|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
clausb am 29.07.2003 um 18:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Tipp: Fuer solche Zwecke koennten zwei Events nuetzlich sein: *DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVENT* und *DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT*. Du koenntest den Gewindefaerber dort einhaengen, womit dann nach jedem Update automatisch die Farben umgesetzt werden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 2005
clausb am 11.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Greskamp: Wir haben viele bdls mit 10-20 Blättern in Annotation drin, die werden in der neuen Version nicht mehr komplett geladen und das Programm hängt sich auf. Koennt Ihr das Problem bitte ueber den Support melden? Wenn es da tatsaechlich ein Problem geben sollte, wird blosses "Warten auf die naechste Version" es bestimmt nicht beheben - denn bisher ist so ein Problem in OSDM 2005 naemlich nicht bekannt. Danke! Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 11. Nov. 20 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 18.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo WoHo wir nutzen das Makro Bem-Bruchansicht schon laengere Zeit und sind recht zufrieden damit, aber wir haben, seit wir OSD 12 verwenden, größere Probleme damit. Z.B. findet das Makro zum Teil Punkte nicht... d.h. man muss Punkte des öfteren zig Mal anklicken bis das Programm sie annimmt. Hat Dein Kollege evtl. ein paar Anpassungen geschrieben, welche das Makro unter OSD 12 besser laufen lassen ??? Gruß Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 14. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Teileverwaltung und Schnittansicht
noxx am 07.07.2010 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,aus einer Ansicht in Anno habe ich per Teileverwaltung einerBauteile entfernt, damit diese nicht in der Ansicht sichtbar sind.Nun möchte von dieser Ansicht eine Schnittdarstellung machen, jedochzeigt Anno in dieser Schnittansicht alle Teile an, auch die Teiledie in der "Hauptansicht" entfernt wurden. Ist es möglich, das zu unterbinden, dh das in der Schnittansicht nur die Teile angezeigt werden, die auch in der Referenzansicht sichtbar sind?Gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 22.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 23:44 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, Da Du in der glücklichen Lage bist die Anpassung der Firma FESTO zu benutzen - Sei hier im Forum gesagt das es in Zusammenarbeit mit dem WorkManager im Annotation den Modus "Single Sheet Version" gibt. Wird dieser vom Kunden gewünscht und aktivbiert so können Nur Zeichnungen mit einem Blatt erstellt werden. Frage: Brauchst Du die Anpassungen von Festo ? Wenn Ja - Dann wird die Firma Festo die Zeichnungen auch so erwarten - oder ?? ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfing ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Stolpmann am 29.07.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo! Geht es darum die Linienfarbe von Unsichtbaren generell zu ändern, oder darum die von unsichtbaeren Gewindelinien gegenüber normalen Unsichtbaren zu verändern oder die von der Draufsicht gegenüber denen der Seitenansicht zu verändern? Generell hat man immer die Möglichkeit nachträglich von bestimmten Linien die Farbe zu verändern, indem man die Linie anklickt und dann rechte Maustaste - Geometrie-Eigenschaften. Findet man auch unter Geometrie- Vorgaben- gewählt Ich hoffe, weitergeholfen zu haben. G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
highway45 am 22.08.2006 um 15:27 Uhr (0)
Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sym-Linien
clausb am 15.06.2004 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mirko: habs eben nochmal probiert, das problem tritt mit und ohne Econofast auf. Wie gesagt, dann ist es auch kein Problem mit der Grafikkarte - es sei denn, sie haette generell bei der Darstellung von 2D-Linien Fehler. Die wuerdest Du dann aber vermutlich viel oefter sehen. Also zurueck zum Support mit dem Fall. @Martin: Seit V9 haben wir derart viel veraendert und verbessert in Annotation, dass ein Upgrade sich wirklich lohnen wuerde. Auch bei den Symmetrielinien sind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
friedhelm at work am 02.01.2013 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Roman,da gibt es noch einen Knopf.Datei Vorgaben System Speichern "Bei Verlassen" Zurücksetzen .Willst du das mal versuchen?und der Tip von karl-josef_wernetLösche oder benenne den OrdnerC:/Dokumente und Einstellungen/roman/Anwendungsdaten/PTC/Creo Elements Direct Modeling Express 4 um und starte dann neu.müsste funktionieren.Zu erwähnen ist allerdings das du Direct Modeling Express vor dem Umbenennen schliessen musst.Wenn du es nachher erst schliesst, schreibt es die Daten wieder verkehrt in dein An ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
highway45 am 16.04.2009 um 17:56 Uhr (0)
Das nennt sich Abwicklung und fällt in den Bereich Blech-Modellierung.Dafür gibt es das Modul Sheet-Metal, aber ein paar der Funktionen sind auch ohne Lizenz vorhanden.Sieh mal rechts in der Menüleiste nach, da findest du als 14tes von oben einen Knopf für Blechbearbeitung.Bei einfachen Körpern funktioniert die Abwicklung meistens ganz gut. Manchmal muß man in Annotation ein paar Körperkanten manuell hinzufügen.Vorher muß dem Bauteil ein Blech-Material zugewiesen werden, egal welches.In der Version PE sind ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Gero Adrian am 05.01.2017 um 17:38 Uhr (1)
Hidas ist eine ganze Kette von Funktionalität. Wenn Du die Stanz- und Biegetabelle anfasst, musst Du Du auch die Replacements anfassen. Die sind nach aussen sichtbar über die in der AE sichtbaren Hüllkonturen (check distance) weiterhin sind die eingefügten 3D Teile (z.B. der Kartenniederhalter) parametrisch aufgebaute 3D Teile.Sodele, nun müssen die Bleche, die Biegeprozesse, die Stanz-und Biegeprozesse mit ihren 2D replacements (die Skizzen, die dann im Annotation kommen und den 3D "Einsätzen" koordiniert ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [2D/3D] Modellierung von Rohrverbindungen
noxx am 23.10.2006 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Hallo Noxx!Von der Ing.-Gemeinschaft Klietsch GmbH (www.klietsch.com) gibt es hervoragende Module zur Erstellung von Rohrleitungsverläufen (SolidPipe) wie auch von Schweißnähten im 3D (SolidWeld), sowie die Übernahme der Nahtdaten ins Annotation.Über die angegebene Website kannst Du Dir noch mehr Infos dazu holen. Das teil habe ich, aber keine Ahnung wie es funktioniert, Schulung kommt erst noch. Wenn mir also einer sagen kann, wie lange ich mir so behelfe, wäre i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |