|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 26.03.2004 um 10:24 Uhr (0)
Moin, wie stellt ihr Zahnradverbindungen im OSD dar? Wenn man jeden Zahn richtig zeichnet bläht das die Baugruppen ziemlich auf. Wenn man die Zahnräder und Zahnstangen als Vollmaterial zeichnet kollidieren sie. Gibt es eine Möglichkeit um z.B. Zahnstangen und Zahnräder im OSD zu zeichnen ähnlich dem Gewinde-Makro thread_func.lsp? D.h. ich klicke die Zahnstange an und vergebe die Masse und klicke das Zahnrad an und vergebe die Masse, es gibt keine Kolission und im Annotation werden z.B. Teilkreisdurchmess ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Nö. Ich will das gleiche Modell, den gleichen Ansichtensatz, die gleichen Ansichten aber eine neue Zeichnung haben. Auf der neuen Zeichnung hab ich andere Rahmen, ev. zusätzliche Texte usw.Ich kann nicht mehrere Blätter machen, weil die erste Zeichnung in die Klasse "2D-Zeichnung" kommt, die zweite in die Klasse "2D-Zeichnung_SERVICE".Workaround hab ich vorhin gerade gefunden:-Modell kopieren-Zeichnung "Kopie zu Variante"-gleich nochmals "Kopie zu Variante" wieder auf das Ursprungsteil. ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ansichten auf mehrere Blätter verteilen
P.Ganahl am 02.04.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Bei einer grösseren Anntoation Ableitung möchte ich die Ansichten auf mehrere Blätter verteilen: Blatt 1: Ansichten Blatt 2: Schnitte Nach meinem Wissenstand muss die Ansicht mit dem Schnittverlauf immer auf dem gleichen Blatt sein wie der Schnitt. Gibt es da eine Möglichkeit solche Schnitte Blattübergreifend zu erstellen oder kann man die Ansichten ausblenden (bei Löschen der Ansicht kommt der dazugehörige Schnitt mit). Wer weiss da weiter? Gruss P.Ganahl
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Laden einer Datei im Annotation
Uwe Fries am 09.04.2018 um 14:43 Uhr (1)
Hallo,mit dem Eintag in der am_customize kannst Du solche Warnungen abstellen:(setf MODELMANAGER::*db-load-2d-enable-warning* :OFF)Die Meldung zur Migration und auch "Beim Laden einer neuen Zeichnung wird die aktuelle Zeichnung überschrieben. Bitte bstätigen." erscheint dann nicht mehr. Gilt in Verbindung mit dem ModelManager. Lokales Speichern weiß ich nicht, ob es dort auch etwas gibt.Achtung: Evtl. werden auch Warnungen ausgeblendet, die Du haben möchtest. Viele GrüßeUwe
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste
Gerhard Deeg am 16.06.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Freunde des OSD! Beim Durchlesen verschiedener Foren stieß ich beim Inventor auf eine Gute Idee. Man sollte sich nicht gegenseitig die Software an den Kopf werfen, sondern einfach mal niederschreiben, was eigentlich so an Schwächen in unserer Software bei der täglichen Arbeit so noch anfallen. Ob das jetzt ein einfachers Handling zwischen OSD und Annotation ist oder oder oder: Einfach mal niederschreiben was einem so einfällt. Es wird von CC bestimmt gelesen. Schönen Sonntag noch und Gruß aus Berlin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Symbole erstellen
blini-crisis89 am 28.01.2019 um 08:03 Uhr (1)
Hallo,Vielen Dank für die Antworten.das mit der Skizze ist der entscheidende Hinweis. Dies kann ich ja dann auch auswählen und als Vorlage definieren.Was genau ich dann allerdings mit dem Befehl "Symbol erstellen" machen soll ist mir trotzdem noch nicht klar. Bei mir kommt auch beim Auswählen der Skizze im Modellbaum folgender Fehler."Zeichnungsfolge "1/DrfsichtA/Abwicklung" entspricht nicht dem Element des gewünschten Typs."Aber mit dem als Vorlage definieren komme ich erstmal weiter. DankeVG------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und Behälter mit MM
MagnusDeininger am 11.12.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden oft Behälter um angrenzende Bauteile in Gruppenzeichnungen darstellen zu können. Diese Behälter enthalten dann Exemplare anderer Teile, die nicht in dieser Baugruppe sind.Dadurch kann es leicht zu einer Kreuzverlinkung zu anderen Baugruppen kommen. Die Folge davon ist, dass man mit ModelManager diese Baugruppen dann nicht mehr freigaben kann.Frage:Gibt es eine Möglichkeit Teile einer Ansicht zu einer Skizze (tote Geometrie) zu konvertieren?Grußmd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abmessungen einblenden
highway45 am 18.06.2012 um 14:07 Uhr (0)
Zum Speichern von 3D + 2D ist nur .bd2 das richtige Format.Wenn du im 2D-Modus bist, befindet sich irgendwo ein Knopf "3D" zum zurückschalten. Und mit dem bekannten Knopf "2D" gehts wieder nach Annotation. Beide Fenster gleichzeitig geht nicht.Ein Tutorial gibt es nicht, eventuell habt ihr an der Uni noch ein Handbuch herumliegen.Klick einfach mal drauflos: Zeichnung erstellen - Ansichten absetzen - Maße dran.In der Vollversion können auch Maße ans 3D-Modell geschrieben werden, aber dann kannst du dem Fert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : DXF auf Arbeitsebene
der_Wolfgang am 16.12.2008 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:wie bekomme ich ein DXF auf eine Arbeitsebene?Wenn ich das File im Modelling öffne, dann legt er das Dingjedes mal in Annotation ab :(und am 18. Jun. 2007 Zitat:Original erstellt von noxx:Kann mir einer sagen, wie ich eine 2D Zeichnung (*.mi oder *.dxf/*.dwg) in OSD auf eine Arbeitsebene bekomme, so dass man diese nur noch extrudieren muss ?Wenn man mal mit "DXF" und "Arbeitsebene" die Forumssuche befragen würde ... Antworten finden sich bereits *innerhalb* der letzten 12 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 19:51 Uhr (0)
Also so richtig miteinander verankern kann man 2 Ansichten nicht. Aber man kann mehrere Ansichten um die selbe Distanz (besser: den selben Vektor) verschieben. Das ist ein wenig unbekannt. AM_VIEW_MOVE :TWO_PTS (ggf. ueber rechte Maustaste) from-point to-point ;; und nun der Reihe nach die zu verschiebenden Ansichten anklicken. complete Das geht auch mit :horizontal und :vertical, nur mit dynamisch halt nicht. Der Trick ist: *zuerst die Verschiebung* definieren und dann die Ansichten anklickern.. di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehlermeldung bei Aktualiesierung
molto am 23.06.2013 um 14:59 Uhr (0)
Hallo,erst einmal danke für die Antworten.Ihr seit super. Es ist erfreulich, dass man selbst am Samstagabend um 22:00 u. Sonntagmittag Hilfe für sein Problem bekommt.Ich habe weitergesucht u. in der Annotation bei jedem Schritt aktualisiert bis ich an den Punkt gekommen bin an dem die Fehlermeldung anspringt. Wenn ich in einer Ansicht die Radien bemaße tritt der Fehler auf. Offensichtlich sind die Radien nicht sauber. Kann auch keine Mittellinien setzen u. somit die Einstechpunkt nur mit einem Hilfspunkt b ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Heiko Engel am 17.10.2006 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Noxx,ohne es versucht zu haben denke ich mal dass es an dem Editor liegt der von OSDM angesprochen wird.Ich würde mal versuchen nen anderen Editor einzubinden.Hier auch noch n Beitrag dazu.Würde mich interessieren ob das funzt mit nem anderen Editor.Oder du drückst einfach immer 4-5 Leerzeichen hinter deinein Aufzählungen Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." De ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 03.01.2006 um 12:46 Uhr (0)
Hallo,@ claus: bei uns werden keine zusätzlichen Dateien geladen, ausser die eigenen Zeichnungsrahmen. Dem Support hab ich es noch nicht geschickt. Ich dachte ich bekomm das übers Forum hin.@ hburkhardt: CPU geht direkt auf 100 %@ hartmuth in was soll ich die am_custumize umbenennen? ich habe keine Adminkentnisse! wie gesagt: ich arbeite eigentlich mit den Grundeinstellungen!@ kjw: in was benenne ich das 13.2 um und was ändert sich damit! was hat das Netzwerk damit zu tun? meine Lizenz liegt dort!grüßleHyp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |