|
CoCreate Modeling : Eintrag im Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 26.08.2009 um 06:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:CoCreateDen Rahmen aendern!Die MI daten der Rahmen liegen unter install-dir/Annotation/win/ datei namen format*.mi. zur: not: das sind normale MI files, die im ASCII format vorliegen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 28.08.2009 um 08:44 Uhr (0)
Hallo,also, vor weg ich habs geschafft. Da ich der Meinung bin, dass eine möglichst genaue Beschreibung der Problembeseitigung (vor allem wenn man es doch selbst geschafft hat) ebenso in ein Forum gehört, wie die Frage selbst (wie oft hab ich mich schon darüber aufgeregt, das dann oft nur noch dasteht "ich habs geschafft") ist hier meine Beschreibung.Und zwar,(Ich gehe bei meiner Beschreibung davon aus, das man schon lokal eine Symbolleiste erstellt, sowie lisp eingebunden hat...)1. Umgebungsvariable defin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Monitore?
lockenlol am 28.08.2009 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Freunde,hat von Euch einer eine Ahnung, ob es möglich ist mit einer geöffneten CoCreate Modeling 2008-Anwendung synchron Modeling und Annotation auf zwei Monitoren laufen zu lassen.Zum Beispiel Monitor 1 Modeling und Monitor 2 Annotation? Danke Martin
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Monitore?
NOBAG am 30.08.2009 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Martin,Eine wirklich gute Frage!Ich weiss nur von Firmen, welche Die Strukturliste auf dem einen und das Modeling/Annotation auf dem anderen Monitor anzeigen.------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ausrichten von Bemaßung
hansmueller am 02.09.2009 um 08:28 Uhr (0)
Besteht die Möglichkeit in Annotation die automatische Bemaßungsausrichtung abzuschalten oder so einzustellen wie früher in ME10?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsausrichtung
hansmueller am 02.09.2009 um 08:31 Uhr (0)
Hallo.Besteht die Möglichkeit in Annotation die automatische Bemaßungsausrichtung abzuschalten oder so einzustellen wie früher in ME10?Grüße
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : berechnete Geometrie im Annotation löschen
Minka am 04.09.2009 um 11:02 Uhr (0)
Hallo René,vielen Dank für den Tipp. Da wäre ich nie daraufgekommen.------------------Viele GruesseElke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : berechnete Geometrie im Annotation löschen
Minka am 04.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,seit kurzer Zeit haben wir die Version 16.00 und nun habe ich Probleme die vertrauten Befehle zu finden.Ich wollte gerade im Annotation ein paar "berechnete" Linien löschen.Nun gibt es aber kein Auswahl-Menü, in dem ich das anklicken kann (wie bei der Version 14.50).Gibt es diesen Befehl nun nicht mehr oder habe ich Tomaten auf den Augen ?Ich habe schon im Forum danach gesucht aber nichts gefunden.Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe ------------------Viele GruesseElke[Diese Nachricht wurde von Minka ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : berechnete Geometrie im Annotation löschen
Zysset am 04.09.2009 um 10:53 Uhr (0)
Hallo ElkeDie Befehle sind neu "Ausblenden" und "Einblenden".------------------Gruss vom Bodensee, René
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : berechnete Geometrie im Annotation löschen
Zysset am 04.09.2009 um 11:00 Uhr (0)
.... da ist der Anhang in der Wüste verschwunden.Nächster Versuch.... ------------------Gruss vom Bodensee, René
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 23:37 Uhr (0)
Hi Michael,richtig, die Pfeile legen die Richtung vorne und oben fest und wenn die Pfeile nicht mit dem Teil ( Werkstück ) im 3D VP Fenster gekoppelt wären könnte man das Teil in jeder X-beliebigen Position asymetrisch im Annotationsmodus darstellen und hätte drei verchiedene asymetrische Ansichten auf einen Schlag. Für meine Zwecke interessant aber wenn`s grundsätzlich nicht geht dann geht`s halt nicht. Vielleicht bekomm ich das Rätsel noch geknackt.zu Wolfgang: Ja, ich glaub` auch das ich den Fehler scho ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 16.03.2011 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden.So hab ichs gemacht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert :D Hallo Walter,mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden. Dazwischen kannst Du dann wildeste Sachen anstellen.. also LISP Settings mäßig zumindest.. PS: mir r ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |