Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3576 - 3588, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : [Annotation] Besitzer ändern
Nolli1 am 22.04.2009 um 12:42 Uhr (0)
Hallo noxx,hast du bei dieser Frage noch Bedarf?Ich kenne eine Lösung. Bestehende Zeichnung als Blatt.mi speichern. Neue leere Zeichnung unter der richtigen Baugruppe erstellen, bestehende Zeichnung als 2D-Importieren einladen (wird dann automatisch als zusätzliches Blatt eingefügt), Ansichten der alten Zeichnung mit der Funktion Bewegen auf Blatt 1 bringen, altes Blatt löschen (geht aber nur wenn das Blatt leer ist), fertig und dann speichern. ------------------GrußNolli

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 16.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
Mit dem Befehl(config-detail :docu_cutaway_border_visible NO )kann man den unötigen Rand vorab im Annotation weglassen.Leider kommt der Rand im ME10 wieder zum Vorschein, mit Geometrie einblenden gewählt.Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL INFOS DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE CONFIRM END")kann man den unötigen Rand löschen und alles ist gut.Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?GrußEdgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
der_Wolfgang am 25.09.2006 um 19:57 Uhr (0)
glaskugelDas klingt fuer mich nach einem Problem mit einem Zeichnungsrahmen.Was hast du denn so eingestellt: also kurz bevor Du OK drueckst. Was ist der "Besitzer", "Massstab", "RahmenTyp"./glaskugelHast Du vielleicht beim kreuz und quer probieren, schon mal was mit eigenen Zeichnungsrahmen probiert?Etwas mehr Info waere etwas mehr. ;-)Wann hast Du denn Dein erstes richtiges Training fuer OSDM und Annotation?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Frietsch am 27.01.2006 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Und nochmal was:Um eine weisse Vollinie in eine strich-punktierte gelbe Linie zu wandeln brauche ich 8 Klicks. Wäre es nicht möglich ein paar vordefinierte Linien ins Menü zu packen? z.B. Linie markieren mit linksklick, rechtsklick für Menü, links vordefinierte Linie anwählen und entweder O.K. oder automatische Übernahme.D.h. man könnte hier locker 4-5 Klicks sparen.Da kann ich Dir nur beipflichten HeikoGruß Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
Gerhard Deeg am 18.04.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich glaube, das ist noch was für Deine Sammlung. Wenn einer Zeit, Lust und Liebe hat, dann kann er ja noch eine Maus und ein Stück Käse dazu bringen. Als Titel könnte man dann schreiben "Wie findet die Maus den Käse", aber so ist es nur ein kleiner Irrgarten, der erstmals durchlaufen werden muß. Aber bitte ohne Annotation!Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Annotation 
joh123 am 18.04.2014 um 11:45 Uhr (1)
Hallo, Ich verwende diese Version Creo Elements Direct Modeling Express 4.0 (Deutsch). Also sobald Ich ein Neues Baltt erstelle kommt ja das Kästchen wo die Angaben zu machen Sind da geb ich dan den Maßstab 1:10 ein und bestätige dan, Jetzt stet unten im Feld der Maßstab 1:10 dann mach Ich ne Lieneie im A4 Blatt mit beisbiel 400mm und komme über das A4 Batt hinaus. Was kann Ich machen damit mier die Lienie 400mm im A4 Blatt drinnen bleibt? Und das ich nicht darüber hinaus komme.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
der_Wolfgang am 09.06.2008 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Ronny!Prima, nicht nur das Tool sieht gut aus, auch Deine Lernkurve! Weiter so. das mit der Fehlerausgabe ist nicht ganz so gut (stichworrt: programmatischer Aufruf Deiner eigenen Routinen)Code::recondition (if (sd-inq-curr-wp) :OK (values :error "Sie haben keine aktive Arbeitsebene.....") )Text editorCode:(wert :value-type :string :show-input-tool (sd-show-general-text-editor ...) :hide-input-tool (sd-hide-general-text-editor)am besten traced du mal beide funkionen und gibts mal einen Te ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schulungsunterlagen OSD
clausb am 10.11.2004 um 15:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RWE-MT: Wir sind auh bereit dafür zu zahlen! Fuer lau geht s auch: In der Onlinehilfe findet sich ein Tutorial ("Getting started"). Darin lernt man schon mal einiges ueber die ersten Schritte (Benutzeroberflaeche, Arbeitsebenen, Profile, einfache 3D-Operationen). Ueberhaupt ist die Onlinehilfe gar kein sooo schlechter Startpunkt. Ansonsten gibt es natuerlich auch richtige Schulungen - siehe http://www.cocreate.de/train_sched.cfm . Beispielsweise finden Ende November ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehlermeldung: ...Modell aus einer anderen Datenbank...
highway45 am 11.09.2015 um 15:34 Uhr (2)
Über die Ansichtssätze würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Erzwungene Aktualisierung heißt nur daß alle Annotation-Ansichten aktualisiert werden, egal ob die schon aktuell sind.Ich würde zuerst mal einige Bauteile einzeln laden, eventuell findet sich so schon ein verdächtiges.Diese dann einzeln in die Datenbank zurückspeichern.Oder vielleicht mal mit teilweisem Laden versuchen (falls MM das kann).Somit kannst du herausfinden welcher Bereich der Baugruppe betroffen ist.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 15.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
Hallo, genau so wie es clausb beschrieben hat möchte ich es haben. Ich habe jetzt für den xxx Wert 100000 eingegeben. Der Befehl (display (oli::sd-am-inquire-current-max-feedback))zeigt mir dann auch den Wert 100000 an. Beim verschieben von Ansichten und Blattrahmen hat sich aber nichts verändert. Ich verschiebe folgendermaßen:Ansichten: Ich ziehe einfach mit der Maus am AußenrandBlattrahmen: Annotation-Einrichten-Mehr-Blatt,Position, danach hängt der Rahmen an dem Cursor und kann verschoben werden-------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
crisi am 14.04.2008 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Hallo,Andreas meint wahrscheinlich die vorlagen, die im Default Settings Browser definiert werden können.Hallo Zusammen. Das mit dem Default Settings paßt aber auch nicht, denn Andreas schrieb das er 14.50 verwendet und in dieser Version gab es noch kein Default Settings Verzeichnis. Andreas müßte sich hier doch mal mehr Infos geben oder ein Bild dran hängen. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:52 Uhr (0)
darüber hinaus hat Klaus das ganze wohl noch mit einer time-bombed license verschlossen: Zitat:Gültig: Lizenzschlüssel bis 15-12-2003selbst wenn Du die dll laden könntest.. täte es wohl nicht viel nützen.Es gibt aber ein Tool zum Abspeichern von ausgewählten Ansichten, welches auch für Abwicklungen funktionert. Juergen such mal bitte selber auf http://osd.cad.de danach.---------------------------- Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ Java Forum Stuttgart [Diese Na ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz