|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Johannes Schramm am 21.08.2002 um 11:29 Uhr (0)
Wir machen s so: Das Modell im SolidDesigner in eine Haupachse drehen (also z.B. X,Y,Z) Dann drehen wir das Modell um 45° nach links oder rechts, je nach gewünschter Blickrichtung. Anschließend drehen wir nochmal um 35,3° nach unten. In dieser Position erstellen wir im Annotation eine Allgemeine Sicht in Richtung des Darstellungsfensters. Dann haben die Kanten einen Winkel von jeweils 30,02° zur Horizontalen. Das ist uns genau genug. Wer s genauer haben will, muss an dem Wert 35,3° noch ein bisschen herumf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
clausb am 27.11.2003 um 17:13 Uhr (0)
Was wird denn angezeigt, wenn Du Dir fuer die betroffene Ansicht anzeigen laesst, ob in ihr die Anzeige verdeckte Linien eingeschaltet sind (Ansicht/Vorgaben/Verdeckte Linien, dann Detailansicht auswaehlen)? Claus PS: Eine Liste aller Kollisionen bekommt man ueber den Kollisions-Dialog im Teile-Menue. PS/2: Waere interessant zu wissen, wie sich das gleiche Modell in anderen Versionen, inbesondere in 12.0 verhaelt. Wenn Du 12.0 noch nicht hast und das Modell nicht allzu gross ist, kannst Du es uns mal zum K ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
crisi am 13.07.2010 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2: ... Merkwürdig, dass das Standardmäßig so drin ist und auch sonst kein Kommentar dransteht, dass diese Einträge eher weggehören...Ich denke Euer Systemadministrator hat das schon gewußt, die Anpassungen werden ja auch meistens durchgesprochen und nicht einfach so installiert. Ob die Einträge wirklich weggehören ist meist Ermesssenssache der Firmen und Sysadmins, ob es gewollt ist das sich JEDER die Firmenvoreinstellungen für Zeichnungen so hinbiegen kann wie er gerade ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Unter Bearbeiten-Vorgaben-Standardvorgaben.Du kannst dir im ROOT (=Annotation) einen eigenen Stil erzeugen und damit auf einen Schlag nicht nur die Linienarten ändern sondern (fast) alles andere auch. Was in Urzeiten (vor V14) nur über die am_customize ging, ist jetzt komfortabel interaktiv einzustellen und unter beliebig vielen Stilen abzuspeichern. Für uns ein wahrer Segen, weil jed ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 27.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hi, ich versuche mich gerade in der Migration von SD 11.6 auf SD12.01 (Unter HP-UX 11.0). Soweit klappt alles ganz gut (customizing). Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Beim Ausdruck auf unseren Laserdrucker (HP 5000) wird unser A3-Rahmen um ca. 7-8 mm nach unten geschoben (hat also jetzt oben UND unten ca. 12-13 mm Rand) und dadurch passen natürlich die unteren 8 mm nicht mehr aufs Blatt. Egal wo ich schraube (bisher in plotdefs und in defaults.m) Es bleibt bei den gut 13mm weißem Rand ob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tastenkombinationen in SD und Annotation
ingo walter am 31.08.2001 um 08:01 Uhr (0)
"Seit SD 2001/9.0 ist es besonders einfach geworden, die existierende Tastenbelegung einzusehen: Einfach Werkzeuge/Anpassen... klicken, dann "Tastatur" auswaehlen und dort nach Herzenslust neue Shortcuts anzulegen versuchen. Gibt man eine bereits belegte Taste an, bekommt man im Klartext angezeigt, welche Funktion dahintersteckt." Hallo Claus, es wäre ja trotzdem toll, wenn Du diejenigen Befehle hier posten könntest, die Du bereits gefunden hast :-) Ich finde [ALT] + [mittlere Maustaste auf eine Fläche] ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Frietsch am 12.06.2006 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteingabe in Annotation
Walter Frietsch am 21.01.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo nochmals,das ganze läuft unter UNIX !.Meine Vorgehensweise ist folgende:Text eingeben und plazieren-neuerlichen Text eingeben usw.Wenn ich nun nach einer gewissen Zeit wieder einen schon mal geschriebenen Text benötige, drücke ich mit der rechten Maustaste ins Text Editor Feld. Hier erscheint nun :letzter Wert. Mit der linken Maustaste hol ich diesen Wert zurück und plaziere ihn. Das Dumme ist nur, daß immer nur der zuletzt eingegebene Wert wieder erscheint und die zuvor eingegebenen verloren sind. D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 04.09.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Hab gleich noch einen draufgemacht, hab zusätzlich ein Button Fixtexte entfernen und eins Durchmesser hinzu aus dem LSP von Wolfgang gebastelt..Ich kenn mich in LSP zu wenig aus. Bestimmt gibts dort einen Befehl, womit man bestimmte Zeichen entfernen kann (z.B. nur die Klammer, nicht das Durchmesserzeichen..)@WolfgangNun möcht ich noch die Kommastellen angehen, so wies netvista vorschlägt.Button erstellen und alles ist kein Problem, doch kann anscheinend der Code nich einfach ins Befehlsfenster kopie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
Heiko Engel am 19.12.2003 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Hunter, für mich als Meterstab-Laie stellt sich die Frage was sich an einem Meterstab irgendwann mal ändern könnte. Die Skalierung bleibt definitiv immer gleich, denke ich Die Länge des Meterstabs genauso, evtl. andere Werbeaufdrucke???? Mein Vorschlag: nimm die Geometrien die immer gleich bleiben (z.B. die Skalierung) und erstelle sie als Skizze. D.h. du zeichnest die Skalierung nie wieder im 3D auf die Stäbe, sondern fügst nur noch die Skalierungsskizze im Annotation ein. Auf diese Weise kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 15.04.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hach, nicht doch so hektisch... Ich war gestern leider nicht in der Firma, deshalb die etwas verspätete Antwort.Ich habe mal einen Screenshot gemacht. Nachdem ich den Text (Test) erstellt habe, habe ich ihn als Vorlage übernommen, er steht jetzt also in der Vorlagenliste.Wenn ich jetzt einen neuen Text erstellen will, geht jedesmal dieses kleine Fensterchen mit auf und ist aktiv.Eine Kollegin die gerade eine ganze Reihe Zeichnungen überarbeitet hatte gefragt, ob man den nicht auch irgendwie wieder los wir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:12 Uhr (0)
Moin,habe eine 3D- und 2D-Zeichnung geladen. 3D eine Ebene kopiert und im Anno "Zeichnung zuordnen - zu Echtkopie" gemacht. Bis auf 5 Ansichten war alles hellblau. Nun konnte ich mit "Ansicht zuordnen" 4 der roten Ansichten binden, aber bei der letzten kommt die Meldung "Angegebene Ansicht ist bereits zum geladenen Modell zugeordnet" und sie bleibt rot. Da an dieser Vorderansicht mehrere Schnitte und Ausbrüche hängen möchte ich diese ungern löschen und neu machen.Was mach ich falsch?DankeHeiko ------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
MC am 23.03.2010 um 06:27 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,zum Glück haben wir hier keinen Admin Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Dort und nur dort macht ein User die Anpassung, darunter gibt es jegliche Untervzeichniss, wie. z.b. Annotation fuer die persönliche am_customize usw.Bitte mal die IKIT Documentation lesen!kopfschüttel sorry, nimms nicht persönlich, Michael. Aber im Programm verzeichnis wird nicht rumgefummelt (zu 98,376% ; Ausnahmen gab/gibt es)Ich hätte auch lieber diesen Pfad gepostet und auch bei mir benutzt, jedoch sieht da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |