|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Martin.M am 10.06.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast Du mal nach dem Laden ins Modeling geschaltet und dann wieder zurück in Annotation ? Sind die Funktionen dann immer noch inaktiv ? Wenn ich in Anno eine DXF-Datei importiere mit einem windowskompatiblen Dateinamen den Anno nicht verträgt, wird die Zeichnung geladen aber alle Schaltflächen sind inaktiv. Wenn man dann zum Modeling schaltet und wieder zurück sind die Schaltflächen aktiv. (Ob es in der 13ner auch noch so ist weiss ich nicht.) Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
3D-Papst am 01.08.2002 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Mariof, hey, das sieht ja super aus!! Aber das müßen doch Unmengen an Frames sein, oder? Bzw. ein heiden Aufwand alle Bilder einzeln zu positionieren, zu erstellen etc.!? Jedoch genau so hab ichs mir vorgestellt. Wenn das Ganze jetzt noch avi wäre, wäre es super. Ich werd mal die hier genannten Tools testen. Ich hatte auch mal was von dem Programm Hypercam gelesen welches auch avis erstellen kann. Vielen Dank an alle für die Tipps. @ woho: Sorry für den Thread in Thread. Hat sich eben so ergeben. Ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:zu a)(docu::docu-browser-show-scales t)Diese Einstellung ist aber auch jederzeit (und das seit version 5.1) in der Zeichnungsliste im rechts-maus-tastigem Kontext menu erreichbar. Der obige Einzeiler dient (bis zur Version 14.00) dazu das default verhalten via am_customize zu steuern. Seit Version 15.00 sind* Anzeige Massstab* Anzeige Lange Namen* Anzeige Zeichnungsrahmen* Anzeige Skizzendie man in der Zeichnungsliste beeinflussen kann, persistent gespeichert, bleibe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Andreas 253 am 06.10.2004 um 16:15 Uhr (0)
So da kram ich mal nen ganz alten Beitrag wieder raus, aber dieser Beitrag ist eigentlich die perfekte Einführung zu meinem Problem. Ich bin mit viel Suchen und basteln bis etwa zu dem Punkt gekommen, den Rene hier auch erklärt. Ich habe aber schon eine Variable vom typ docupntcnp, die ich für andere Zwecke brauche und die eigentlich auch schon die Ansicht identifiziert. Jetzt möchte ich nicht noch ein zweites Mal auf die Ansicht clicken, um sie auszuwählen, sondern würde für die Auswahl der Ansicht gerne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
highway45 am 02.12.2022 um 08:16 Uhr (2)
Hi Friedhelm,mit kaputt meine ich, daß der dann rot wird und seine alte Position behält.Die Bemaßung hängt dann weiter am roten Bezugspunkt.Und das passiert fast immer, egal ob in einem Modul oder nicht.Beim Hinzufügen oder Entfernen von Geometrie verstehe ich es ja, daß der Bezug verloren geht.Es sollte aber beim einfachen Bewegen, Dehnen, etc. zuverlässig funktionieren.Aber bei mir tritt das Problem ja sogar ohne Änderung auf.Ich kann das auch mal mit der PE testen, auf die Idee bin ich noch nicht gekomm ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
msteinke am 11.08.2009 um 08:14 Uhr (0)
Hallo,hoffe geht auch ohne Screenshot...Annotation im Menü "Ansicht" (zweites von oben) auf das Untermenü "Verwalten"(wieder zweites von oben)gehen. Dort steht gleich als erstes "Aktualisieren".Nun kannst Du auswählen ob Du nur eine einzelne Ansicht, die gesamte Zeichnung (alle Ansichten)oder wenn Deine Zeichnung ausmehreren einzelnen Blättern besteht ein einzelnes Blatt. Die Unterschiede bestehen in der Rechenzeit, bei kleinen Bgr und der heutigen Performance kannst Du meist gleich die ganze Zeichnung akt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 glas.zip |
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
highway45 am 27.09.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Leute Bei der Abwicklung von verschiedenen Kegelstümpfen in Annotation ist der Zuschnitt zu kurz.Immer als Volumenmodell (also kein Blechteil !), egal ob mit Basis-Blechfunktionen oder mit Sheet-Metal.Vielleicht haben wir auch einen Denkfehler, aber müßte nicht die Bogenlänge genauso lang sein wie die Kantenlänge ? Ich habe das mal aus Papier ausgeschnitten und da sind die Durchmesser eindeutig zu klein.Das Beispiel ist in v16.Könnt ihr das nachvollziehen oder gibt es dafür eine Erklärung ?Oder gib ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung abgebrochen
Allenbach Rolf am 30.01.2006 um 14:15 Uhr (0)
Hallo ForumBeim Aktualisieren in Annotation bekomme ich folgende Fehlermeldung:--Das passiert auf fast allen Ansichten der Zeichnung. In einigen Ansichten konnte durch Ausblenden einer Feder das Problem behoben werden. Bei der Draufsicht klappte die Aktualisierung problemlos, mit und ohne die Feder. Aber sobald von dieser Ansicht eine Voll-Teilansicht generiert wird, kommt wieder diese Fehlermeldung.Achja, das ganze passiert auf einem Windows-Rechner. Auf UNIX kam bei der ersten Aktualisierung noch so ne a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text automatisch einer Skizze zuordnen
der_Wolfgang am 17.11.2004 um 18:22 Uhr (0)
Code: (setq sketch-ref (oli::sd-string-split 125.78,42.0815 , )) ; - ( 125.78 42.0815 ) (gpntdocu (read-from-string (car sketch-ref)) (read-from-string (cadr sketch-ref)) Annotation ) bzw. Code: (setq sketch-ref (oli::sd-string-split (oli::sd-get-annotator-position :object selskizze))) Bemerkung: diese Forum Software ist haklik [ code ] tags werden mit BLOCKQUOTE font size= 2 face= Courier New + einfuegen von BR definiert statt ein pre HTML tag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
NOBAG am 27.04.2009 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Matias,Bei uns funktioniert dies zur Zeit folgendermassen:1. Das Attribut wird dem Modell angehängt, (über den Teilestammeditor von SolidPower oder über INFO-Vergeben)2. Das Teil wird gespeichert (Das Attribut wird in die Datenbank geschrieben)3. In der Zeichnung wird das Attribut über einen Textbezug von der Datenbank abgerufenEs gibt einen Weg die Attribute direkt vom Modell abzurufen und Punkt 2 zu überspringen.SolidPower macht dies beim erstellen einer Stückliste im Annotation.Ich weiss aber leid ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 23.05.2005 um 12:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos. Laut Support soll dieser Fehler in der Windows Version auch nicht auftreten. Es passiert auch, wenn ich eine Hilfsgerade mittels Geometriemenü erstelle, und dann bemasse. Leider jedoch nicht immer, so daß es nicht richtig nachvollziehbar ist. Da ich den Fehler auch schon beim Bemassen tangential hatte, vermute ich, daß in der UNIX Version irgend ein Fehler vorhanden ist. In der älteren Version 11.50 funktionierte es einwandfrei. Vielleicht hat schon jemand die Version 13.01 unter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßungs-Eckpunkte ändern
Michael Leis am 13.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo, ich weiß nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde:Im guten alten ME10 konnte man bei einer vorhandenen Bemaßung eine von beiden Hilfslinien anfassen und auf einem anderen Geometriepunkt absetzen. Die Maßzahl hat sich dann angepasst (im Drafting 2007: Bemaßung/Ändern/Linie/Eckpunkt ändern/Maßzahl bewegen). Im Annotation habe ich etwas ähnliches noch nicht gefunden. Gibt es diese Funktion nicht mehr? Ich lösche jetzt immer das ganze Maß und erzeuge ein neues, mit allen Fixen und Toleranzen, di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten Layout
der_Wolfgang am 05.06.2010 um 20:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Du hast mal die am_customize im Programm verzeichnis GUT durchforstet?!?! Ich meine das ständ da drin. Dann gibt es in der online docu auch Kapitel über Advanced customization und ein spezielles über Annotation am_customize.Such dort mal nach den Stichworten first angle, projection, :front oder ähnlichem.Die annähernd 6 Jahre alte am_customize Datei enthält (zeile 570ff):Code:;; The following function defines if and how the specified views;; are placed automati ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |