|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
rene.weimar am 05.06.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hello, You use the wrong command. In Lisp you should use sd-am-create-text See example (in-package common) (use-package li) (use-package :docu) (sd-defdialog createtext :dialog-title Create text :variables ( (owner :selection (*sd-anno-view-seltype*)) (Insertpoint :value-type :docupntcnp) (tekst :value-type :string) ) k-action (progn (sd-am-create-text :text tekst osition insertpoint wner_type :2dview wner ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Clint am 11.06.2006 um 23:58 Uhr (0)
Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 03.02.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber jetzt wird bald auf V14 umgestiegen. Na, so ganz entschieden ist das noch nicht. BTW für 13 Arbeitsplätze nur.Ist bei uns auch stark im Gespräch. Vorher haben wir keine Upgrades gemacht, weil für unsere Bedürftnisse nicht genug Sachen verbessert wurden. Klar Performance usw. ist bestimmt alles besser geworden, aber das reicht halt nicht. Ein gutes Argument für die 14er ist bei uns die Konfiguration: supportet, weiterentwickelt, vereinfacht und kompatibel mit den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hier mal 2D und 3D als Bündel, falls noch jemand testen möchte. Das mit dem hin- und wegzoomen ist reproduzierbar . Sollte dies in der V12 nicht so sein dann freue ich mich, löst aber mein Problem in der 11.6 nicht. Habe gerade noch andere Kollegen befragt, ist anscheinend nichts unbekanntes bei uns. Gruß + Danke Heiko @MC Fang ist nicht auf Mitte gestellt, im anhängenden 3D-File siehst du wie das Teil aussieht. @hunter78 Egal welche Kante ich zuerst nehme, das Ergebniss ist dasselbe. ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Uwe August am 23.01.2002 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Ja guten Tach auch, kleiner Trick. ..... Gero Vielen Dank für den kleinen Trick. Er hat auch mir fantastisch geholfen, diese für mich anstehende Aufgabe zu lösen. Ich glaube auch, daß dies genau dem Geist dieses Forums entspricht, schnell und vorallem unkompliziert zu helfen und freue mich auf weitere Tipps und Tricks für einen "Neueinsteiger" in SD. Vielleicht werde ich auch in einigen Monaten mit eigenen Tipps vertreten sein. Uwe August CAD.DE-Mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
clausb am 24.06.2009 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von air1:ich hab das jetzt mal durchprobiert und bin mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe-v hab ich angehängt und bei mir kommt kein konsolenfenster mit ...Dann hast Du das mit der Kommandozeilenoption nicht richtig gemacht. Zitat:wieso kann es sein dass nach neuinstallation der gleiche fehler wieder auftritt?Zum Beispiel, weil die Neuinstallation die Anpassungsdateien unter c:/Dokumente und Einstellungen NICHT loescht.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: htt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
Marc. H am 16.11.2005 um 19:33 Uhr (0)
Hallo,wir haben von Anfang an das gleiche Problem.Was wir feststellen konnten ist, dass bei auch relativ kleinen Modellen, Annotation gnadenlos langsam wird, sobald mehr als ca. 30 Blätter erstellt werden. Wir speichern deshalb alle Anno-Zeichnungen nach Baugruppen ab (Zeichnung1.mi mit den Blättern Baugruppenansicht, Teil1, Teil2,.................Teilx).Bei dem Versuch 40 Blätter abzuspeicher muss man nur zum wechsel des aktuellen Blattes schon mehrere Sekunden warten.Diese Problematik werden die WW um WM ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,genau so wie Rolf schon schrieb, oder Du lädst es einfach so, wie Du eine Zeichnung laden würdest: Datei - laden (Dateityp *.* oder *.lsp einstellen) und die am_part_color.lsp auswählen, die Du vorher irgendwo hin gespeichert hast (von der OSD-Hilfe-Seite über rechte-Maustaste "Ziel speichern unter").Aufrufen oder starten kannst Du das "Makro" dann über die "Werkzeugkiste" in der es nach dem Laden auftauchen sollte (siehe Bild).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprod ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 02.10.2006 um 16:42 Uhr (0)
@RainerH: genau so bin ich vorgegangen. Hab deinen Beitrag editiert und dort den Text rauskopiert -- Smilies weg (Ausschalten geht nicht, haben Heiko und ich kürzlich getestet).Eine .lsp daraus erstellt.--Beim Laden über die Befehlszeile kommt eine Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot open the file C:/bla/bla/blablabla/am-behaelter-umfaerben.lspBeim ersten Versuch hat er irgendwas mit "Event nicht finden" oder so gemeckert. Ab dann nur noch die oben genannte Meldung.Liegt das an meiner alten Kiste (11.65)?---- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in Annotation laden
cad-pago am 31.03.2004 um 09:32 Uhr (14)
Hallo MartinHallo WolfgangVielen Dank für eure Tips.Den Knopf Optionen im Ladefenster habe ich völlig übersehen...Damit kann man den Ladepunkt wie gewünscht festlegen, genau das was ich gesucht habe!Die Variante mit den registrierten Symbolen wollte ich zuerst als Alternative so einrichten, was allerdings etwas mehr Aufwand bedeutet (vor allem für einen Anfänger bis man mal weiss, was man wo machen und eintragen muss...).Das wäre sicher komfortabler und vor allem wären die Einträge direkt mit Parameter-Dia ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht durch zwei Ebenen
edgar am 19.12.2002 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Leute Im Annotation habe ich eine Schnittansicht durch zwei Ebenen erzeugt und komplett bemaßt.Später fällt mir auf, daß ich eine Bohrung versetzen muß, das heißt, eine Schnittebene wird in der Höhe verändert, damit ich die Bohrung korrekt im Durchmesser bemaßen kann. Leider kann ich Schnittlinien nur komplett bewegen und nicht im "Ebenensprung dehnen". Hat jemand eine Idee, wie ich mir eine aufwendige Neubemaßung ersparen kann? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsname übernehmen
sq1 am 10.12.2003 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, nein wir arbeiten nicht mit Bundle-Files. Im Modeling speichern wir 3D-Daten und im Annotation mi-Zeichnungen. Ein Auszug des ME10-Makros: INQ_ENV 0 let filename (inq 904) {SAVE filename} STORE MI ALL DEL_OLD filename LET tester (SUBSTR (filename) (LEN(filename) -1) (LEN(filename))) if (tester = mi ) LET filename2 (SUBSTR (filename) 1 (LEN(filename) - 3) ) STORE DXF ALL DEL_OLD filename2 end_if if (tester mi ) STORE DXF ALL DEL_OLD filename end_if Man kann auch sagen, dass ich eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
3D-Papst am 04.06.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo, wenn wir Anno-Zeichnungen zur Anfrage an den Lieferanten vergeben, sollte dieser nicht alle Maße darauf sehen können, nur die für ihn interessanten. Aus diesem Grund färben wir die Maße die er sehen soll cyan ein, sogenannte Doku-Maße die auch bei Präsentationen nur zu sehen sein sollten. Momentan muß man mühevoll erst den Maßtext, dann die Maßlinien färben. Kann mir evtl. jemand mit einer Lisp-Datei helfen bzw. einen Tipp geben wie es schneller und einfacher geht? Danke ------------------ Tipps un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |