut das jetzt Wochenende ist. Endlich mal relaxen... Wenn jemand noch eine Idee hat, dann poste diese doch bitte hier rein. Danke sagt ein wenig genervter Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
woho am 17.10.2001 um 07:15 Uhr (0)
Probiere mal, ob Du mit der Eingabe von (am_refl_settings :ref_line_type 1 :ref_arrow_type 2 :ref_arrow_size 1 :ref_color :color yellow :done ) in der Eingabezeile Erfolg hast. Wenn dies klappt, dann muss das auch mit einem Eintrag in der Datei am_customize funktionieren. Es kann dann nur noch sein, dass es eine weitere am_customize gibt im Verzeichnis SDUSERCUSTOMIZEDIR, SDSITECUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR oder dass in der am_customize diese Einstellungen an spaeterer Stelle ueberschrieben werden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 18.10.2001 um 07:57 Uhr (0)
@ woho Danke für den Tipp. Jetzt funktioniert es! @ all Das Problem lag darin, das ich vor am_refl_settings noch ein docu:: stehen hatte. Lasse ich dieses docu:: weg, dann funktioniert es einwandfrei. Was soll dieses docu:: denn bedeuten/bewirken? Nochmal schönen Dank an alle, die mit geholfen haben! Hut ab! CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Form und Lage Symbole
frankd am 24.10.2001 um 12:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es im Annotation Modul die Möglichkeit die Bezugslinien von Form und Lage Symbolen an den Maßlinien auszurichten oder ist ein Geometrieelement zwingend vorgeschrieben? vielen Dank! frankd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
Lampe, Thomas am 24.10.2001 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn im SD in Baugruppen z.B. Gummiformteile vorhanden sind, deren Einbaugeometrie von der Produktionsgeometrie abweicht, das sind z.B. verformbare Dichtlippen oder Dichtbereiche die verpresst werden, entstehen bei der 2D-Ableitung in Annotation teils sehr merkwürdige Schraffuren in Schnittansichten. Das liegt an den Geometrieüberlappungen der "verformten und verpressten" Bereiche. Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
andreasg am 24.10.2001 um 13:31 Uhr (0)
Es ist ein bekanntes Problem, dass Schnittansichten, von sich ueberlappenden Teilen fuer den Benutzer unerwartete Schraffurergebnisse zeigen. Eine Moeglichkeit dies zu umgehen waere das Einschalten der verdeckten Kanten, denn nur diese komplettieren die Schnittflaechendefinition in korrekter Weise. Gruss Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
clausb am 24.10.2001 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lampe, Thomas: Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darstellungsvariante erzeugen muss, um die einwandfreie Schraffur zu erhalten. Es müssen immer zwei Varianten eines Teiles gepflegt werden. Der Aufwand ist entsprechend hoch und die Gefahr ist gross, das solche Änderungen vergessen werden. Uebrigens eine Arbeitsweise, die nicht nur fuer SolidDesigner noetig ist, sondern auch fuer einige andere CAD-Syste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Befehl für Normauswahl eines Druckers
Magoo am 25.10.2001 um 08:12 Uhr (0)
Hallo! Leider ist die Lösung von clausb nicht die, die ich gerne haben möchte. Die Lösung mit dem Recorder habe ich schon getestet. Jedoch liest Annotation die Eigenschaften nicht aus der Norm, sondern geht nach den Werten, die dann in dem LISP-Befehl hinterlegt worden sind. (Und die können sich ja durchaus ändern) Also, wenn noch jemand eine Idee hat.... Trotzdem schonmal ein Danke! CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : INVENTOR - SOLID DESIGNER
Gero Adrian am 02.11.2001 um 10:05 Uhr (0)
Hallo, warum wollt Ihr, wenn Ihr die TOPS Serie benutzt, umsteigen. Wie vielleicht schon bekannt ist, ist der Kern hinter Tops100 - 300 me10. Der Vorteil hier ist die Übergabe der Infoelemente, die gerade bei der Abwicklung eine Rolle spielen. Beispiel TOPS600 auf einer TrumaBend: Ihr habt hier eine Technologiedatenbank, in der ein 2mm Alublech mit einem min. Biegerasius von 2.56 und einem Einzugswert bei 90° von 3.14mm. Diese Technologiedatenbank wird 1:1 auf den Sheetadvisor/Annotation Konstruktionsplatz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohrgewinde Bemaßung
frankd am 02.11.2001 um 09:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es im Annotation-Modul(SD 9.01) die Möglichkeit Rohrgewinde "korrekt",d.h. ohne editieren des Bemaßungstextes zu bemaßen? Die Solid-Lib erstellt sie ja auch. Vielen Dank! frankd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohrgewinde Bemaßung
Hartmuth am 02.11.2001 um 22:33 Uhr (0)
Hallo Frank, Meines Wissens nach ist es nicht möglich Rohrgewinde automatisch korrekt vermassen zu lassen. Weil das gleiche für ME10 gilt habe ich vor langer Zeit mal ein Makro geschrieben, dass mit einem Klick den Präfix R und den Postfix " (Zoll) hinzufügt und den Bemassungstext z.B. auf 1/4 ändert. Das gleiche sollte eigentlich im Annotation auch möglich sein. Mann müßte sich dann für jeden verwendeten Gewindedurchmesser nur ein Icon anlegen und mit der entsprechenden Funktion hinterlegen. Grüsse Hartmu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsaktualisierung
Hartmuth am 31.10.2001 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Hardy, Was verstehst Du unter "so lange" ? Wie groß sind die Modelle, von denen die die Zeichnungen erzeugst? (Ein Screenshoot wäre nützlich.) Welche Version von SD verwendest Du? Wie auch immer gibt es eine Möglichkeiten die Zeichnungsaktualisierung zu beschleunigen: 1; Mit dem Zusatzmodul "Dispatcher" besteht die Möglichkeit zeitaufwendige Ansichtsaktualisierungen als Hintergrundprozess und/oder auf andere Rechner auszulagern. (Siehe die Annotation-Hilfe unter "Fernaktualisierung".) 2; Ab der Vers ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz