Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.752
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Heiko Engel am 11.01.2002 um 17:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Ja guten Tach auch, Von wegen 3D Pabst Gero Ist ja auch nur lausiges 2D! *g* :-) Heiko ------------------ Master of Desaster

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Hartmuth am 13.01.2002 um 23:45 Uhr (0)
Hallo, Plotteinstellungen für Annotation werden in der Regel in der Datei an_plot_customize gesetzt. Die Datei befindet sich entweder unter %SDCUSTOMIZEDIR%/ANNOTATION oder SolidDesignerinstallationsdir/personalitiy/sd_customize/ANNOTATION. Im Prinzip funktioniert´s analog ME10. (Ein Beispiel ist angehängt.) Grüsse Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Uwe August am 23.01.2002 um 15:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Ja guten Tach auch, kleiner Trick. ..... Gero Vielen Dank für den kleinen Trick. Er hat auch mir fantastisch geholfen, diese für mich anstehende Aufgabe zu lösen. Ich glaube auch, daß dies genau dem Geist dieses Forums entspricht, schnell und vorallem unkompliziert zu helfen und freue mich auf weitere Tipps und Tricks für einen "Neueinsteiger" in SD. Vielleicht werde ich auch in einigen Monaten mit eigenen Tipps vertreten sein. Uwe August CAD.DE-Mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Default für Plotmenue
Ulf Selve am 29.01.2002 um 07:33 Uhr (0)
Hallo SD ler, gibt es eine Möglichkeit, beim Aufruf des Plotmenues im Annotation einen Default für die Plotnorm[Name] zu setzen? Wir arbeiten unter WinNT 4.0 mit SD9.01C CU Ulf Selve

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
janzi am 28.01.2002 um 16:16 Uhr (0)
Hallo SD-User, wir haben ein Problem beim Annotation was uns ziemlich nervt. Ich bin der Meinung das es bei Form- und Lagetoleranzen möglich sein muß, die Bezugslinie auf die Maßhilfslinie abzusetzen (siehe DIN 7184 bzw. DIN ISO 1101). Funktioniert aber bei uns nicht. Wie macht ihr das? Gruß Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Gero Adrian am 28.01.2002 um 16:40 Uhr (0)
Moin, ein Symbol direkt auf eine Maßhilfslinie setzen geht nicht, aber ein Symbol auf eine Körperkante, auf welche sich die Maßhilfslinie bezieht mit einer Hilfslinie, dies geht. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
janzi am 28.01.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Gero, wie gesagt ist aber nicht normgerecht. Die Maßlinie muß mit der Pfeillinie fluchten, wenn das Bezugselement die Achse bzw. die Symetriefläche ist. Ich kann jetzt natürlich die Vermaßung innerhalb der Körperkanten legen. Wiederspricht aber einer übersichtlichen Maßgestaltung bei komplizierteren Geometrien bzw. der DIN 406. Tja, vielleicht bin ich ja etwas pingelig, aber unseren Kunden und auch der Fertigung paßt das einfach nicht. Gruß Jürgen ------------------ Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Walter Geppert am 29.01.2002 um 12:02 Uhr (0)
Das leidige Problem kennen wir auch, ist ja leider auch bei Oberflächenzeichen so. Da kann man nur Geometrielinien in der selben Farbe wie die Maßlinien dazubasteln und sich da drauf setzen. Ist natürlich bei jeder Änderung ein großer Mist, weil die Geolinie nicht mitgeht.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Ulf Selve am 29.01.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo SD-User, ich kann leider nur in das gleiche Horn stoßen. Bezugslinien von Texten lassen sich nicht auf Flächen, sondern nur auf Körperkanten absetzen, was jedoch häufiger notwendig ist, um einer Fläche bestimmte Informationen zuzuordnen. Wäre eine nette Sache für die Zukunft. Gruß Ulf Selve

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
woho am 30.01.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Ulf, das mit den Bezugslinien von Texten stimmt so nicht ganz! Wenn man eine Bezugslinie erstellt, so hat man beim Festlegen, wo denn der Pfeil sein soll, tatsaechlich nur die Moeglichkeit, Koerperkanten auszuwaehelen. Wenn man aber sofort nach dem Waehlen der Koerperkante den Pfeil antippt, so kann man den Pfeil neu positionieren. Und damit kann dieser auch mitten in einer Flaeche liegen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
janzi am 30.01.2002 um 20:06 Uhr (0)
Hey WoHo, vielleicht noch ne Alternative. Nachdem alles im Annotation vermaßt ist, nehmen wir die Zeichnung in unser gutes altes ME 10 und setzen die Form- und Lagetoleranzen mit den ME 10-Makros. Danach wird die Zeichnung wieder ins Annotation importiert und abgespeichert. Wichtig !! Die Form- und Lagetoleranzen dürfen nicht direkt unter dem TOP liegen, sonst schmeißt sie Annotation wieder raus. Ansonsten sollte sich CoCreate mal der Sache annehmen. Grüße Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Ulf Selve am 31.01.2002 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Woho, vielen Dank für den Tip! Gruß Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 27.12.2001 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Frank, Die Punkte 1.8, 1.9 und 1.11 werden vom Standart-SD abgedeckt. Für 1.10 wird das Modul Annotation verwendet. (Ist ebenfalls im Standart enthalten.) Bei den Punkten 1.2 und 1.3 ist mir nicht ganz klar was gemeint ist. Jedenfalls können mit der Standartfunktionalität jederzeit Formschrägen erzeugt und überprüft werden - egal ob das Teil importiert oder selbst erzeugt wurde. Für die Punkte 1.1, 1.6 und 1.7 benötigt mann das Zusatzmodul "Advanced Surfacing". Es ist zwar bedingt möglich importierte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz