|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 21:29 Uhr (0)
jetzt hab ich mal probiert ein model normal als pk2 abzuspeichernnun kommt dass daher"LISP-Fehler:"Die Variable *DOCU-STORE-MODEL-AND-DRAWING-TOGETHER* ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben:(1) Eingabe einer Zeichenkette, die nicht mit Anführungszeichen umschlossen war.(2) Eingabe eines Befehls, der zu einem nicht aktivierten Modul gehört.(3) Versuch, eine Datei in einem nicht korrekten Format zu laden.(4) Aufruf einer Funktion, die nicht mit Klammern () umschlossen war."komischhatte die pe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:35 Uhr (0)
Das "Anzeige/Show" menu nutzen!a) splines ein/ausschalten.. dann sieht man wo sich im Ansichtsfenster was tutb) vertices ein schalten.. überall wo viele blaue Kreuzchen sind statt gruener/gelber kleiner Quadrate sind splinesHmmmmmm..c) Dann gäbe es noch die Möglichekeit mal ein (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "....." ) abzusetzen, um sich das ganze temporär sichtbar zum machen.d) nicht bloede waere auch einfach alle splines zu loeschen / verstecken und dann mit undo/redo die Blinkerei in die Gänge z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
Gerhard Deeg am 19.03.2010 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat:Original erstellt von MC:In diesem Fall aus Modeling. Im Annotation bin ich nicht so bewandert.Gruß, MichaelDu kannst doch das Fenster wie bei jedem anderen Windowsfenster über die Ecke größer ziehen. Ebenso kannst Du doch das Teil vergrößern und verkleinern, so dass Du Dir jede Ecke genau ansehen kannst.Einfach versuchen Gruss Gerhard[edit: Schreibfehler]------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung[Diese Nachricht wurde von Ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
der_Wolfgang am 10.05.2007 um 21:07 Uhr (0)
einCode:(sd-defdialog... ..... :help-action (sd-display-message "Löschen der DB Infos der Zeichnung, Zeichnung ist somit neu für die DB") )waere etwas.... ja wie soll ich es sagen.Aber beim "Attach Drawing... " Kommando werden die Datenbank Infos der Zeichnung sowieso weggehauen. Ausserdem werden mit dem oben zitiertem Tool nur die DB-Infos wegehauen, die die Zeichnung selbst betreffen, aber nicht all die, die an den Teilen/Baugruppen sind, die in den Ansichten auf der Zeichnung sind (stichwort: 2d-3d lin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 02.01.2006 um 11:47 Uhr (0)
hallo Claus,ja er hängt sich auf! Ich habe das mit Econo und ohne probiert!beim Aktualisierungsmodus habe ich auch bei Flächenteile mit Warnung und mit ignorieren probiert! Egal wie er hängt sich sofort auf, beim Befehlabicken kommt das Fensterchen wieviel % erledigt sind und die Zeit dazu, diese Zeit bleibt sofort stehen, er hängt sich also sofort auf. Was genau meinst du mit lokale anpassungen?vielleicht kann KJW was zu seinen Aktualisierungseinstellungen sagen? gruß ------------------Ich kann alles und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AutoSpeichern
clausb am 06.02.2003 um 14:12 Uhr (0)
Allgemeiner Hinweis: Wann immer man eine Einstellung im UI oder ein Kommando automatisieren will, also zum Beispiel automatisch beim Start ausfuehren lassen will, kann man wie folgt vorgehen: Rekorder laden Rekorder starten Aufgezeichnete LISP-Kommandos (oder zumindest den interessanten Teil davon) in pesd_customize uebertragen; fuer Annotation ist am_customize oft angebrachter Den Rekorder startet man mit (load "recorder") (Windows) oder (load "goodies/recorder") (HP-UX). Er traegt sich in die T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 14:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, bekommst du die verdeckten Linien dadurch, weil sie in der abzuleitenden Ansicht schon vorhanden sind und diese auf den Schnitt sozusagen automatisch uebertragen werden ?? Willst du diese verdeckten Linien nur im Schnitt nicht sehen und in der Draufsicht schon ?? Gruss RainerH. Hallo Rainer, auf beide Fragen kann ich ja antworten. In der Draufsicht muss ich sehen wo ich durchschneiden will, im Schnitt könnte ich darauf verzichten! Gruss Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anfängerfrage zur Annotation
Gerhard Deeg am 22.08.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich habe zwar kein PE, aber da sollte es so sein wie bei der Originalversion. Wenn Du ein Einzelteil in der Ansicht hast, dann wird das nur markiert und in die entsprechende Baugruppe verschoben. Also markieren, Maustaste festhalten wenn der Name markiert ist und in die entsprechende Baugruppe verschieben. Maus wieder loslassen. Wenn Du ein Neues Teil erstellen willst, dann erstelle das gleich mit dem Hinweis wer der Besitzer des Teiles werden soll, dann kommt das automatisch in die Baugruppe.HT ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : K-Faktor aus 3D Modell auslesen
woho am 24.04.2023 um 15:05 Uhr (1)
Im Basic Sheet ist kein k-Faktor bei den Biegungen hinterlegt.Bei den Funktionen "Biegung aendern", "Auf/Abwickeln", "Abwickeln" im 3D und im Annotation bei "Abwicklung erstellen" gibt es die Moeglichkeit einen k-Faktor einzustellen.Mit diesem eingestellten k-Faktor werden die Abwicklung erzeugt.Dieser k-Faktor wird als persistant data gespeichert.Das bedeutet also zusaetzlich, dass zwei verschiedene Anwender unterschiedliche Default-Einstellungen haben koennen und so auch zu zwei unterschiedlichen Abwickl ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Gerhard Deeg am 25.02.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hall anwell,das liegt an den Linienbreiten, die durch Annotation ins ME10 rüber kommen. Der einfachste Weg ist, Du gibst CHANGE_LINESIZE 0 ein, dann sollten die Linienbreiten auf gleiches Maß gebracht werden.CHANGE_LINESIZE ändert die Linienart der gewählten Elemente. Es handelt sich dabei ausschließlich um Geometrie, nicht jedoch um Hilfsgeometrie oder PUNKT-Symbole.Dieser Befehl kann auf Geometrie sowohl mit einer Stiftbreite als auch einer Linienbreite angewendet werden.So sollte das gehen.Gruss Gerhar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
RainerH am 27.04.2006 um 08:11 Uhr (0)
Nochmals als Anleitung:Man kann im Prinzip alle Sonderzeichen der Schriftart (:font-code):hp_symbols und :hp_symbols2 integrieren.Welche dies sind, kann man ganz einfach herausfinden indem man dieSchrift mittles Font-Editor im Drafting am Bildschirm anzeigen laesst.Geht in der Mixed-UI so:Text 2 - SCHRFT EDIT - SCHRFT ÄND - hp_symbols bzw. hp_symbols2 waehlen -SCHRFT ZGNHier kann man dann entnehmen, welche CHAR-Nummer fuer welches Zeichen steht.Leider ist hier kein EURO-Zeichen enthalten !!HTHGrussRainerH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklungsansicht ohne Materialattribut?
preistraeger am 12.10.2003 um 22:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Wie kann ich Abwicklungsansichten im Annotation erstellen, wenn ich meine Bleche ohne das Modul SheetMetal erstelle und ich zwangslaeufig ohne Materialzuweisung auskommen muss? Bisher habe ich immer eine Abwicklungsansicht, die nicht aktualisiert werden kann! Das Definieren von Materialattributen ist sowieso ein seltsames Land. Ich erkenne hier die Vorteile nicht! Und fuer meine einfachen Biegeteile lohnt sich das umfangreiche Modul SheetMetal einfach nicht. Fuer Hinweise und Anregungen da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |