|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
friedhelm at work am 06.02.2013 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Edgar,hier ein workaroundHabe im Drafting die Zeichnung geladen und alles bis auf die vier Punkte gelöscht.Im Teileeditor sieht man dann den TOP mit Namen [*] 10267525 [~1][1:1]und ein Teil mit Namen 1 [~21][1:1] Löscht man das Teil 1 mit zB DELETE 1 verschwinden auch die Punkte.Mit UNDO zurückgeholt, dann habe ich mit INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL ALL alle Elemente abgefragtDISPLAY (INQ 14) gibt eine 1 zurück also ein Element ausgewählt DISPLAY (INQ 403) Art des Elements gibt LEADER_LINE als AntwortDISPL ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
friedhelm at work am 11.02.2013 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Edgar,versuchs mal damit.Irgendwie hab ichs zum funktionieren gebracht ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
edgar am 15.02.2013 um 07:45 Uhr (0)
Danke,klappt bestens.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur einer Schrift nach dem fräsen eckig
friedhelm at work am 20.02.2013 um 11:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Serfus:Die Schrift (Outline) die ich fräsen möchte besteht ja schon aus Splines.Warum gehst du dann noch den Umweg über das 3D Model? Wenn du die saubere Geo auf der AE hast, die AE als .mi speichern,nach Annotation wechseln und die Datei mit 2D importieren laden. Da kannst du dann den .pdf erstellen, oder auch als .dwg speichern was vieleGrafikprogramme einlesen können. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : MI nach DRW und umgekehrt
Wahl am 04.03.2013 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Friedhelm, das müsste dan in Creo 3.0 funktionieren. Wie ich heute gelesen habe, ist damitim Oktober 2013 zu rechnen. Ob die Funktionen dann auch in Annotation eingebaut werden, wird natürlich nicht gesagt GrussL. Wahl
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile vereinen.
Urs Thali am 13.03.2013 um 12:12 Uhr (0)
Ich bin auch der Meinung, dass eine untrennbare Baugruppe besser wäre. Allerdings nicht aus dem gleichen Grund wie Karl-Josef, sondern weil ich festgestellt habe, dass das System in Annotation teilweise wesentlich länger rechnet bei solchen (komplizierten) vereinten Bauteilen wie bei untrennbaren Baugruppen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
friedhelm at work am 20.03.2013 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Stephan,auf der Downloadseite bei Ptc wo auch die Updates der Programme fürWartungskunden zur Verfügung stehen.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
friedhelm at work am 19.03.2013 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,Die 18.1 M030 ist rausgekommen.Aus derMED-60828-CD-181_M030_CreoElementsDirect-Modeling-Enhancements-181.pdf2152405 After save drawing to database points occur outside of the drawing frame in AnnotationModel Manager Integration 18.1 M030Hängt vieleicht mit diesem Thema hier zusammen.Haben sie es gefixt? Wenns mit dem Model Manager zusammenhängt erklärt das auch warum nicht alle das Problem hatten.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
StephanWörz am 20.03.2013 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:MED-60828-CD-181_M030_CreoElementsDirect-Modeling-Enhancements-181.pdf...wo hast Du denn die PDF gefunden?GrußStephan------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
StephanWörz am 20.03.2013 um 11:43 Uhr (0)
...gefunden DankeschööööööööööööönGrußStephan------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
hmdrstb am 22.02.2013 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir verwenden den Modelmanager und Creo Elements V17, wobei das Modell und jedes Blatt einzel abgespreichert werden.Meine Zeichnung besteht nun aus 2 Blättern / Annotation. Durch eine Änderung des Bauteiles sind einige Teile entfallen so das ich alle Bauteuile auch auf einem Blatt unterbringen könnte. Meine Frage:Wie bekomme ich vom Blatt 2 eine Ableitung inkl. Bemaßung auf mein Blatt 1 ohne eine neue Ableitung zu erstellen?Grußhmdrstb
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
karl-josef_wernet am 23.02.2013 um 11:53 Uhr (0)
Nein, bleibt nicht bestehen, da eine Skizze.Aber ich würde mal folgendes probieren, wozu Du aber Drafting benötigst.Erzeuge nachdem Du das Blatt 1 in Anno geladen hast, ein 2tes Blatt "neues Blatt". Speichere dann diesen Zeichnungssatz als MI-File lokal. Lade diesen in Drafting. Setze Blatt "2" als Aktives Teil.Lade mit der Option SUBPART dein 2tes Blatt, das du aus MM in einen temporären Ordner exportiert hast, dazu. Du musst dann nur noch die Struktur korrigieren indem Du 2 x Einzelteil-Integrieren auf d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
NOBAG am 22.02.2013 um 18:52 Uhr (0)
Rechte Maustaste auf die Zeichnung im Modemanager = Export (als Mi-Datei) aufn DesktopDann im Annotation Laden = Skizze = Datei wählen und gut is... ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |