|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
rene.weimar am 05.06.2003 um 14:21 Uhr (0)
Sorry, now without smilies (in-package common) (use-package :oli) (use-package :docu) (sd-defdialog createtext :dialog-title Create text :variables ( (owner :selection (*sd-anno-view-seltype*)) (Insertpoint :value-type :docupntcnp) (tekst :value-type :string) ) :ok-action (progn (sd-am-create-text :text tekst :position insertpoint :owner_type :2dview :owner owner ) ) );sd-defdialog Greetings
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
woho am 03.08.2007 um 16:26 Uhr (0)
Eventuell ein Tip dazu:Man kann schon (seit Version 14) im 3D jene Teile ausblenden,welche man in verschiedenen Ansichten gar nicht sehen will.Das legt man als Konfiguration an, wobei man sich die Darstellungsliste merkt.Das bedeutet, dass man auf diese Konfiguration immer zugreifenkann und diese auch aendern kann, da sie mit der Baugruppemitgespeichert wird.Im Annotation erstelle ich dann eine Ansicht mit genau dieserKonfiguration und dabei werden die ausgeblendet definiertenTeile auch in der Ansicht nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unzuläss. Aufruf Aktionsroutine
Peter Neubauer am 01.10.2004 um 12:10 Uhr (0)
Hi zusammen, ich habe ein kleines LISP-Programm, welches beim Ausführen die Fehlermeldung unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine meldet. Eigentlich soll nur der Blattname ausgelesen, und diese Annotation dann als MI-Datei mit diesem Namen abgespeichert werden ... Was mache ich falsch ?? ;;---------------------------- (use-package LI) ;;---------------------------- (defun SBN () (let (blattnummer (oli:sd-am-inq-curr-sheet-name)) (oli:sd-call-cmds (AM_STORE_DRAWING :FILENAME (f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teilansicht
MartinG am 19.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Kann schon sein, dass Kollisionen drin sind, aber warum ist das System in der Lage, die Vollansicht richtig darzustellen und die Teilansicht nicht ?? Die ganze Geschichte ist unabhängig vom Aktualisierungsmodus. Econofast oder nicht führt zum exakt gleichen Ergebnis. Versionen 2004 oder 2005 -- bin glücklich, dass wir vor zwei Monaten auf 11.65 umgestiegen sind ... @claus: Kann Dir das Modell / Bundle zukommen lassen, bitte teile mir Deine Mailadresse mit. Gruss Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
woho am 19.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird, oder nur Teileattribute geändert werden, werden die Ansichten trotzdem cyan eingefärbt. Das wäre eine Verbesserung wert. Vielleicht ließe sich mein Wunsch da auch unterbringen (z.B. in der Tabelle Zeichnungsinhalt).Da wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag einbringen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 24.03.2009 um 09:26 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Das progn war nur ein Versuch, ist schon klar, daß das nicht unbedingt nötig ist wenn das let davor steht.Das Protokollfenster hüllt sich in schweigen, es kommt nicht das geringste.Die Meldung stammt definitiv vom create_vp, die nächste Zeile bringt dann zwar zwangsläufig auch eine Fehlermeldung weil das Fenster nicht da ist, aber das ist ja auch logisch.P.S.: Ach ja, es ist eine local-function------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 24. Mrz. 2009 editie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
3D-Papst am 28.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Tztztz, was seid ihr schleckig, ne? Euch zufrieden zu stellen ist echt schwierig Wenn ich im Anno bin dann brauche ich den Undo-Befehl just in dem Moment wo ich nen Bock schieße, sonst so gut wie nie. Sprich, ich lösche ne Ansicht und merke es war die falsche = Undo. Ich lösche ne Skizze und merke es war die falsche = Undo. etc. etc.Wenn wir hier die OSM-Version mit Undo bekommen, zünde ich für CC ein Kerzle an und stell es ins Fenster Die Undo-Funktion ist IMHO das Beste was seit langem kam.schönes WE ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO, Teil durchsichtig
NOBAG am 13.08.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Alle,Kann man im Annotation ein Teil durchsichtig machen?das Endresultat sollte dann so Aussehen wie im Anhang.Die rot gestrichelte Platte würde die anderen Teile überdecken.Im Moment lösen wir das Problem mit Teile verwalten, die Platte wegnehmen, und eine zweite Ansicht nur mit der Platte und roter "Erscheinung".Danke für Eure HilfeGruß Joy ------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Jörg, nur hast du dann das Problem bei größeren Baugruppen dass du ziemlich viel Info hinter jeder Ansicht hängen hast. D.h. dass wenn du 20 Bauteile in der Baugruppe hast und du bei jedem Einzelteil 19 Teile ausblendest, Anno trotzdem die Infos der 19 Teile mit abspeichert. Besser ist schon die Lösung an jedes Einzelteil einen neuen Ansichtssatz zu hängen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 09.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,danke für den Link, war keine Faulheit, sondern nur Unerfahrenheit im Forum.In unserer Firma ist aber diese Schreibweise der Toleranzen der Standard, ich würde schon dabei bleiben wollen. Da diese Schreibweise im Annotation möglich ist, müßte es doch auch in diesem Lisp-Makro umzusetzen sein. Bei den ME10-Makros kannte ich mich ja noch aus, aber diese Lisp-Makros sind mir doch zu kompliziert.Gruß Frank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Konfig
woho am 24.11.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Mike, erstelle Dir einfach einen Bemassungs-Standard und speichere diesen ab als xxx.dms. In dieser Datei suche die Abschnitte fuer DOCU: :DOT-ABS-SIZE und DOCU: :DOT-REL-SIZE. Gib dort einfach die Punktgroessen ein. Bsp.: DOCU: :DOT-ABS-SIZE 1.0 DOCU: :DOT-REL-SIZE 0.3 Diesen Standard in der Datei am_customize laden und schon kannst Du mit kleineren Punkten Koordinatenbemassungen erstellen. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 24. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Klaus Lörincz am 19.09.2003 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, diese sollte in die am_customize: ; Layouteinstellungen (set_default_layout_view_type :first_angle) ; DIN ISO Klapprichtung (add_default_layout_view_projection :top ff) ; Draufsicht aus (add_default_layout_view_projection :right ff) ; Ansicht von rechts Einträge dieser Art: modify_3d_default :blend_auto set_show "1" :workplanes_hidden ff complete set_show "1" :3dgeo_part_transparency n complete sollten so eingetragen werden: (modify_3d_default :blend_auto) (set_show "1" :workplan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemvariablen und Voreinstellungen
Roland Johe am 23.05.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine Liste mit allen Systemvariablen, die für Modelling und Annotation (wie z.B. SDUSERCUSTOMIZEDIR) gesetzt werden können? Kann man irgendwo einstellen, dass der "Tangentialmodus"-Haken bei Durchmesserbemassung defaultmässig gesetzt ist bzw. dass der Haken für "Mittellinie" bei Radienbemassung defaultmäßig nicht gesetzt ist? Diese immer wiederkehrenden unnötigen Mausklicks gehen mir auf die Nerven. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.micr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |