Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4031 - 4043, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation - Externes Programm ausführen
RainerH am 19.07.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo outclaSs, geht auf zweierlei Arten am Beispiel von Microsoft-Paint: ;; LISP - Anfang (in-package :examples) (use-package :oli) (oli::sd-defdialog sd-mspaint-starten :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (oli::sd-sys-background-job mspaint.exe ) ) (in-package :examples) (use-package :oli) (oli::sd-defdialog am-mspaint-starten :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd LET Pseudo_error (WINEXEC mspain ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
tdoerner am 25.05.2003 um 17:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Forum ist sehr interessant, vor allem auch für "Einzelkämpfer". Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mein Problem zu Lösen: Habe eine LISP-Datei erstellt für den OSD - diese soll nach dem anklicken von einer Zylinderfläche und einer Kante diesen ein Gewinde-und Fasenattribut zuweisen. Soweit sogut - dies funktioniert noch, aber in der Ableitung zu Annotation, wenn ich das Gewinde bemaßen will, erhalte ich als Ergebnis z.B. M8x1.25x45 soll heißen Gewinde M8 mit Steigung 1.25 und einer Länge v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Aber irgendwann muss man ja den Rechner wieder ausschalten = siehe da, geht wieder nicht.Potztausend - kaum schaltet man den Rechner aus, schon laeuft keine Software mehr drauf Ich verstehe dass so, dass die Situation stabil war, bevor Du den Rechner neu gestartet hast. Danach traten die gleichen Probleme auf wie vor dem Zuruecksetzen mittels Systemwiederherstellung. Richtig so? Zitat:ich glaube dass dies auch kein OSD sondern ein windof-Problem ist - es wurden aber kei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 03.05.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Rolf,ja ich habe die Zeilen einfach ans Ende reinkopiert.Ich denke, das gibt kein Problem, da ja die Befehle in der Datei nacheinander ausgefuehrt werden und der letzte hat dann eben gewonnen.Ich habe es auch schon mit einer neuen Ansicht in der Zeichnung probiert und es hat funktioniert.Nur die Farbe fuer die verdeckten Linien sind jetzt gruen.Anscheinend stimmt der RGB-Wert nicht, aber den fuer gelb werde ich noch finden.**********************************************************************Habe ihn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
Gero Adrian am 26.09.2006 um 11:19 Uhr (0)
Moin,Annotation sollte wenigstens so konfiguriert sein, das man "keinen" Rahmen laden kann. Dann entfallen die Probleme, die auftauchen wenn kein Rahmen verfügbar ist.Hier ist definitiv eine falsche Systemadministration schuld. Wenn man einen docu-unregister-frame-all macht, kommt halt kein Rahmen mehr. Wenn dann der WM, oder das Netzwerklaufwerk wo die Rahmen herkommen nicht verfügbar sind, kommt so eine Fehlermeldung. Besser wäre, die Standardsolidrahmen einzeln zu deregistrieren, dann kann man wenigsten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
Arbeitnehmer am 25.06.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem könnt Ihr mir vielleicht helfen?Ich möchte aus einer DWG-Zeichnung ein 3D-Teil erstellen in CoCreate Modeling 2008.Dazu muss ich sagen, dass CoCreate für mich etwas Neues ist und ich muss erst mal damit zu Recht kommen. Normale weise arbeite ich mit SolidEdge und SolidWorks.Also wenn ich eine DWG in CoCreate aufmache dann lädt er das in Annotation. Wie soll ich weiter vorgehen um daraus ein 3D-Teil zu erstellen?[Diese Nachricht wurde von Arbeitnehmer am 25. Jun. 2008 editiert.][ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Gero Adrian am 19.02.2003 um 09:50 Uhr (0)
Moin, kleiner Tip, der auch bei Annotationanpassungen sehr hilfreich ist. Lade doch mal den Recorder (load "recorder"). Mit diesem Befehlsaufzeichner kann man viele Veräanderungen tracken. Aber zur Vereinfachung ein paar Beispiele: ;--------------------------------------------------------------------------- ; 2.2 Bezugslinienvorgaben ------------------------------------ ;--------------------------------------------------------------------------- ;; Linientypen: ;; 1=Solid, 2=Dashed, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Heiko, Was macht die Priorität: Bestimmt welcher Teil in einem Schnitt in Annotation als komplette Kontur zu sehen ist. Was macht die Zuordnung: Exemplar = Jedes Teil kann seine eigenen Einstellungen verwalten Inhalt = Alle Normteile der gleichen Art bekommen die gleichen attribute. Grundlagen: Der SDLib Teil ist mit Schreibschutz versehen also kannst Du nur die Exemplardaten, welche an der Baugruppe hängen, ändern. Bemerkung: Ich glaube dass Du bei der Zuordnung der Presspassung zum Normteil die Gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
Allenbach Rolf am 30.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Florian,zu Punkt 1: Ich denke, du hast lediglich in den Ansichtseigenschaften die Verdeckten Kanten ausgeblendet. Dies ist nur eine grafische Einstellung, die Linien sind nach wie vor da.Um das richtige Resultat zu erhalten, musst du entweder die Unsichtbaren in der Ansicht ausschalten und dann erneut aktualisieren, oder du drückst beim Drucken den Knopf "Wie Zeichnung" (weiss nicht, ob der in Version 13 schon drin ist).Zu Punkt 2: haben wir auch festgestellt. Weiss aber nicht genau, warum der Rahmen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abwicklung
highway45 am 10.03.2016 um 07:28 Uhr (2)
Zuerst erzeugst du im 3D ein Blechteil.Dazu müssen die Blechfunktionen hinzugeschaltet werden.Datei -- Module -- Module -- Basic SheetsDamit bekommst du oben einen neuen bunten Eintrag "Bleche".Darin befinden sich Funktionen um ein Blechteil zu erstellen.Nun wird das Blechteil in 3D modelliert.Ist dein Bauteil zum Beispiel 1mm dick mußt du noch unter Zuweisen -- Materialeinen Werkstoff in 1mm Dicke auswählen.Nun wird die Zeichnung erzeugt.Dazu auf Annotation (2D) umschalten und darin auf "Zeichnung neu".We ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
nicad am 12.10.2006 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Forum,wie geht man richtig mit den verschiedenen Dateiformaten im OSD um ?1. gibt es da das Bündel es enthält 3d-Modell inklusive Zeichnungen. Soweit habe ich es verstanden !! 2. gibt es da das Paket es enthält 3d-Modell. auch verstanden !!3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??4. im Annotation noch die Zeichnung(*.mi) wie geht man damit richtig um ??Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an und speichere alles als Bün ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Hartmuth am 02.10.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Walter, Wo in der Hilfe hast Du den gelesen das es möglich sein soll den Rahmen eines weiteren Blattes schon beim Erzeugen zu verschieben? Soweit ich weiß geht das nur nachträglich. In der Symtax-Erklärung finde ich auch keine entsprechende Option: AM_SHEET_CREATE creates a new sheet. Syntax +------------------ ------------------+ | | | | ---- (AM_SHEE ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
TheSnorre am 05.08.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hi Johnny,bei uns sind das meistens importierte Step-files die beim Speichern zu diesem Fehler führen. Es fehlen dann zumeist Flächenteile usw. Wie gesagt, es ist schon manchmal vorgekommen, dass komplexe Baugruppenstrukturen nicht mehr geladen werden konnten - einziger Ausweg: mühevolles laden von untergeordneten Baugruppen, bis der defekte Teil gefunden wurde... Außerdem lassen sich sehr oft solche zerstörten Teile (wenn sie schon geladen werden können) anschließend nicht mehr im Annotation ableiten - d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz