|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
Uwe Fries am 17.09.2012 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,habe = als Präfix in den Vorlagen hinterlegt. Danke!GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
edgar am 01.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hatte eben den Fall, dass ein Anwender im Annotation Murks gemacht hatte und die gesicherte Sitzung wegen eines LISP- Fehlers nicht mehr laden konnte. Abhife mit WIN-ZIP Session aufbröseln, ich glaube Clausb hatte damals mal darüber berichtet.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
netvista am 01.07.2008 um 19:18 Uhr (0)
Bogensymbol/BogenbemaßungWenn im Annotation ein Bogenmaß erstellt wird, muss der Bemaßung laut Norm ein Bogen als Präfix oder Superfix hinzugefügt werden. Da kein Bogen in den Sonderzeichen vorhanden ist habe ich ein PDF erstellt in dem zu sehen ist über welche Schriftart das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
der_Wolfgang am 01.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Bogensymbol/Bogenbemaßung... Da kein Bogen in den Sonderzeichen vorhanden ist ....Jein,a) die Schriftart AIGDT war mir bis vor 87 sekunden vollkommen unbekannt, und es sieht so aus, das diese nur installiert sein möge, wenn auch Auto* installiert ist.b) hp_symbols2 hat aber auch den Bogen ..... raus ;) für die am_customize:Code:;; arc dim prefix for Annotation, adding special char(docu-register-special-char :char-code 161 :font-code :hp_symbols2 :meta-name "Arc" ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
Flowdschi am 04.11.2008 um 15:32 Uhr (0)
Wenn man versucht, ein Teil mit position Dynamisch zu positionieren, und es wird andauernd vom Fang zu einer sich in der Nähe befindlichen Fläche gezogen, kann man durch halten der Shift Taste den Fang umgehen : )Unter Werkzeuge - Anpassen - Befehle gibt es in der Gruppe Model-Manager Befehle zum aufrufen der ModelManager Eigenschaften eines Teiles (zB Zeichnungsstatus). Damit kann man sich ganz schön Zeit sparen, falls man die Zeichnung eines Teiles in einer großen Baugruppe hereinladen will, da man den T ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 04.02.2011 um 15:30 Uhr (0)
Früher konnte man ja in Annotation keine komplette Durchmesserlinie erstellen wenn der Kreis irgendwo unterbrochen war.Jetzt (ab V17 ?) wird eine Verlängerungslinie angeboten, die aber in vielen Fällen auch nicht gut aussieht. Diese kann jedoch nicht abgeschaltet werden (soweit ich weiß), oder das alte Verhalten eingestellt.Der Code (am_dim_set_arrow_line :both_arrow_dia "ON") funktioniert auch nicht mehr.Wird nun der Durchmesser bemaßt, kann man durch nachträgliches Einstellen vonBemÄnd -- Eigenschaften - ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
friedhelm at work am 13.10.2012 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,in Annotation werden die Masszahlen standardmässig parallel zur Masslinie gesetzt. Mache Zeichner mögen es aber die Durchmesser, Radien, Fasen und Winkel mit einer horizontalen Masszahlund nur die normalen Masse mit einer parallelen Masszahl zu versehen.Das kann man durch ändern der Bemassungseigenschaften machen, ist aber umständlich.Es geht aber auch einfacher indem man eigene Bemassungsstile erstellt und diese den einzelnen Bemassungsbefehlen zuordnet. Annotation behält diese Veränderungen auch fü ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Baugruppe auf Nullpunkt bringen?
tb130 am 12.11.2012 um 08:04 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe Problem. Und zwar gibt es in meiner Firma Zeichner die machen was sie wollen! Nun haben wir die Sache das wir in der Firma "Standardteile" verwenden, dazu gibt es dementsprechend auch eine Zeichnung (Annotation).So da die Zeichner sehr viele Baugruppe irgendwo im Raum gezeichnet haben und dementsprechend abgespeichert haben, gibt es nun das Problem das man die Baugruppe nun nicht mehr an den Nullpunkt setzen kann.Habe auch ein Bild angehängt.... (habe ein paar Bauteile ausgeblendet!) ... ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 12.11.2012 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein 3D-Modell und 2D-Zeichnungen, die allerdings mit ME10 (nicht Annotation) erstellt wurden?Gibt es eine Möglichkeit, diese miteinander zu verbinden, ohne dass ich die Zeichnungen neu erstellen muss?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 12.11.2012 um 21:39 Uhr (0)
Hi,um was für ME10-Zeichnungen handelt es sich? Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen.. Solche Zeichnungen lassen sich durchaus synchronisieren. Einfach in Annotation via 2D-Importieren einlesen. Synchronisation sollte automatisch erfolgen. Fehlt der Ansichtensatz kann dieser mit dem entsprechenden Befehl(en ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 13.11.2012 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurdenGuten Morgen Karl-Josef,das ist dann aber eine ganz spezielle Besonderheit, von der Knuddel gestern nichts geschrieben hatte. Hier hätten wir es ja mit Zeichnungen zu tun, die von einem 3D-Programm abgeleitet wurden, wenn auch einer ganz frühen Version. Mit reinen 2D-ME10-Zeichnungen geht das nicht.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 14.11.2012 um 15:55 Uhr (0)
"Wenn ich dazu noch den Model Manager nutzen möchte, gehen die Probleme ja weiter: Auch aus dem neuesten Creo Elements/Direct Drafting heraus kann man Zeichnunghen nicht im Model Manager speichern. Das geht nur mit dem Annotation."Das ist ja vollständiger Quatsch Klar kann man auch aus Drafting in den ModelManager, oder besser DrawingManager speichern. Nur eine andere Namensgebung für die gleiche Datenbank. Auch in Version 18.1, denn wenn das nicht ginge, würde man mich am Montag steinigen.---------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Knuddel25 am 19.11.2012 um 11:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,na, da hab ich doch mal ein heißes Eisen erwischt.Vielen Dank für eure Antworten.@Gerhard Deeg:Danke für dein Angebot, aber so viel ist es nicht. Sind nur 3 Zeichnungen, die auch nicht so aufwändig sind.Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen..... ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |