|
OneSpace Modeling : SolidLibrary
karl-josef_wernet am 10.07.2001 um 21:11 Uhr (0)
Hi, ich glaube dass die SolidLibrary-Daten generell einer Renovierung beduerfen, u.a. sind uns Fehler in der DIN74 aufgefallen, die je nach Darstellungsart, mit langem oder kurzem Gewindeauslauf, ganz interessante Darstellungseffekte erzeugen. Ebenso stimmt hier z.B die Darstellung bei M2 in keinster Weise mit der Norm ueberein. Solche Dinge fallen meist erst bei Bemassung der Gewinde in Annotation auf. Fuer das Geld koennte man schon erwarten, dass die Normreihen sauber hinterlegt sind. Was leider auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maus aktiviert nichts mehr
woho am 24.06.2009 um 11:37 Uhr (0)
Ich vermute mal folgendes:Du hast Dir zumindest einen neuen Befehl z.B. fuer ein Icon geschaffenund hast diesen Befehl ueber den Aufzeichner festgelegt.Dieser Befehl wurde aufgerufen und seitdem hast Du diesen Effekt.Wenn unter den Werkzeugen ein neuer Befehl erstellt wird und dabeider Aufzeichner verwendet wird, so steht im aufgezeichneten Code:(DISABLE-PRESELECTION)Damit ist die Vorauswahl ausgeschaltet - auch im Annotation.Mit (ENABLE-PRESELECTION)kann man diesen unangenehmen Effekt wieder abschalten.Al ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maus aktiviert nichts mehr
woho am 24.06.2009 um 11:37 Uhr (0)
Ich vermute mal folgendes:Du hast Dir zumindest einen neuen Befehl z.B. fuer ein Icon geschaffenund hast diesen Befehl ueber den Aufzeichner festgelegt.Dieser Befehl wurde aufgerufen und seitdem hast Du diesen Effekt.Wenn unter den Werkzeugen ein neuer Befehl erstellt wird und dabeider Aufzeichner verwendet wird, so steht im aufgezeichneten Code:(DISABLE-PRESELECTION)Damit ist die Vorauswahl ausgeschaltet - auch im Annotation.Mit (ENABLE-PRESELECTION)kann man diesen unangenehmen Effekt wieder abschalten.Al ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 02.05.2011 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Hallo,hat schon jemand eine Batch-Datei geschrieben um nachträglichaus einem Ordner mit vielen PKGs zusätzlich ein JPG zu speichern?ja Zitat:Also - PKG laden - ... (Screenshot auf die Platte bannen)... - nächste PKG laden - usw.Sind ca. 400 PKGs betroffen.kein ProblemVom Prinzip her wäre es auch für Annotation erweiterbar.sd_document_dir.v0.13.lsp Heiko.. Läuft das bei dir noch immer.. Und ich glaube aufner 13er? Ich habe da im Februar 2009 im Hintergrund während ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:In dem screen shot sieht man leider nicht, welches Fensterchen den Focus hat, sprich, wo der Cursor blinkt.Die kleine Tabelle hat den Focus, deswegen sieht man auch keinen Cursor mehr blinken. Vermutlich geht zuerst der Editor auf, und dann die Tabelle. Wenn man andere Bildschirmfarben hat, sieht man auch das die TitleZeile der Tabelle "hell" ist, waehrend die des TextEditors "ergraut" ist.Aber mit der kleinen magischen Zeile, die ich oben erwaehnte, klappts. Wie gesagt: das passiert ja NUR wenn man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 29.01.2020 um 08:45 Uhr (1)
@Gero:Wenn es die Layergeschichte nicht mehr gibt, gibt es eine Möglichkeit, dass man die Skizzen einzeln ausblenden kann?Wenn die Zeichnung danach öfter verwendet werden soll, dann müsste man diese als 3D Zeichnung machen oder?Wir haben diesbezüglich keinen Admin, sondern ein paar "Verantwortliche" haben gesagt, dass sie das wollen und aus. Also von Creo/me10 Spezialisten können wir da nicht reden und die Kosten werden dafür nicht (extra auslagern u.a) eingesetzt. Es geht hierbei rein um eine technische S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
Knuddel25 am 24.11.2010 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nomei:... Ich finde unter Anwendungen aber lediglich "CoCreate Modelling". ...Hallo Nomei,ich nochmal.Unter Anwendungen direkt werden nur die Module angezeigt, die beim Starten des Programms automatisch mitgeladen werden.Klick da mal ganz unten auf Module. Hier musst du ein Häkchen bei Annotation setzen. Willst du, dass es automatisch beim Start des Programms kannst du das unten links unter Starten hinzufügen.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
3D-Papst am 03.05.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Elke,ich würde so vorgehen:Lasse deine Ansichten mit allen verdeckten Linien aktualisieren und auch anzeigen. Wähle deine verdeckten Linien in einer Farbe die beim ausdrucken nicht unterstützt wird (ich weiß nicht wie es gemacht wird, aber bei uns ist z.B. die Farbe cyan nur auf dem Screen sichtbar, erscheint aber auf dem Ausdruck nicht....wollte man mal so haben). Nimm dann das Makro unsichtbare Teile umfärben und färbe somit die Teile in gelb/strichpunktiert um die du auf dem Ausdruck sehen möchtes ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
woho am 21.06.2006 um 14:17 Uhr (0)
Von CoCreate habe ich eine bessere Loesung erhalten,auch wenn dies offiziell eine "unsupported solution" ist.Im Anhang ist in der ZIP-Datei eine dll-Datei.Diese kann im am_customize geladen werden mit(load "Pfad/snap_copilot_off.dll")Danach gibt es zwei Kommandos:(DOCU::AM-TOGGLE-SNAPPING) - when executed toggles snap on/off (DOCU::AM-TOGGLE-COPILOT) - when executed toggles copilot functionality on/offDiese beiden Funktionen kann man sich auf eine Funktionstatseoder ein Icon ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
jpsonics am 13.08.2021 um 10:11 Uhr (1)
Servus,Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Vielleicht jemand anderes eine Lösung ?Nachdem ich mich einmal getraut hatte sowas abzuliefern ... sinngemäße übersetzte Antwort aus unserer Blechfertigung: "Überdenke die Konstruktion vielleicht nochmal!" ^^Grob vorgegangen bin ich damals in dem ich das Ganze im normalen Modeling mit entsprechender Blechstärke erstellt hatte und zum Schluss über SheetMetal dann passendes Material zugewiesen habe.Abwickeln im SheetMetal klappt dann zwar immer noch nicht, aber im ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
woho am 21.06.2007 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:TAber was kann ich machen, wenn ich einen Ansichtensatz von Tei A auf Teil B kopiert habe und nun der Ansichtensatz föllig daneben liegt?Gibt es eine Möglichkeit die Ansichtenebenen wie eine Arbeitsebene zu verschieben resp. drehen?Wozu einen Ansichtssatz von Teil A auf Teil B kopieren?Wenn man ein Teil kopiert, so kann man eine zugehoerige Zeichnungim Annotation mit Zeichnung zuordnen Zu echtKopie gleich mit uebernehmen.Wenn man nach dem Erstellen einer Kopie weitere Ans ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung von Blechteilen
Gero Adrian am 28.09.2001 um 12:36 Uhr (0)
Moin, Wg. TOPS habe ich auch Vorsicht angemahnt. Wenn Du noch me10 hast, wirst Du bei einer zweiseitigen Abwicklung hier in der Teilestruktur die Oberseite und Unterseite erkennen können. Da TOPS auf me10 basiert, kann es mit zwei fast gleichen Abwicklungen rein geometrisch nichts anfangen. Die Replacements siehts Du, wenn Du z.B. Tools aus dem demoshop benutzt. Im Prinzip ist eine "Ersetzung" eine Skizze, die im Annotation an den Platz eines im Sheetadvisor erzeugten Features gesetzt wird. Wenn Du eigene ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
jantweiler am 05.02.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich jetzt seit einigen Tage mit OSD und Annotation arbeite habe ich auch leider einige Probleme. Wie kann ich Bezugslinien unterbrechen wenn diese z.B. eine Masslinie kreuzen? Bei den Masshilfslinien geht das doch auch. Und hat schon jemand das Phänomen gehabt dass nach dem Aktualisieren der Zeichnung wenn eine Änderung am 3D Modell vorherging sich einige Oberflächensymbole in der Zeichnung verschieben? Komischerweise waren diese Symbole in Ansichten die von dieser Aktualisierung nicht b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |