Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3654 - 3666, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 01.11.2016 um 14:50 Uhr (1)
Grüezi,Zitat:Wow,tolle Arbeit.Danke. Freut mich wenn es gefällt.Zitat:Wer Zeichner gelernt hat, ...Hab ich. Zitat:Kannst Du das auch so Programmieren,...Hab ich auch. Gleiches Prinzip wie beim vorangegangenem Tool. Zusätzlich lassen sich noch die Linienfarbe und der Linientyp einstellen. Okay, das mit dem Linientyp ist jetzt vielleicht nicht ganz so sinnvoll, aber sei es drum. *SCHULTER.ZUCK*Ansonsten viel Spaß damit.Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.P ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
friedhelm at work am 03.12.2009 um 18:21 Uhr (0)
Hallo nochmal,habe wohl den Fehler gemacht, die angehängte Datei im Internetexplorer zu öffnenund den Inhalt des Bildschirmes mit copy und paste in eine Datei zu verstauen.Mea Culpa Also:Datei mit speichern direkt in mein Lisp-Verzeichniss befördert.Den ganzen OSM (Modeling + Annotation) neu gestartet.Lisp geladen. Die gewählte Skizze wird jetzt nach Eingabe von Start-/Zielpunkt und dem Drücken des grünen Haken kopiert,aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Danke für ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
koll am 14.02.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Stefan, wir haben Phoenix seit einem Jahr im Einsatz und bedienen 8 CAD und 2D Arbeitsplätze unter SD12. Die Integration im Annotation ist nicht 100% ig, was aber wohl auf Problemen bei Cocreate herrührt. Das SD Update auf SD 13.1 ist gerade in Vorbereitung. Wir fahren eine Kopplung Stammdaten von Infor zu Phoenix und demnächst eine Kopplung Stückliste aus Phoenix an Infor. Sämtliche Kundendaten (Zeichnungen, Dokumente) werden im Phoenix gehalten. Ausserdem werden dort alle erstellten Maschinenprogra ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Verknüpfung Ansicht-3D Modell ist weg!
trala-la am 12.02.2014 um 15:29 Uhr (1)
Moin Zusammen,Irgendwie habe ich geschaft, die Verknüpfung zwischen die Ansichten in Annotation mit dem 3D Modell zu löschen. Nun kann ich meine Ansichten nicht aktualisieren, da das dazugehörige 3D-Modell nicht gefunden wird, obwohl es in Modelling geöffnet ist.Ich weiß, dass es einen Befehl gibt mit dem man die Verknüpfungen verwalten kann. Leider habe ich ihn nicht mehr im Kopf. Kann jemand mir helfen?Wie hieß nochmal den Befehl?Vielen Dank,Trala

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SAT Schnittstelle funktioniert nicht mehr
clausb am 16.03.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Was ich aber nicht hinbekommen habe ist die Default-Einstellung für das Ladeformat zu ändern. (Bündel bei Annotation)Gibt es dafür vieleicht noch eine andere Konfigurationsdatei?Ich weiss nicht genau, wie das geht, aber wahrscheinlich hilft der Abschnitt "File Manager Customization" im "Customization Guide" weiter. Online beispielsweise unter http://www.xandorra.com/doc/13/osdm/integration_kit/reference/file_manager.html Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 17.04.2008 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Wenn wir aus der 3D-Library ein Aussengewinde mit Gewindefreistich erstellen....Kann man Anno beibringen, dass der Freistich nicht zum Gewinde gehört, bzw. nicht das Bemassungsprofil zugezogen wird?Nein, was als Gewinde markiert wird passiert im 3D, da kann Annotation nur noch drauf aufbauen und auswerten. Ich wuerde vermuten das die 3DL da Informationsmaessig an die falsche Stelle klebt. Chancen auf Besserung sind.. . gering. Um welches Gewinde handelt es sich g ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienfarben im Annotation
RainerH am 19.10.2004 um 13:11 Uhr (0)
@abertram Du kannst folgendes am Ende in deine am_customize eintragen: ;; Einstellung fuer Geometrie: (AM_GEO_DEFAULT   :COLOR    :RGB 1.0,0.0,0.0  :DONE   :LINE_TYPE :SOLID   :PEN_SIZE  0.0 ) ;; Einstellung fuer Hilfsgeometrie (AM_GEO_DEFAULT   :C_COLOR    :RGB 1.0,0.0,1.0  :DONE   :C_LINE_TYPE  :DOTTED ) ;; Einstellung fuer Texte: (AM_TEXT_SETTINGS   :ABS_ANGLE 0.0   :SIZE      3.5   :ADJUST    1   :FRAME    OFF   :FILLED    OFF   :RATIO    1.0   :SLANT    0.0   :LINESP    2.0   :FONT1B    hp_i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Walter Geppert am 21.08.2003 um 14:31 Uhr (0)
Weil das Thema scheints soo interessant ist eine absolut brutale Methode Mit dem Dialog "Ansicht spiegeln" kann man direkt im Annotation eine Ansicht vertikal/horizontal/2-Punkte spiegeln. Die bleibt sogar assoziativ (zum ungespiegelten Ursprungsteil). Aber Achtung: die Bemassungen geraten übel durcheinander, wenn man die gespiegelte Ansicht aktualisiert. Besser ist es, sie zuerst zurückzuspiegeln, dann aktualisieren und wider spiegeln. Also schön brav die Spiegelachse als Hilfsgeo aufheben . ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
clausb am 01.06.2008 um 19:31 Uhr (0)
Hat sich auf dem betroffenen System die Druckerkonfiguration (lokal oder auch ueber Netzwerk) geaendert? Sind neue Druckertreiber installiert worden? Sind Drucker entfernt oder hinzugefuegt worden?Ansonsten: Option -v an die Kommandozeile anfuegen, und schon bekommt man mitprotokolliert, was so alles geladen wird. Siehe auch http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmFaqTroubleshooting#VerboseMode.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 11.01.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo liebes Forum Ich hab wieder mal seltsame Verhaltensweisen von Annotation: Auf einer Gehäuseplatte hab ich 3 Schnitte in einer Ansicht gelegt. Nun wollte ich verschiedene Segmente der Schnittlinien ändern, bzw. dehnen. Schnitt A-A klappt problemlos, bei Schnitt B-B und C-C klappts jedoch nicht. Der Befehl "Segment ändern-Dehnen" kann gar nicht angewählt werden. Hat jemand dieses Verhalten auch schon beobachtet? Und was kann man dagegen tun? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Gruss Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
SanchoPinky am 13.01.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hi Tecki,Wir arbeiten auch mit Modelmanager/Zeichnungsnummern & verschiedenen Blättern!Bei uns ist es so gelöst das wir für Zeichnungen mit mehreren Blättern einen eigenen Rahmen im Annotation haben der heißt dann einfach nicht A0_Standard sondern A0_Blatt - in diesem A0_Blatt gibts dann einfach einen Zusatz hinter der Zeichnungsnummer (-1, -2, -3 usw. je nach Blatt) - der Modelmanager verwaltet das dann einwandfrei!Ob die Verwaltung im MM Standardmäßig ist oder eine Anpassung speziell für uns von unserem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
netvista am 20.10.2024 um 12:37 Uhr (1)
Also ich arbeite nur mit schwarzem Hintergrund im Annotation, und möchte es auf keinen Fall anders. Finde es für die Augen bedeutend angenehmer. Ich habe auch eine Farbe die nicht geplottet wird, ist oft sehr praktisch, z.B. für Infos due ich als Konstrukteur brauche aber nichts auf der ZNG verloren haben. Eine ZNG soll ja schwarz weiß sein. Aber am Bildschirm finde ich zumindest die Farben sehr vorteilhaft. Kann aber auch sein dass ich es so damals noch mit Autocad gelernt habe.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Annotation Anzahl Nachkommastellen einstellen?
Seele am 16.01.2023 um 14:57 Uhr (1)
Danke für Eure Hilfe, ...bei den normalen Maßen hat das gut geklappt. Bei den Toleranzen hatte ich trotzdem noch Probleme.Bin jetzt auf folgende Problemlösung gestossen:Diese konnten von Euren Beschreibungen hergeleitet werden:(DOC3D_CHANGE_ANNO_FORMAT_DIM :decimals 3) ;; Nachkommastellen bei Maßen(DOC3D_CHANGE_ANNO_FORMAT_GDT_SYM :decimals 3) ;; Nachkommastellen bei GDT-SymbolenDiese hab ich mal ins blaue rein geraten und hat funktioniert:(DOC3D_CHANGE_ANNO_FORMAT_TOL :decimals 3) ;;Nachkommastellen bei T ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz