|
OneSpace Modeling : Annotation - Benennung von Ansichten
woho am 18.11.2002 um 11:54 Uhr (0)
Den Namen der Ansichten kann man loeschen. Wenn diese ueberhaupt nicht dargestellt werden sollen, so kann man in der Datei "am_customize" entsprechende Anpassungen vornehmen. Dadurch werden aber z.B. zusaetzliche Massstabsangaben auch nicht mehr geschrieben, wenn diese vom Hauptzeichnungsmassstab abweichen. In der Zeile :docu_view_label_includes_scaling_info AUTOMATIC ;; or NO kann man festlegen, dass die Ansichtsname nicht geschrieben werden :docu_view_label_includes_scaling_info NO ;; or NO ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswählen Elemente einer bestimmten Farbe im Annotation
NOBAG am 29.06.2010 um 08:02 Uhr (0)
Guten Tag Zusammen,wir färben manche Texte und Linien Magenta ein.Magenta ist bei uns in der Druckerkonfiguration als Non-Plot definiert.So schreiben wir manchmal bestimmte Nachrichten auf die Zeichnung, welche nur für den nächsten Bearbeiter bestimmt sind.zum Beispiel: Beim nächsten Mal Position 3+4 bei Hersteller XY bestellen!oder es werden Hilfslinien gezogen, welche Magenta eingefärbt werden.Nun werden aber diese Informationen in DXF geschrieben.Gibt es eine Möglichkeit alle Magentafarbenen Elemente zu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Holzer am 19.09.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Klaus, Danke für die Antwort. Jetzt weiss ich zumindest Bescheid. Ich nutze die Bündel eigentlich nur in der Entwicklunghsphase um alle Zeichnungen, die zu meiner Baugruppe gegören, "zusammen" zu haben. Ich habe dann z.B. die Baugruppe auf Blatt 1 und die Einzelteile auf Blatt2, Blatt3, ... uws. Ich weiss, dass das nicht der Grundgedanke der "Blätter" ist, aber für mich ist es so recht praktikabel. Da dies für mich bisher das erste Mal ist, dass dieser Fall vorgekommen ist, denke ich nicht, dass hier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 18.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
Den AM copilot kann man nicht ein/aus schalten, genauso wenig wie im Drafting.Genausowenig kann man ihn in einen ecke des VP verbannen. Wobei mir da einfaellt das "frueher" die CAD programme mit einem riesigen Fadenkreuz gearbeitet haben und X/Y irgendwo in der Statuszeile / Bottombar angezeigt wurde. Das waere vielleicht manchmal wuenschenswert (also die Statuszeile).Was gibt denn der 3D copilot da her? Muss ich makuggn.Farben sind natuerlich immer Geschmackssache und wenn man rein augentechnisch mit best ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
highway45 am 20.08.2019 um 12:07 Uhr (2)
Das geht leider nicht in unserem nichtparametrischem CAD.Es werden jeweils unterschiedliche Volumen mit eigenen Sys-IDs.Bei verbogenen Teile wie Federn oder Gummis bilden wir das über die Artikelnummern ab:T01 = Original (+Zeichnung)T01-var1 = irgendein verbogener Zustand (nur 3D)Bei nachträglicher Bearbeitung (Gußteil -- Gewindelöcher) bekommt es eine eigene Nummer:T01 = Rohteil (+Zeichnung)T02 = Fertigteil (+Zeichnung)Wenn wir beide Zustände auf einer Zusammenbau-Zeichnung zeigen wollen, müssen beide in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
Marcel Capeder am 07.03.2007 um 11:54 Uhr (0)
Hallo miteinanderWer kann mir helfen? ...bevor ich den Rechner aus dem Fenster werfe...Ich habe folgendes schon mehrmals gemacht:1. Vorderansicht einer Baugruppe erstellt. Ist noch alles i.O.2. Schnitt durch die Baugruppe Ist noch alles i.O.3. Aus der Schnittansicht erstelle ich eine Teilansicht. Nun stellt er weder Umlaufkanten, noch sichtbare oder geschützte Teile dar... Es wird nur noch die Schnittfläche dargestellt!!!!Was mache ich falsch?!? In den Schnitteigenschaften kann ich dieses Verhalte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
RobCraven am 26.07.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,ich denke das Problem was hoschi meint oder eher stört ist, dass die geladenen Einstellungen von SDSITECUSTOMIZE/SDCORPCUSTOMIZE mit denen der SDUSERCUSTOMIZE überschrieben werden, also nicht mehr einheitlich sind, oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Die Ladereihenfolge der customize-Dateien ist ja SD/Corp/Site/User, wobei bereits vorhandene überschrieben werden. Meine Ideen wären:-die User gar nicht zu laden (nicht gut da keine persönlichen Sachen geladen werden)-die Ladereihenfolge umdrehen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : v19 M40 ist da
friedhelm at work am 19.12.2015 um 17:04 Uhr (14)
Hallo,an alle Vorneweggeher die es interessiert.v19 M40 ist da.Mal sehen was es Neues gibt.Denke da vor allem an das Flackern der Menuleisten beim Umschalten nach Annotation. In den Enhancements steht aber nix dazu Ebenfalls in den Enhancements, endlich mal ein Statement zu Win10. Zitat:IMPORTANT NOTE for 19.0 M040:19.0 M040 is supported on 64 Bit Windows 10 Operating System with a limitation captured below:Following Import and Export translators are not supported on Windows 10: PTC Creo Elements/Direct I ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen im STL-Menü im Annotation ändern
highway45 am 02.09.2008 um 18:44 Uhr (0)
Du kannst dir eigene Layouts erstellen und speichern:"STL" -- "Layout anpassen" -- "STL"Dort kannst du eine vorhandene Tabelle ändern.Abgespeichert als *.mi (Skizze!) kann das dann später wieder mit(docu-load-bom-head-layout :ui-name "knuddel_1" :file "C:/knuddel/knuddel_bom_head_1.mi")(docu-load-bom-comp-layout :ui-name "knuddel_1" :file "C:/knuddel/knuddel_bom_comp_1.mi")(docu-load-bom-flag-layout :ui-name "knuddel_1" :file "C:/knuddel/knuddel_bom_flag_1.mi")geladen werden (ich hab mal knuddel als Beispi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
histec am 06.08.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sinan Akyar:Wir haben nun SolidGenius fuer Version 13.20 angepasst und neu kompliert.Die Links lauten:OSDM V13.20 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v13.20_ns .zip OSDM V14.00 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v14.00_ns .zip Wie gesagt, einfach un-zippen - keine Installation notwendig.Viele GruesseSinan AkyarHallo Sinan,leider haben wir ein weiteres Problem mit deinem Tool. Bei uns erscheint folg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Sobald aber in einem dieser Service Packs mal soviel passiert, dass es hinterher Probleme gibt, werden sie das automatische Update auch abklemmen, oder?Ihr traut euren eigenen Service Packs bzw. Updates nicht? Wenn mal was passiert dann ist es egal ob dies durch ein SP oder ein Update passiert denke ich.Seis drum, man kann Probleme und/oder Wünsche schönreden bis man es selber glaubt oder sie sich in Wohlgefallen auflösen oder man nimmt Vorschläge und Ratschläge an und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
PeterMilsch am 10.09.2024 um 16:51 Uhr (1)
Perfekt danke für die Infos, das werde ich testen. Ich beherrsche SQL und etwas C#. Außerdem habe mir letztes Jahr etwas Kotlin beigebracht um mir eine App zu schreiben um damit eine PDM-System anzusprechen, aber ansonsten bin ich kein Programmierer.Ja noch ist das auf deutsch, generell sind ja auch die Internationalen Bezeichnungen bei mir noch auf deutsch, da ich aktuell noch darauf warte die Norm in Englisch zu bekommen, damit ich sie dann mit den Richtigen Fachwörtern auf Englisch versehen kann. Aber a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Walter Frietsch am 09.02.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab hier mal wieder eine Frage. Wenn ich mit SolidPower eine Gewinde bestimme (z.B. M10x1 oder G1/4 ) erscheint folgendes: M10x1X12 oder G13.16X15. Beide Male wird die Gewindelänge mitangegeben (X12 oder X15). Bei Gewinden die mit Heikos Gewinde def erstellt werden erscheint nur der entsprechende Nenndurchmesser ohne Tiefe bei metrischen Gewinden, allerdings bei Whitworth Rohrgewinden erscheint G13.16 ohne Tiefe und nicht G1/4 . Wo kann in SolidPower die Gewindelängenangabe abgeschaltet w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |