|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Jörg Flinterhoff am 09.09.2009 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Die Sommer-Vorschau 09 finde ich eher enttäuschend: Ich vermisse stark die Punkte:- Verbesserung der 2D-Ableitung und Bemassung- Optimierung der Arbeitsabläufe, Steigerung der PerfomanceDas Modellieren im OSD ist doch so schon revolutionär genug.Die Arbeit im Annotation wird nach meiner Meinung vernachlässigt.Auch ich kann mich dem nur mit Nachdruck anschließen.Die Arbeit im Annotation ist alles andere als Intuitivund vor allem wenig Produktiv. Es ist immer noch nichtmögl ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Fahrzeugbauermeister am 16.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo.Das Bewegen von Flächen geht schon länger über nehrere Teile hinweg, ich dachte nur ob das auch mit der neuen Fuktion "Dehnen" geht. Klassisches Beispiel ist das vielzitierte Konotenblech der letzten Tage hier im Forum.Noch ne Frage:Ist den das "Dehnen" auch bei der Funktion "Mit Rahmen verschieben"implementiert? Diese Funktion ist ja wirklich gut. Die brauche ich täglich mehrfach.Noch eine Sache. Ist es im Annotation bei abhängigen Ansichten möglich eine andere Konfig anzuwählen? Bisher war das nich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur von AE in Zeichnung einfügen
highway45 am 11.01.2010 um 09:52 Uhr (0)
Bearbeiten - Vorgaben - Fenstervorgaben - Hintergrundmacht erstmal dein Fenster wieder sauber...Eine 2D-Kontur ist meines Wissens nach nicht in Annotation zu bringen.Aber da hole besser noch eine zweite Meinung ein ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur von AE in Zeichnung einfügen
NOBAG am 11.01.2010 um 09:54 Uhr (0)
Zum Ersten:Die Arbeitsebene mittels Speichern "2D-Daten .mi" (das Drittunterste) speichern und dann im Annotation laden.Zum Zweiten:Du kannst die Hintergrundeinstellung mittels rechter Maustaste auf den Hintergrund - "Eigenschaften Darstellungsfenster" - "Hintergrund" verändernodereinfach ein neues Darstellungsfenster öffnen, da sind dann die Einstellungen zurückgesetztMenüleiste "Fenster" - "Fenster neu"------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur von AE in Zeichnung einfügen
karl-josef_wernet am 11.01.2010 um 21:39 Uhr (0)
Hi,Die Arbeitsebene mittels Speichern "2D-Daten .mi" (das Drittunterste) speichern und dann im Annotation laden mittels Laden Skizze (*.mi, *.bi, *.iges, *.igs)die mi-daten einlesen und platzieren.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno läuft langsam
caddownload am 15.01.2010 um 21:01 Uhr (0)
Hallo alle!Seit der Umstellung auf Windows 7 läuft das Annotation (2008) sau langsam beim Positionieren von Ansichten.Unter Windows XP war alles i.OGruss
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno läuft langsam
der_Wolfgang am 15.01.2010 um 22:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caddownload:Seit der Umstellung auf Windows 7 läuft das Annotation (2008) sau langsam beim Positionieren von Ansichten.Unter Windows XP war alles i.OIch empfinde, das was Du schreibst, als sehr allgemein gehaltenen Information. Daher möchte ich dich an den Support verweisen, der Dich dann vermutlich im direkten Dialog einiges fragen wird.z.b.: wie sieht das aus wenn Du Ansichten verschiebst?wie sieht das aus wenn du den Zeichnungsrahmen verschiebst?wie sieht das aus wenn du gro ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Projizierter Bezugspunkt
homerpower am 23.01.2009 um 07:51 Uhr (0)
Guten Morgen!Wo kann ich die Einstellungen für den Projizierten Bezugspunkt einstellen?In den Standard Vorgaben vom Annotation kann ich ihn nicht finden. Wollte gern die Farbe ändern.homi
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno läuft langsam
der_Wolfgang am 17.01.2010 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Annotation (2008) .... Ist WINDOWS 7 denn offiziell unterstützt?Guter Punkt, Crisi! Bei caddownload laeuft es ja "perse" erstmal. Deswegen habe ich da gar nicht drueber nachgedacht. Aber es scheint da vielleicht ein graphik update problem im 2D VP zu sein (was für mich sehr ungewöhnlich und neu wäre). Deswegen meine Fragen fuer andere feedback geschichten im Anno VP.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ [Dies ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßstab ändern von Annotation-Skizzen
obe am 20.01.2010 um 15:05 Uhr (0)
Hi there,bis jetzt muss ich zum Masstab ändern immer zu Drafting wechseln - funktioniert das auch in Annotation? LG O.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßstab ändern von Annotation-Skizzen
Klaus Holzer am 20.01.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo O.einen Maßstab kannst nicht nicht direkt eingeben.Wenn Du keine Bemaßung in der Skizze hast, kannst Du aber mit dem Befehl SKIZZE == ÄNDERN == GRÖSSE eine Skizze "faktorisíeren"...HTH------------------GrußKlaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 20. Jan. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
netvista am 21.01.2010 um 16:45 Uhr (0)
Meine Workstation (siehe Sys-Info) reicht für unsere Anlagen max 100MB oder 10000 Teile im 3D aus, eventuell würde ich mir eine stärkere Grafikkarte wünschen. Wird die ganze Anlage dargestellt ruckelt es unangenehm. Könnte aber auch an dem 30" Monitor und dem SpacePiloten liegen (ist aber nur eine Vermutung von mir.)Doch wenn man Annotation für eine Zusammenbauzeichnung bemüht sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich habe dann nicht selten sofort meine 8GB voll.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
P.Ganahl am 21.01.2010 um 14:26 Uhr (0)
Früher hatte ich jeweils die Faustregel: Pro 100MB Datei ist 1GB RAM erforderlich. Glaube seit V16 wurde die Komprimierungsrate des pkgs erhöht. Ich denke solage man nicht über 150MB geht sollten die 32bit mit 3GB reichen. Für grössere Sachen würde ich 64bit mit min 6GB nehmen. Das mit den Grafikkarten gilt immer noch, keine Consumerkarten OpenGL fähig (gilt auch für Notebooks).Drafting ist meist kein Problem, wobei vom 3D abgeleitete Annotation Zeichnungen können manchmal sehr gross werden, hatte schon Fi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |